Selenoprotein-P-Aktivatoren umfassen eine Gruppe chemischer Verbindungen, die die Synthese und Aktivität von Selenoprotein P, einem wichtigen Bestandteil des antioxidativen Abwehrsystems des Körpers, beeinflussen. Diese Aktivatoren können in zwei Hauptklassen eingeteilt werden: anorganische Selenverbindungen und antioxidative Moleküle. Anorganische Selenverbindungen wie Natriumselenit und Selenmethionin spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Selenverfügbarkeit im Körper. Natriumselenit, eine anorganische Form von Selen, erhöht den Selenspiegel und beeinflusst dadurch indirekt die Synthese von Selenoprotein P, einem wichtigen selentransportierenden Protein. Umgekehrt wird Selen-Methionin, eine organische Selenverbindung, effizienter absorbiert und verwertet als anorganische Formen, was zu einer erhöhten Verfügbarkeit von Selen für die Selenoprotein-P-Synthese beiträgt. Zusammen dienen diese Verbindungen als wesentliche Vorstufen für die Selenoproteinproduktion.
Antioxidative Moleküle hingegen beeinflussen die Selenoprotein P-Aktivierung, indem sie die zelluläre oxidative Umgebung modulieren. N-Acetyl-Cystein (NAC), eine Vorstufe des Antioxidans Glutathion, erhöht die zelluläre antioxidative Kapazität durch Regulierung des oxidativen Stresses. Diese Modulation beeinflusst den Bedarf an Selen und Selenoproteinen, einschließlich Selenoprotein P, als Teil des zellulären antioxidativen Abwehrsystems. In ähnlicher Weise wirken Ascorbinsäure (Vitamin C) und Alpha-Tocopherol (Vitamin E) als Antioxidantien und reduzieren den oxidativen Stress in den Zellen. Diese Reduzierung kann sich indirekt auf die Expression und Aktivität von Selenoproteinen wie Selenoprotein P auswirken, die wesentliche Bestandteile des zellulären antioxidativen Abwehrmechanismus sind. Außerdem sind Zinksulfat, Kupfer(II)-sulfat, Mangan(II)-sulfat und andere Spurenelemente an der antioxidativen Abwehr und der Immunfunktion beteiligt. Ihr Vorhandensein kann sich auf den zellulären Redoxzustand auswirken und die Expression und Regulierung von Selenoproteinen wie Selenoprotein P beeinflussen. Insgesamt umfassen die Selenoprotein-P-Aktivatoren ein vielfältiges Spektrum von Verbindungen, die entweder direkt zur Selenverfügbarkeit beitragen oder indirekt den oxidativen Stress modulieren, um die Synthese und Funktion von Selenoprotein P innerhalb des zellulären antioxidativen Abwehrsystems zu beeinflussen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Sodium selenite | 10102-18-8 | sc-253595 sc-253595B sc-253595C sc-253595A | 5 g 500 g 1 kg 100 g | $48.00 $179.00 $310.00 $96.00 | 3 | |
Natriumselenit, eine Form von anorganischem Selen, kann den Selenspiegel im Körper erhöhen und indirekt die Synthese von Selenoprotein P beeinflussen, da es ein selenübertragendes Protein ist. Eine erhöhte Selenverfügbarkeit kann die Produktion von Selenoproteinen hochregulieren. | ||||||
N-Acetyl-L-cysteine | 616-91-1 | sc-202232 sc-202232A sc-202232C sc-202232B | 5 g 25 g 1 kg 100 g | $33.00 $73.00 $265.00 $112.00 | 34 | |
NAC, ein Vorläufer des Antioxidans Glutathion, verbessert die antioxidative Kapazität der Zellen. Durch die Regulierung von oxidativem Stress kann es den Bedarf an Selen und Selenoproteinen, einschließlich Selenoprotein P, als Teil des antioxidativen Abwehrsystems der Zellen beeinflussen. | ||||||
L-Ascorbic acid, free acid | 50-81-7 | sc-202686 | 100 g | $45.00 | 5 | |
Als Antioxidans kann Ascorbinsäure oxidativen Stress in Zellen reduzieren. Diese Reduzierung kann die Expression und Aktivität von Selenoproteinen wie Selenoprotein P beeinflussen, die an der antioxidativen Abwehr beteiligt sind. | ||||||
(+)-α-Tocopherol | 59-02-9 | sc-214454 sc-214454A sc-214454B | 10 g 25 g 100 g | $42.00 $61.00 $138.00 | ||
(+)-α-Tocopherol, eine Form von Vitamin E, wirkt als Antioxidans. Es hilft bei der Aufrechterhaltung des oxidativen Gleichgewichts in Zellen, was sich indirekt auf die Rolle und Regulierung von Selenoproteinen, einschließlich Selenoprotein P, auswirken kann. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zink spielt eine Rolle bei der antioxidativen Abwehr und der Immunfunktion. Es kann die Selenoproteinsynthese und -aktivität, einschließlich der von Selenoprotein P, indirekt beeinflussen, indem es den gesamten antioxidativen Status der Zellen beeinflusst. | ||||||
Copper(II) sulfate | 7758-98-7 | sc-211133 sc-211133A sc-211133B | 100 g 500 g 1 kg | $45.00 $120.00 $185.00 | 3 | |
Kupfer(II)-sulfat ist ein Cofaktor für mehrere antioxidative Enzyme. Seine Anwesenheit kann den zellulären Redoxzustand beeinflussen und dadurch möglicherweise die Expression von Selenoproteinen wie Selenoprotein P beeinflussen. | ||||||
Manganese(II) sulfate monohydrate | 10034-96-5 | sc-203130 sc-203130A | 100 g 500 g | $40.00 $105.00 | ||
Mangan ist an der Bildung von Mangan-Superoxiddismutase beteiligt, einem antioxidativen Enzym. Diese Beteiligung an oxidativen Abwehrmechanismen kann sich indirekt auf die Funktion und Expression von Selenoproteinen auswirken. | ||||||
Glutathione, reduced | 70-18-8 | sc-29094 sc-29094A | 10 g 1 kg | $76.00 $2050.00 | 8 | |
Als wichtiges Antioxidans bekämpft Glutathion direkt den oxidativen Stress. Sein Gehalt und seine Aktivität können indirekt den Bedarf an anderen Antioxidantien, einschließlich Selenoproteinen wie Selenoprotein P, beeinflussen. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Polyphenole, die in verschiedenen Pflanzen vorkommen, haben antioxidative Eigenschaften. Ihre Fähigkeit, den oxidativen Stress zu modulieren, könnte den zellulären Bedarf an Selenoproteinen beeinflussen. | ||||||
Lycopene | 502-65-8 | sc-205738 sc-205738A sc-205738B | 1 mg 5 mg 1 g | $143.00 $571.00 $6125.00 | 4 | |
Lycopin, ein Carotinoid mit antioxidativen Eigenschaften, kann das oxidative Milieu in den Zellen beeinflussen, was sich möglicherweise auf die Expression von Selenoproteinen wie Selenoprotein P auswirkt. |