Selen, ein essentielles Spurenelement, spielt eine zentrale Rolle in verschiedenen biologischen Prozessen, insbesondere als Bestandteil von Selenoproteinen, die für den antioxidativen Schutz und andere zelluläre Funktionen entscheidend sind. Die Wirksamkeit von Selen in biologischen Systemen wird durch eine Synergie mit mehreren Mikronährstoffen und Verbindungen verstärkt. So spielen beispielsweise Vitamin E (α-Tocopherol) und Vitamin C (Ascorbinsäure) beide eine Rolle beim Schutz der Zellen vor oxidativen Schäden; ihre Wirkungen ergänzen die Funktion von Selen in Selenoproteinen wie Glutathionperoxidasen, wodurch der zelluläre antioxidative Abwehrmechanismus gestärkt wird. In ähnlicher Weise unterstützen Verbindungen wie N-Acetylcystein und Glycin, die Vorläufer von Glutathion sind, die antioxidativen Eigenschaften von Selen, indem sie die Synthese von Glutathion, einem entscheidenden Molekül zur Verringerung von oxidativem Stress, fördern.
Die Verwertung von Selen ist auch eng mit der Verfügbarkeit bestimmter Aminosäuren und Vitamine verknüpft, die in den Stoffwechselwegen eine wichtige Rolle spielen. Methionin zum Beispiel ist für die Biosynthese von Selenocystein, der einzigen Aminosäure, die Selen in Selenoproteine einbaut, unerlässlich. Dieser Prozess wird außerdem durch Nährstoffe beeinflusst, die am Ein-Kohlenstoff-Stoffwechsel beteiligt sind, wie Folsäure und Vitamin B12 (Cobalamin), die für die Synthese und das ordnungsgemäße Funktionieren von Selenoproteinen unerlässlich sind. Spurenelemente wie Eisen (Eisensulfat), Zink (Zinksulfat), Kupfer (Kupfersulfat) und Magnesium (Magnesiumsulfat) spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle bei enzymatischen Aktivitäten und der allgemeinen Gesundheit und können die Wirksamkeit und Nutzung von Selen in verschiedenen physiologischen Prozessen beeinflussen. Insbesondere L-Selenomethionin, eine natürliche selenhaltige Verbindung, trägt direkt zur Bioverfügbarkeit und funktionellen Verwertung von Selen im Körper bei, was die Verflechtung dieser Nährstoffe und ihre kollektiven Auswirkungen auf die biologischen Funktionen von Selen verdeutlicht. Dieses komplizierte Netzwerk von Wechselwirkungen unterstreicht die vielschichtige Natur der Selenverwertung in biologischen Systemen und hebt die Bedeutung einer ausgewogenen Zufuhr verschiedener Nährstoffe hervor, um die Vorteile von Selen zu maximieren.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
(+)-α-Tocopherol | 59-02-9 | sc-214454 sc-214454A sc-214454B | 10 g 25 g 100 g | $42.00 $61.00 $138.00 | ||
Vitamin E schützt die Zellen vor oxidativen Schäden und kann in Synergie mit Selen dessen Rolle im antioxidativen Abwehrsystem verstärken. | ||||||
N-Acetyl-L-cysteine | 616-91-1 | sc-202232 sc-202232A sc-202232C sc-202232B | 5 g 25 g 1 kg 100 g | $33.00 $73.00 $265.00 $112.00 | 34 | |
Als Vorläufer von Glutathion kann N-Acetylcystein die Funktion von Selen in antioxidativen Enzymen wie Glutathionperoxidasen verstärken. | ||||||
L-Methionine | 63-68-3 | sc-394076 sc-394076A sc-394076B sc-394076C sc-394076D sc-394076E | 25 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg 10 kg | $33.00 $36.00 $56.00 $148.00 $566.00 $1081.00 | ||
Methionin ist eine selenhaltige Aminosäure und entscheidend für die Biosynthese von Selenocystein, der Aminosäure, die Selen in Selenoproteine aufnimmt. | ||||||
Folic Acid | 59-30-3 | sc-204758 | 10 g | $72.00 | 2 | |
Folsäure ist am Ein-Kohlenstoff-Stoffwechsel beteiligt, der für die Synthese von Selenoproteinen unerlässlich ist, wodurch die Verwertung von Selen potenziell verbessert wird. | ||||||
Vitamin B12 | 68-19-9 | sc-296695 sc-296695A sc-296695B sc-296695C sc-296695D sc-296695E | 100 mg 1 g 5 g 25 g 100 g 1 kg | $39.00 $55.00 $204.00 $877.00 $3414.00 $9180.00 | 2 | |
Vitamin B12 ist ein weiterer Schlüsselfaktor im Ein-Kohlenstoff-Stoffwechsel und kann eine Rolle bei der Verbesserung des Einbaus von Selen in Selenoproteine spielen. | ||||||
L-Ascorbic acid, free acid | 50-81-7 | sc-202686 | 100 g | $45.00 | 5 | |
Vitamin C kann oxidativen Stress reduzieren und damit die Rolle von Selen bei der antioxidativen Abwehr ergänzen und möglicherweise seine Wirksamkeit verstärken. | ||||||
Iron(II) sulfate solution | 10028-21-4 | sc-224024 | 1 each | $45.00 | ||
Eisen ist Bestandteil vieler Enzyme, und sein Vorhandensein kann die Wirksamkeit von selenabhängigen antioxidativen Enzymen beeinflussen. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zink spielt eine Rolle bei der Funktion von Enzymen und der Gesundheit des Immunsystems und kann bei diesen biologischen Prozessen mit Selen synergetisch zusammenwirken. | ||||||
Copper(II) sulfate | 7758-98-7 | sc-211133 sc-211133A sc-211133B | 100 g 500 g 1 kg | $45.00 $120.00 $185.00 | 3 | |
Kupfer ist wie Selen an der antioxidativen Abwehr beteiligt und kann bei verschiedenen physiologischen Prozessen mit Selen interagieren. | ||||||
Magnesium sulfate anhydrous | 7487-88-9 | sc-211764 sc-211764A sc-211764B sc-211764C sc-211764D | 500 g 1 kg 2.5 kg 5 kg 10 kg | $45.00 $68.00 $160.00 $240.00 $410.00 | 3 | |
Magnesium ist für viele enzymatische Reaktionen unerlässlich und kann die Aktivität von selenhaltigen Enzymen beeinflussen. |