Artikel 141 von 150 von insgesamt 426
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Potassium nitrosodisulfonate | 14293-70-0 | sc-250761 sc-250761A | 1 g 10 g | $82.00 $464.00 | ||
Kaliumnitrosodisulfonat ist ein charakteristisches Salz, das sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, an Redoxreaktionen teilzunehmen und einzigartige Elektronentransfereigenschaften aufzuweisen. Seine Struktur begünstigt starke ionische Wechselwirkungen, die die Löslichkeit und Stabilität in verschiedenen Umgebungen beeinflussen können. Die Nitroso- und Sulfonatgruppen der Verbindung tragen zu ihrer Reaktivität bei und ermöglichen eine Komplexierung mit Metallionen. Dieses Verhalten unterstreicht ihr Potenzial zur Katalyse spezifischer chemischer Vorgänge und zur Verbesserung der Reaktionskinetik. | ||||||
D-Glyceric acid calcium salt dihydrate | 6000-41-5 | sc-234508 | 1 g | $724.00 | 1 | |
D-Glycerinsäure-Calciumsalz-Dihydrat ist ein einzigartiges Salz, das bemerkenswerte hygroskopische Eigenschaften aufweist, die es ihm ermöglichen, Feuchtigkeit aus der Umgebung aufzunehmen. Der Gehalt an Calcium-Ionen erhöht seine strukturelle Stabilität und Löslichkeit in wässrigen Lösungen. Die Fähigkeit der Verbindung, Wasserstoffbrücken zu bilden, trägt zu ihren Wechselwirkungen mit anderen Molekülen bei, beeinflusst ihre Reaktivität und erleichtert bestimmte biochemische Wege. Dieses Verhalten unterstreicht seine Rolle bei der Modulation der Ionenstärke in verschiedenen chemischen Systemen. | ||||||
Protoporphyrin IX disodium salt | 50865-01-5 | sc-258048 sc-258048A sc-258048B | 250 mg 1 g 5 g | $57.00 $174.00 $732.00 | 1 | |
Protoporphyrin IX-Dinatriumsalz ist ein charakteristisches Salz, das sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, Chelatkomplexe mit Metallionen zu bilden, was seine Stabilität und Reaktivität erhöht. Seine einzigartige Porphyrinstruktur ermöglicht starke π-π-Stapelwechselwirkungen, die sein Aggregationsverhalten in Lösung beeinflussen. Die duale ionische Natur der Verbindung erleichtert elektrostatische Wechselwirkungen, die die Löslichkeit und Reaktivität in verschiedenen Umgebungen modulieren können, was sie zu einem vielseitigen Teilnehmer in komplexen biochemischen Systemen macht. | ||||||
Tetrabutylammonium difluorotriphenylsilicate | 163931-61-1 | sc-251152 | 5 g | $107.00 | ||
Tetrabutylammoniumdifluortriphenylsilikat ist ein einzigartiges Salz, das eine bemerkenswerte Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln aufweist, die auf sein sperriges Tetrabutylammoniumkation zurückzuführen ist. Diese Verbindung weist eine ausgeprägte Ionenpaarungsdynamik auf, die die Reaktionskinetik und Selektivität bei nukleophilen Substitutionen beeinflussen kann. Ihre Silikatkomponente trägt zu einzigartigen Wechselwirkungen mit polaren Lösungsmitteln bei, was ihre Stabilität und Reaktivität in verschiedenen chemischen Umgebungen erhöht. Die strukturellen Merkmale der Verbindung ermöglichen faszinierende molekulare Wechselwirkungen und machen sie zu einem bemerkenswerten Thema in der Materialwissenschaft. | ||||||
NF 546 | 1006028-37-0 | sc-361275 sc-361275A | 10 mg 50 mg | $550.00 $2000.00 | ||
NF 546 ist ein charakteristisches Salz, das sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, mit verschiedenen Anionen stabile Komplexe zu bilden, was seine Reaktivität in verschiedenen chemischen Systemen erhöht. Seine einzigartige Ionenstruktur fördert spezifische molekulare Wechselwirkungen, die zu veränderten Reaktionswegen und -kinetiken führen. Die hohe ionische Leitfähigkeit der Verbindung und ihre Kompatibilität mit polaren Lösungsmitteln ermöglichen einen effizienten Ladungstransfer und machen sie zu einem interessanten Kandidaten für Studien in der Elektrochemie und Materialentwicklung. | ||||||
