Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Siglec-5 Aktivatoren

Gängige Siglec-5 Activators sind unter underem A23187 CAS 52665-69-7, Zinc CAS 7440-66-6, Brefeldin A CAS 20350-15-6, Forskolin CAS 66575-29-9 und Lithium CAS 7439-93-2.

Siglec-5-Aktivatoren gehören zu einer spezialisierten Gruppe von biochemischen Wirkstoffen, die auf die Wechselwirkung mit einer bestimmten Klasse von Proteinen, den so genannten Siglecs, ausgerichtet sind, bei denen es sich um sialinsäurebindende immunglobulinähnliche Lektine handelt. Siglec-5 selbst ist ein Mitglied dieser Familie, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, spezifische Sialinsäurereste zu erkennen, eine Art Zuckermolekül, das auf der Oberfläche von Zellen zu finden ist. Die Struktur von Siglec-5 umfasst einen extrazellulären Teil, der die Sialinsäure-Erkennungsstelle enthält, und in der Regel ein oder mehrere Immunrezeptor-Tyrosin-basierte inhibitorische Motive (ITIMs) in seinem zytoplasmatischen Schwanz. Diese ITIMs sind entscheidend für seine Rolle bei zellulären Signalprozessen. Aktivatoren von Siglec-5 sind Moleküle, die an die Sialinsäure-Erkennungsdomäne des Proteins binden können, wodurch seine Konformation beeinflusst und seine Interaktion mit Sialinsäuren moduliert wird. Die Bindung von Aktivatoren kann die nachgeschalteten Signalwege, die von Siglec-5 reguliert werden, potenziell verändern, was je nach Kontext der Aktivierung zu einer Vielzahl von zellulären Reaktionen führen kann.

Die Entwicklung von Siglec-5-Aktivatoren erfordert ausgefeilte biochemische Techniken, die darauf abzielen, Moleküle zu schaffen, die präzise an das Siglec-5-Protein binden. Diese Aktivatoren müssen eine hohe Spezifität aufweisen, um sicherzustellen, dass sie mit dem beabsichtigten Ziel interagieren, ohne andere Siglecs oder Sialinsäure-bindende Proteine zu beeinträchtigen. Die Entwicklung solcher Aktivatoren erfordert oft ein tiefes Verständnis der molekularen Struktur von Siglec-5, einschließlich der Konfiguration seiner Sialinsäure-Bindungsstelle und der räumlichen Ausrichtung der Schlüsselaminosäuren, die am Erkennungsprozess beteiligt sind. Die Spezifität ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Interaktion des Aktivators die gewünschte molekulare Reaktion auslöst. Darüber hinaus umfasst die Entwicklung von Siglec-5-Aktivatoren einen sorgfältigen Optimierungsprozess, bei dem die Stabilität, Bindungsaffinität und Selektivität dieser Moleküle fein abgestimmt werden. Dieser Prozess kann iterative Zyklen von Design, Synthese und Tests umfassen, um Aktivatoren mit den gewünschten Eigenschaften zu erzeugen. Die strukturelle Vielfalt potenzieller Aktivatoren ist enorm, da sie von kleinen organischen Verbindungen bis hin zu komplexen biologischen Stoffen reichen können, von denen jeder seinen eigenen Mechanismus für die Bindung an Siglec-5 hat.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

A23187

52665-69-7sc-3591
sc-3591B
sc-3591A
sc-3591C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$54.00
$128.00
$199.00
$311.00
23
(1)

Calciumionophor A23187 erhöht den intrazellulären Calciumspiegel, der ein sekundärer Botenstoff in vielen Signalwegen ist. Der Anstieg des Calciums kann die Aktivierung von Siglec-5 verstärken, indem er seine Konformationsänderung oder Interaktion mit Calcium-bindenden Partnern fördert, was möglicherweise zur Unterdrückung der Immunzellaktivierung führt.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zink ist ein essentielles Spurenelement, das die Struktur von Proteinen stabilisieren und ihre Funktion verbessern kann. Bei Siglec-5 kann Zink die Bindungsaffinität zu sialinsäurehaltigen Liganden verbessern und dadurch seine Signalkapazität erhöhen.

