Chemische Inhibitoren von SerpinB6C umfassen eine Vielzahl von Verbindungen, die mit dem aktiven Zentrum interagieren oder die Aktivität von Proteasen beeinflussen, die SerpinB6C typischerweise reguliert. Benzamidin und Phenylmethylsulfonylfluorid (PMSF) sind direkte Inhibitoren, wobei Benzamidin reversibel an das aktive Zentrum oder die allosterischen Zentren von SerpinB6C bindet und dadurch seine Interaktion mit Zielproteasen blockiert. PMSF reagiert mit dem Serinrest im aktiven Zentrum, was zur Inaktivierung von SerpinB6C führt. Aprotinin fungiert als Proteaseinhibitor, der die Proteasen hemmt, die SerpinB6C normalerweise hemmen würde, und so indirekt die funktionelle Aktivität von SerpinB6C durch Einschränkung der verfügbaren Zielproteasen reduziert. Antipain und Leupeptin hemmen sowohl Serin- als auch Cysteinproteasen durch kovalente Modifikation, wodurch die Aktivität der von SerpinB6C regulierten Proteasen verringert werden kann, was zu einer indirekten Hemmung seiner Funktion führt. In ähnlicher Weise zielt E-64 auf Cysteinproteasen und Chymostatin auf Chymotrypsin-ähnliche Serinproteasen ab, die jeweils den Pool aktiver Proteasen reduzieren, auf die SerpinB6C normalerweise einwirken würde.
Darüber hinaus hemmt Pepstatin A asparaginische Proteasen, die zwar nicht direkt mit SerpinB6C interagieren, aber zu einer indirekten Hemmung führen können, indem sie die Proteaseaktivität im Regelungsbereich von SerpinB6C verringern. Gabexatmesilat, Camostatmesilat und Nafamostatmesilat, allesamt Serinproteaseinhibitoren, können SerpinB6C ebenfalls indirekt hemmen, indem sie die Verfügbarkeit seiner Proteaseziele verringern. AEBSF, ein weiterer Serinproteaseinhibitor, bindet kovalent an den Serinrest im aktiven Zentrum von Enzymen, von denen bekannt ist, dass sie von SerpinB6C reguliert werden. Durch diese Wechselwirkung verringert AEBSF wahrscheinlich die Aktivität der Zielproteasen und ermöglicht so eine indirekte Hemmung der Regulierungsfunktionen von SerpinB6C. Insgesamt üben diese Chemikalien ihre hemmende Wirkung entweder durch direkte Inaktivierung von SerpinB6C oder durch Verringerung der Aktivität der Proteasen, die es bekanntermaßen reguliert, aus, wodurch die Funktionsfähigkeit von SerpinB6C bei der Proteaseregulierung beeinträchtigt wird.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Benzamidine | 618-39-3 | sc-233933 | 10 g | $286.00 | 1 | |
Benzamidin ist als reversibler Inhibitor von Serinproteasen bekannt, der SerpinB6C direkt hemmen kann, indem er an dessen aktive Stelle oder an allosterische Stellen bindet und so dessen Interaktion mit Zielproteasen blockiert. | ||||||
Aprotinin | 9087-70-1 | sc-3595 sc-3595A sc-3595B | 10 mg 100 mg 1 g | $110.00 $400.00 $1615.00 | 51 | |
Aprotinin wirkt als kleiner Proteinprotease-Inhibitor, der die Proteasen hemmen kann, die normalerweise von SerpinB6C gehemmt werden, und so indirekt die funktionelle Aktivität von SerpinB6C verringert, indem es die verfügbaren Ziele einschränkt. | ||||||
Leupeptin hemisulfate | 103476-89-7 | sc-295358 sc-295358A sc-295358D sc-295358E sc-295358B sc-295358C | 5 mg 25 mg 50 mg 100 mg 500 mg 10 mg | $72.00 $145.00 $265.00 $489.00 $1399.00 $99.00 | 19 | |
Leupeptin wirkt als Inhibitor von Serin- und Cysteinproteasen, der die Aktivität von Proteasen, die mit SerpinB6C interagieren, vermindern kann und damit indirekt dessen Funktion hemmt. | ||||||
E-64 | 66701-25-5 | sc-201276 sc-201276A sc-201276B | 5 mg 25 mg 250 mg | $275.00 $928.00 $1543.00 | 14 | |
E-64 hemmt irreversibel Cysteinproteasen, was zu einer Verringerung der Aktivität von Proteasen führen kann, die SerpinB6C reguliert, wodurch seine Funktion indirekt gehemmt wird. | ||||||
Chymostatin | 9076-44-2 | sc-202541 sc-202541A sc-202541B sc-202541C sc-202541D | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg 100 mg | $153.00 $255.00 $627.00 $1163.00 $2225.00 | 3 | |
Chymostatin ist ein Chymotrypsin-ähnlicher Serinproteaseinhibitor, der sich an Proteasen binden kann, auf die SerpinB6C abzielt, und so die Fähigkeit des Proteins, diese Proteasen zu hemmen, wirksam reduziert. | ||||||
Gabexate mesylate | 56974-61-9 | sc-215066 | 5 mg | $100.00 | ||
Gabexatmesilat hemmt Serinproteasen und kann daher indirekt SerpinB6C hemmen, indem es die Verfügbarkeit seiner Proteaseziele verringert. | ||||||
Camostat mesylate | 59721-29-8 | sc-203867 sc-203867A sc-203867B sc-203867C sc-203867D sc-203867E | 10 mg 50 mg 500 mg 1 g 10 g 100 g | $42.00 $179.00 $306.00 $612.00 $2040.00 $4386.00 | 5 | |
Camostatmesilat ist ein Serinproteaseinhibitor, der indirekt SerpinB6C hemmen kann, indem er die Proteasen hemmt, die SerpinB6C normalerweise regulieren würde. | ||||||
Nafamostat mesylate | 82956-11-4 | sc-201307 sc-201307A | 10 mg 50 mg | $80.00 $300.00 | 4 | |
Nafamostatmesilat, ein Serinproteaseinhibitor, kann SerpinB6C indirekt hemmen, indem er die Aktivität seiner Zielproteasen blockiert und so die hemmende Funktion des Proteins verringert. | ||||||
AEBSF hydrochloride | 30827-99-7 | sc-202041 sc-202041A sc-202041B sc-202041C sc-202041D sc-202041E | 50 mg 100 mg 5 g 10 g 25 g 100 g | $50.00 $120.00 $420.00 $834.00 $1836.00 $4896.00 | 33 | |
AEBSF ist ein Serinprotease-Inhibitor, der kovalent an den Serinrest im aktiven Zentrum von Enzymen bindet und so möglicherweise die Aktivität von Proteasen hemmt, die durch SerpinB6C reguliert werden, was zu einer indirekten Hemmung seiner Funktion führt. |