SAP-62-Inhibitoren gehören zu einer bestimmten chemischen Klasse, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, die Aktivität von SAP 62, einem spezifischen Enzym, das für verschiedene zelluläre Prozesse von entscheidender Bedeutung ist, selektiv anzugehen und zu modulieren. Strukturell weisen diese Inhibitoren in der Regel ein genau definiertes Gerüst auf, das mit wichtigen katalytischen Resten innerhalb des SAP 62-Enzyms interagiert und dessen normale Funktion stört. Das komplizierte molekulare Design der SAP 62-Inhibitoren gewährleistet eine hohe Bindungsaffinität und Spezifität, so dass die Aktivität des Enzyms präzise beeinflusst werden kann, ohne dass andere biologische Moleküle beeinträchtigt werden.
Der Wirkmechanismus der SAP 62-Inhibitoren besteht in der kompetitiven oder nicht-kompetitiven Bindung an das aktive Zentrum des Enzyms, wodurch dessen Fähigkeit, wichtige biochemische Reaktionen zu katalysieren, beeinträchtigt wird. Diese Beeinträchtigung kann nachgelagerte Auswirkungen auf zelluläre Wege und Prozesse haben, die von SAP 62 beeinflusst werden, was diese Inhibitoren zu wertvollen Instrumenten für die Erforschung der Rolle des Enzyms in der normalen Zellphysiologie macht. Forscher setzen SAP 62-Inhibitoren in verschiedenen Versuchsanordnungen ein, um die komplizierten biochemischen Netzwerke, an denen SAP 62 beteiligt ist, zu entschlüsseln. Die Entwicklung und Verfeinerung dieser Inhibitoren trägt zu unserem Verständnis der Zellfunktionen bei und ebnet den Weg für Anwendungen in verschiedenen Bereichen wie Grundlagenforschung, Biotechnologie und Arzneimittelentdeckung.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Pladienolide B | 445493-23-2 | sc-391691 sc-391691B sc-391691A sc-391691C sc-391691D sc-391691E | 0.5 mg 10 mg 20 mg 50 mg 100 mg 5 mg | $290.00 $5572.00 $10815.00 $25000.00 $65000.00 $2781.00 | 63 | |
Bindet an den SF3b-Komplex, einen engen Verbündeten von SF3A2 im Spleißosom, und unterbricht das Spleißen der prä-mRNA. | ||||||
Isoginkgetin | 548-19-6 | sc-507430 | 5 mg | $225.00 | ||
Ein prä-mRNA-Spleißinhibitor, der indirekt SF3A2 beeinflussen kann, indem er die Dynamik der Spleißfaktoren verändert. | ||||||
Madrasin | 374913-63-0 | sc-507563 | 100 mg | $750.00 | ||
Hemmt speziell den SF3b-Komplex und könnte indirekt die SF3A2-Aktivität innerhalb des Spleißosoms beeinflussen. | ||||||
Spliceostatin A | 391611-36-2 | sc-507481 | 1 mg | $1800.00 | ||
Bindet an SF3b und hemmt möglicherweise indirekt SF3A2, indem es den ordnungsgemäßen Aufbau und die Funktion des Spleißosoms verhindert. | ||||||
Herboxidiene | 142861-00-5 | sc-506378 | 1 mg | $1009.00 | ||
Ein Naturprodukt, das auf das Spleißosom abzielt und möglicherweise die Aktivität von SF3A2 verändert. | ||||||
Amiloride | 2609-46-3 | sc-337527 | 1 g | $290.00 | 7 | |
Obwohl es in erster Linie ein Diuretikum ist, hat es gezeigt, dass es das RNA-Spleißen beeinflusst und möglicherweise indirekt SF3A2 beeinflusst. | ||||||
Chlorhexidine | 55-56-1 | sc-252568 | 1 g | $101.00 | 3 | |
Es ist bekannt, dass es als Desinfektionsmittel wirkt und RNA-Prozesse beeinflusst, wodurch möglicherweise die SF3A2-Aktivität beeinflusst wird. | ||||||
Silvestrol | 697235-38-4 | sc-507504 | 1 mg | $920.00 | ||
Ein Inhibitor des eukaryotischen Initiationsfaktors 4A (eIF4A), der indirekt das mRNA-Spleißen unter Beteiligung von SF3A2 beeinflusst. | ||||||
Flavopiridol | 146426-40-6 | sc-202157 sc-202157A | 5 mg 25 mg | $78.00 $254.00 | 41 | |
Hemmt CDK9, das an der Transkriptionsregulierung beteiligt ist und möglicherweise die Verarbeitung von Prä-mRNA und SF3A2 beeinträchtigt. |