Brefeldin A

20350-15-6sc-200861C
sc-200861
sc-200861A
sc-200861B
1 mg
5 mg
25 mg
100 mg
$30.00
$52.00
$122.00
$367.00
25
(3)

Brefeldin A stört den Golgi-Apparat und kann zur Fehlortung von Proteinen führen, die eine ordnungsgemäße Golgi-Verarbeitung erfordern. Siglec-5 kann als Membranprotein aufgrund veränderter Transportmuster, die durch Brefeldin A verursacht werden, eine verstärkte Aktivität an der Zelloberfläche aufweisen.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert die Adenylatcyclase, was zu einem Anstieg der zyklischen AMP-Spiegel führt, die die Funktion vieler Proteine modulieren können. Erhöhtes cAMP kann die funktionelle Aktivität von Siglec-5 verbessern, indem es eine zelluläre Umgebung fördert, die entzündungshemmende Signale unterstützt.

Lithium

7439-93-2sc-252954
50 g
$214.00
(0)

Lithiumchlorid hemmt die Glykogen-Synthase-Kinase-3 (GSK-3). Da GSK-3 die Funktion verschiedener Proteine regulieren kann, könnte die Hemmung durch Lithium die Siglec-5-Aktivität erhöhen, indem sie die GSK-3-vermittelte Unterdrückung der mit Siglec-5 verbundenen Signalwege verhindert.

Sodium Orthovanadate

13721-39-6sc-3540
sc-3540B
sc-3540A
5 g
10 g
50 g
$45.00
$56.00
$183.00
142
(4)

Natriumorthovanadat ist ein allgemeiner Inhibitor von Tyrosinphosphatasen. Die Hemmung dieser Enzyme kann zu einer verstärkten Tyrosinphosphorylierung führen, was indirekt die Siglec-5-Aktivität erhöhen könnte, indem es dessen Assoziation mit Signalkomplexen fördert.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die eine Vielzahl von Proteinen phosphorylieren kann. Die Aktivierung von PKC kann die Siglec-5-Aktivität verbessern, indem sie die mit Siglec-5 verbundenen phosphorilierungsabhängigen Signalereignisse fördert.

(±)-JQ1

1268524-69-1sc-472932
sc-472932A
5 mg
25 mg
$226.00
$846.00
1
(0)

JQ1 hemmt BET-Bromodomänen, was zu veränderten Genexpressionsprofilen führen kann. Dies könnte indirekt die Siglec-5-Aktivität erhöhen, indem die Expression von Genen erhöht wird, die an Siglec-5-vermittelten Signalwegen beteiligt sind.

PGE2

363-24-6sc-201225
sc-201225C
sc-201225A
sc-201225B
1 mg
5 mg
10 mg
50 mg
$56.00
$156.00
$270.00
$665.00
37
(1)

Prostaglandin E2 interagiert mit seinen Rezeptoren, um eine Signalkaskade auszulösen, die zur Aktivierung der Adenylatcyclase und zur Erhöhung des cAMP führen kann. Dies kann die Siglec-5-Aktivität durch Förderung einer entzündungshemmenden zellulären Umgebung verstärken.

NAD+, Free Acid

53-84-9sc-208084B
sc-208084
sc-208084A
sc-208084C
sc-208084D
sc-208084E
sc-208084F
1 g
5 g
10 g
25 g
100 g
1 kg
5 kg
$56.00
$186.00
$296.00
$655.00
$2550.00
$3500.00
$10500.00
4
(2)

NAD+ ist ein Cofaktor bei Redoxreaktionen und dient auch als Substrat für die ADP-Ribosylierung, die die Proteinfunktion beeinflussen kann. Erhöhte NAD+-Spiegel können die Siglec-5-Funktion verbessern, indem sie auf Signalwege einwirken, an denen Siglec-5 beteiligt ist.