Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Sec63 Aktivatoren

Gängige Sec63 Activators sind unter underem Tauroursodeoxycholic Acid, Sodium Salt CAS 14605-22-2, Guanabenz HCl CAS 23113-43-1, Glycerol CAS 56-81-5, 4-Phenylbutyric acid CAS 1821-12-1 und Salubrinal CAS 405060-95-9.

Sec63-Aktivatoren umfassen eine Reihe chemischer Verbindungen, die die Aktivität von Sec63 indirekt über verschiedene stressbedingte Signalwege erhöhen. Brefeldin A beispielsweise löst durch die Unterbrechung des ER-Golgi-Verkehrs ER-Stress aus, was zu einer Hochregulierung von Sec63 führen kann, da die Zelle die "Unfolded Protein Response" aktiviert, um fehlgefaltete Proteine zu bewältigen. In ähnlicher Weise dienen Tauroursodeoxycholsäure und Glycerin als chemische Chaperone, die Proteine im ER stabilisieren, was indirekt eine erhöhte Sec63-Funktion erforderlich machen kann, um die erhöhte Proteinlast zu bewältigen. Darüber hinaus verringern Verbindungen wie 4-Phenylbuttersäure den ER-Stress und können den Bedarf an Sec63 bei der Proteinfaltung erhöhen. Der Proteasominhibitor MG132 führt zu einer Anhäufung fehlgefalteter Proteine und kann zusammen mit Salubrinal und Lithiumchlorid, die die Reaktion auf ungefaltete Proteine durch unterschiedliche Mechanismen verstärken, möglicherweise die Rolle von Sec63 bei der Verlagerung von Polypeptiden in das ER erhöhen.

Thapsigargin und Tunicamycin sind weitere bemerkenswerte Sec63-Aktivatoren, die ER-Stress auslösen, indem sie die Kalziumspeicher leeren bzw. die N-gebundene Glykosylierung hemmen und damit möglicherweise die Sec63-Aktivität als Teil der zellulären Stressreaktion verstärken. Dithiothreitol (DTT) trägt ebenfalls dazu bei, indem es Disulfidbindungen unterbricht, was die Notwendigkeit eines Sec63-vermittelten Managements von fehlgefalteten Proteinen nahelegt. Schließlich induziert 17-AAG, ein HSP90-Inhibitor, eine Hitzeschockreaktion, die den Bedarf an der Rolle von Sec63 bei der Erleichterung der Proteintranslokation und -faltung unter Stressbedingungen erhöhen könnte. Insgesamt tragen diese Sec63-Aktivatoren durch ihre gezielte Wirkung auf zelluläre Stresswege dazu bei, die Funktionsfähigkeit von Sec63 zu stärken, ohne seine Expression oder Aktivierung direkt hochzuregulieren.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Tauroursodeoxycholic Acid, Sodium Salt

14605-22-2sc-281165
1 g
$644.00
5
(1)

Tauroursodeoxycholsäure wirkt als chemisches Chaperon, das die Proteinfaltung im ER stabilisiert, und kann indirekt die Aktivität von Sec63 verstärken, indem es die Handhabung von ungefalteten Proteinen erleichtert.

Guanabenz HCl

23113-43-1sc-507500
100 mg
$241.00
(0)

Guanabenz dämpft den ER-Stress durch selektive Hemmung der Dephosphorylierung von eIF2α, was zu einem erhöhten Bedarf an Sec63-vermittelter Proteintranslokation in das ER führen könnte.

Glycerol

56-81-5sc-29095A
sc-29095
100 ml
1 L
$55.00
$150.00
12
(5)

Glycerin fungiert als chemisches Chaperon, das möglicherweise die Fähigkeit des ER zur Proteinfaltung verbessert und indirekt eine erhöhte Aktivität von Sec63 erfordert.

4-Phenylbutyric acid

1821-12-1sc-232961
sc-232961A
sc-232961B
25 g
100 g
500 g
$52.00
$133.00
$410.00
10
(1)

4-Phenylbuttersäure wirkt als chemisches Chaperon, das den ER-Stress reduziert und möglicherweise die funktionellen Anforderungen an Sec63 bei der Proteinfaltung und -translokation erhöht.

Salubrinal

405060-95-9sc-202332
sc-202332A
1 mg
5 mg
$33.00
$102.00
87
(2)

Salubrinal hemmt selektiv die Dephosphorylierung von eIF2α, wodurch die UPR und möglicherweise die Aktivität von Sec63 als Reaktion auf erhöhten ER-Stress verstärkt werden.

Lithium

7439-93-2sc-252954
50 g
$214.00
(0)

Lithiumchlorid kann die UPR durch Hemmung von GSK-3β aktivieren, was zu einer erhöhten funktionellen Nachfrage nach Sec63 im ER führen kann.

17-AAG

75747-14-7sc-200641
sc-200641A
1 mg
5 mg
$66.00
$153.00
16
(2)

17-AAG ist ein HSP90-Inhibitor, der die Hitzeschockreaktion auslösen kann, was möglicherweise den Bedarf an Sec63-vermittelter Proteintranslokation als Teil der zellulären Stressreaktion erhöht.