Sar1a-Inhibitoren gehören zu einer besonderen chemischen Klasse, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, spezifisch auf das Sar1a-Protein einzuwirken und dessen Funktion zu modulieren. Sar1a ist eine Schlüsselkomponente der Maschinerie des Hüllproteinkomplexes II (COPII), die eine grundlegende Rolle beim intrazellulären Transport von Proteinen spielt. Die COPII-Maschinerie ist dafür verantwortlich, neu synthetisierte Proteine in Transportvesikel zu verpacken und so deren Bewegung vom endoplasmatischen Retikulum (ER) zum Golgi-Apparat zur weiteren Verarbeitung und Sortierung zu erleichtern. Sar1a ist eine entscheidende regulatorische GTPase, die den Aufbau von COPII-Hüllen auf der ER-Membran initiiert. Sar1a-Inhibitoren wirken, indem sie die GTPase-Aktivität des Sar1a-Proteins stören, wodurch die Bildung von COPII-Vesikeln beeinträchtigt und die normalen zellulären Transportprozesse gestört werden. Durch diesen spezifischen Wirkmechanismus haben diese Inhibitoren das Potenzial, verschiedene zelluläre Funktionen zu beeinflussen, die auf einen ordnungsgemäßen Proteintransport angewiesen sind, darunter Sekretion, Rezeptorrecycling und Organellen-Erhaltung.
Die einzigartige Wirkungsweise von Sar1a-Inhibitoren macht sie zu einem wertvollen Werkzeug für Forscher, die intrazelluläre Transportwege und die Dynamik des zellulären Transports untersuchen. Durch die selektive Blockierung der Sar1a-Aktivität ermöglichen diese Inhibitoren die kontrollierte und reversible Manipulation von Proteintransportprozessen. Daher werden sie in der Grundlagenforschung häufig zur Untersuchung der Zellbiologie, der Organellenbiogenese und der Protein-Transportmechanismen eingesetzt. Es ist wichtig zu wissen, dass die chemische Klasse der Sar1a-Inhibitoren aufgrund der wesentlichen Rolle des COPII-vermittelten Proteintransports bei verschiedenen physiologischen und pathologischen Prozessen in der wissenschaftlichen Gemeinschaft auf großes Interesse gestoßen ist.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Exo1 | 461681-88-9 | sc-200752 sc-200752A | 10 mg 50 mg | $82.00 $291.00 | 3 | |
Ein kleines Molekül, das die SAR1A-vermittelte COPII-Vesikelbildung hemmt und in zellulären Studien zur Untersuchung des Sekretionsweges verwendet wird. | ||||||
SecinH3 | 853625-60-2 | sc-203260 | 5 mg | $273.00 | 6 | |
Ein potenter SAR1A-Inhibitor, der die COPII-Vesikelbildung beeinträchtigt, was zu einer gestörten Sekretion führt. | ||||||
2-Methoxyestradiol | 362-07-2 | sc-201371 sc-201371A | 10 mg 50 mg | $70.00 $282.00 | 6 | |
Ein natürlicher Metabolit von Estradiol, der Berichten zufolge SAR1A hemmt und die Proteinsekretion beeinträchtigt. | ||||||
Mdivi-1 | 338967-87-6 | sc-215291 sc-215291B sc-215291A sc-215291C | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $66.00 $124.00 $246.00 $456.00 | 13 | |
Obwohl Mdivi-1 in erster Linie als Inhibitor der mitochondrialen Teilung bekannt ist, wurde auch festgestellt, dass es SAR1A hemmt und den Transport vom ER zum Golgi stört. | ||||||
Golgicide A | 1005036-73-6 | sc-215103 sc-215103A | 5 mg 25 mg | $187.00 $670.00 | 11 | |
Ein Inhibitor, der sowohl auf SAR1A als auch auf ARF1 abzielt, was zu einer Unterbrechung der COPII- bzw. COPI-Vesikelbildung führt. |