Iron(III) fluoride | 7783-50-8 | sc-263321 sc-263321A | 50 g 100 g | $245.00 $408.00 | ||
Eisen(III)-fluorid ist ein bemerkenswertes Salz, das ein starkes Lewis-Säure-Verhalten aufweist und die Bildung von Koordinationskomplexen mit Liganden erleichtert. Seine kristalline Struktur ermöglicht eine beträchtliche Gitterenergie, was sich auf die Löslichkeit und Reaktivität in wässrigen Umgebungen auswirkt. Die Fähigkeit der Verbindung, Redoxreaktionen einzugehen, und ihre Rolle als Katalysator in verschiedenen chemischen Prozessen unterstreichen ihren dynamischen Charakter. Darüber hinaus weist sie eine interessante thermische Stabilität auf, was sich auf ihr Verhalten bei Hochtemperaturanwendungen auswirkt. | ||||||
Thallium(I) Iodide | 7790-30-9 | sc-264404 sc-264404A | 25 g 100 g | $102.00 $272.00 | ||
Thallium(I)-iodid ist ein faszinierendes Salz, das sich durch seine einzigartige geschichtete Kristallstruktur auszeichnet, die eine anisotrope elektrische Leitfähigkeit begünstigt. Diese Verbindung weist faszinierende optische Eigenschaften auf, insbesondere im Infrarotspektrum, was sie für photonische Anwendungen wertvoll macht. Ihre Wechselwirkungen mit Licht können zur Bildung von Exzitonen führen, was ihr Verhalten in Halbleiterkontexten beeinflusst. Darüber hinaus unterstreicht die Löslichkeit der Verbindung in organischen Lösungsmitteln ihre Vielseitigkeit in verschiedenen chemischen Umgebungen. | ||||||
Bismuth isopropoxide | 15049-67-9 | sc-300250 sc-300250A | 1 g 5 g | $171.00 $632.00 | ||
Bismutisopropoxid ist ein charakteristisches Salz, das für seine Fähigkeit bekannt ist, mit verschiedenen Liganden stabile Komplexe zu bilden, was seine Reaktivität in der Koordinationschemie erhöht. Seine einzigartigen sterischen und elektronischen Eigenschaften erleichtern selektive Reaktionen, insbesondere in der Katalyse. Die Verbindung neigt zur Hydrolyse, was zur Bildung von Wismutoxiden führt, die die Reaktionskinetik beeinflussen können. Darüber hinaus ermöglicht ihre Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln vielfältige Anwendungen in der organischen Synthese und der Materialwissenschaft. | ||||||
Thymidine-5′-monophosphate, disodium salt | 33430-62-5 | sc-208436 sc-208436A sc-208436B | 100 mg 250 mg 1 g | $67.00 $89.00 $271.00 | ||
Thymidin-5'-monophosphat, Dinatriumsalz, ist ein bemerkenswertes Salz, das sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, an komplizierten molekularen Wechselwirkungen teilzunehmen, insbesondere durch Wasserstoffbrückenbindungen und ionische Wechselwirkungen. Diese Verbindung spielt eine entscheidende Rolle im Nukleinsäurestoffwechsel und beeinflusst die enzymatischen Wege und die Reaktionskinetik. Ihre hohe Löslichkeit in wässrigen Lösungen erhöht ihre Reaktivität und macht sie zu einem wichtigen Akteur in biochemischen Prozessen. Die Dinatriumform trägt zu seiner Stabilität bei und erleichtert seine Einbindung in verschiedene biochemische Systeme. | ||||||
QUIN 2, Tetrapotassium Salt | 73630-23-6 | sc-202303 | 5 mg | $231.00 | ||
QUIN 2, Tetrapotassiumsalz, ist ein charakteristisches Salz, das für seine Fähigkeit bekannt ist, starke ionische Wechselwirkungen zu bilden, die seine Löslichkeit und Reaktivität in wässrigen Umgebungen erheblich beeinflussen. Diese Verbindung weist einzigartige Chelatbildungseigenschaften auf, die es ihr ermöglichen, Metallionen zu stabilisieren und an Komplexierungsreaktionen teilzunehmen. Ihre hohe Ionenstärke verstärkt die elektrostatischen Wechselwirkungen, was sich auf die Reaktionskinetik auswirkt und verschiedene biochemische Wege erleichtert. Die Tetrapotassium-Konfiguration trägt zu seiner Gesamtstabilität und seinem Löslichkeitsprofil bei. |