Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Salmonella E Aktivatoren

Gängige Salmonella E Activators sind unter underem Magnesium sulfate anhydrous CAS 7487-88-9, Iron(II) sulfate solution CAS 10028-21-4, Sodium Chloride CAS 7647-14-5, Zinc CAS 7440-66-6 und Hydrogen Peroxide CAS 7722-84-1.

Salmonella E ist ein potenzielles Protein, von dem angenommen wird, dass es zum komplexen Repertoire von Proteinen gehört, die von der Gattung Salmonella exprimiert werden, einer Gruppe von Bakterien, die für ihre Rolle bei verschiedenen lebensmittelbedingten Krankheiten und Darmfieber bekannt ist. Die Expression von Proteinen in Bakterien wie Salmonella ist ein streng regulierter Prozess, der auf eine Vielzahl von Umweltreizen reagiert. Diese Regulierung ist für die Bakterien von entscheidender Bedeutung, um sich an unterschiedliche Umgebungen anzupassen und dort zu überleben, von Lebensmitteln bis hin zum Magen-Darm-Trakt des Wirtes. Die komplexe Natur der Proteinexpression wird durch eine Vielzahl chemischer Verbindungen beeinflusst, die als Aktivatoren wirken können und zur Hochregulierung bestimmter Proteinmengen in den Bakterienzellen führen. Diese Aktivatoren können ihre Wirkung entweder durch direkte Interaktion mit den genetischen Regulierungselementen der Bakterien oder indirekt durch Veränderung des bakteriellen Zellmilieus entfalten und so eine Kaskade intrazellulärer Ereignisse auslösen, die zu einer verstärkten Expression bestimmter Proteine führen, einschließlich dessen, was wir als Salmonella E bezeichnen.

Die spezifischen Aktivatoren, die Salmonella E potenziell hochregulieren könnten, umfassen eine Reihe chemischer Verbindungen, die jeweils eine eigene Wirkungsweise haben. So könnten Umweltfaktoren wie Magnesiumsulfat durch ihre Rolle als Cofaktor die Transkription von Genen auslösen, einschließlich solcher, die für Proteine wie Salmonella E kodieren. Ebenso kann Eisen(II)-Sulfat als Katalysator wirken und die Synthese von Proteinen anregen, die an der Eisenhomöostase beteiligt sind, wozu auch Salmonella E gehören könnte, wenn es am Eisentransport oder der Eisenspeicherung beteiligt ist. Natriumchlorid, das in hohen Konzentrationen vorhanden ist, könnte osmotische Stressreaktionen auslösen, die die Expression von Proteinen erforderlich machen, die den Bakterien helfen, sich an solche hypertonischen Bedingungen anzupassen. Umgekehrt könnte das Vorhandensein essenzieller Nährstoffe wie Glukose den Bakterien signalisieren, Proteine wie Salmonella E zu exprimieren, die an Stoffwechselprozessen beteiligt sind. Andere Verbindungen wie Wasserstoffperoxid oder Stickstoffmonoxid könnten zur Induktion von Proteinen führen, die mit Abwehrmechanismen gegen oxidativen bzw. nitrosativen Stress verbunden sind. Selbst Verbindungen, die normalerweise als Stressoren oder Toxine gelten, wie Ethanol oder Cadmiumchlorid, könnten die Expression von Proteinen stimulieren, die dem Bakterium helfen, mit widrigen Bedingungen fertig zu werden. Die Aktivierung der Proteinexpression durch diese Verbindungen spiegelt die Fähigkeit des Bakteriums wider, seine Umwelt wahrzunehmen und auf sie zu reagieren, indem es sein Überleben und seine Anpassung durch die Modulation seiner Proteomlandschaft sicherstellt.

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Magnesium sulfate anhydrous

7487-88-9sc-211764
sc-211764A
sc-211764B
sc-211764C
sc-211764D
500 g
1 kg
2.5 kg
5 kg
10 kg
$45.00
$68.00
$160.00
$240.00
$410.00
3
(1)

Magnesiumsulfat könnte als essentielles Ion fungieren und möglicherweise die Transkription von "Salmonella E" als Teil eines Ionenhomöostase-Mechanismus im bakteriellen Zytoplasma initiieren.

Iron(II) sulfate solution

10028-21-4sc-224024
1 each
$45.00
(0)

Eisen(II)-Sulfat könnte die Expression von "Salmonella E" steigern, indem es als elementarer Auslöser für eisenabhängige Regulationswege in der Bakterienzelle dient.

Sodium Chloride

7647-14-5sc-203274
sc-203274A
sc-203274B
sc-203274C
500 g
2 kg
5 kg
10 kg
$18.00
$23.00
$35.00
$65.00
15
(3)

Ein osmotischer Schock durch hohe Natriumchloridwerte könnte die Hochregulierung von "Salmonella E" auslösen, wenn diese mit osmoprotektiven Funktionen in der Bakterienmembran verbunden ist.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zinksulfat könnte als Stimulans für die Expression von "Salmonella E" dienen, wenn das Protein eine Rolle beim Transport oder der Pufferung von Zinkionen innerhalb der Bakterienzelle spielt.

Hydrogen Peroxide

7722-84-1sc-203336
sc-203336A
sc-203336B
100 ml
500 ml
3.8 L
$30.00
$60.00
$93.00
27
(1)

Wenn "Salmonella E" antioxidative Funktionen hat, könnte die Exposition gegenüber Wasserstoffperoxid zu einem schnellen Anstieg seiner Expression führen, um oxidativem Stress entgegenzuwirken.

Ciprofloxacin

85721-33-1sc-217900
1 g
$42.00
8
(1)

Ciprofloxacin könnte eine bakterielle SOS-Reaktion auslösen, die die Expression von "Salmonella E" stimulieren könnte, wenn das Protein an der Reparatur von DNA-Schäden beteiligt ist.

Cadmium chloride, anhydrous

10108-64-2sc-252533
sc-252533A
sc-252533B
10 g
50 g
500 g
$55.00
$179.00
$345.00
1
(1)

Die Cadmiumchlorid-Exposition könnte zur spezifischen Induktion von "Salmonella E" führen, wenn diese bei der Entgiftung und Handhabung von Schwermetallen innerhalb der Zelle eine Rolle spielt.

Acetic acid

64-19-7sc-214462
sc-214462A
500 ml
2.5 L
$62.00
$104.00
5
(2)

Essigsäure könnte als schwache Säure einen Abwehrmechanismus in den Bakterien stimulieren, der möglicherweise einen Anstieg der Salmonella E"-Werte verursacht, um die pH-Homöostase aufrechtzuerhalten.