Chemische Inhibitoren von RPL39L greifen in verschiedenen Stadien der ribosomalen Funktion an, insbesondere während der Proteinsynthese. Chloramphenicol übt seine hemmende Wirkung durch Bindung an das Peptidyltransferasezentrum der 50S ribosomalen Untereinheit aus. Diese Bindung unterbricht die normale Funktion von RPL39L bei der Bildung von Peptidbindungen, einem kritischen Schritt bei der Proteinsynthese. Puromycin, das die Struktur der Aminoacyl-tRNA nachahmt, führt zu einem vorzeitigen Abbruch der wachsenden Polypeptidkette und beeinträchtigt damit direkt die translatorische Elongationsfunktion von RPL39L. Tetracyclin behindert die Proteinsynthese, indem es die Bindung von Aminoacyl-tRNA an die ribosomale A-Stelle verhindert, eine Stelle, an der RPL39L an der Rekrutierung von tRNA-Molekülen beteiligt ist. Cycloheximid bindet spezifisch an die E-Stelle der ribosomalen 60S-Untereinheit und behindert den Translokationsprozess, der für das Ribosom zum Lesen der mRNA unerlässlich ist, wodurch die Aktivität von RPL39L verhindert wird.
Weiter unten auf der Liste beeinträchtigt die Bindung von Erythromycin an die 50S-Untereinheit die Rolle von RPL39L bei der Translokation während der Proteinsynthese. Ricin, ein starker Inhibitor, schädigt die RNA-Struktur des Ribosoms und beeinträchtigt dadurch die funktionelle Integrität von RPL39L innerhalb des Ribosoms. Anisomycin und Alpha-Sarcin hemmen die Bildung von Peptidbindungen bzw. die Integrität der rRNA, die beide für die Rolle von RPL39L bei der Proteinsynthese entscheidend sind. Harringtonin und Homoharringtonin blockieren die Interaktion zwischen Peptidyl-tRNA und dem Ribosom und hemmen so die Initiations- und Elongationsphasen der Proteinsynthese, in denen RPL39L aktiv ist. Die Hemmung der Peptidyltransferase-Aktivität durch Sparsomycin hat auch Auswirkungen auf die Funktion von RPL39L bei der Bildung von Peptidbindungen. Schließlich verhindert die Bindung von Pactamycin an die 30S-Untereinheit den Zusammenbau des Initiationskomplexes und hemmt damit die Beteiligung von RPL39L am Beginn der Proteinsynthese. Jede dieser Chemikalien unterbricht die ribosomale Maschinerie auf verschiedenen Stufen, was in der funktionellen Hemmung der Rolle von RPL39L im komplexen Prozess der Übersetzung genetischer Informationen in funktionelle Proteine gipfelt.
Siehe auch...
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Chloramphenicol | 56-75-7 | sc-3594 | 25 g | $53.00 | 10 | |
Chloramphenicol bindet an die Peptidyltransferase-Komponente der 50S ribosomalen Untereinheit und behindert die Wirkung von RPL39L, das an der Bildung von Peptidbindungen während der Translation beteiligt ist. | ||||||
Puromycin | 53-79-2 | sc-205821 sc-205821A | 10 mg 25 mg | $163.00 $316.00 | 436 | |
Puromycin bewirkt einen vorzeitigen Kettenabbruch, indem es als Analogon von Aminoacyl-tRNA wirkt, was zur Freisetzung unvollständiger Polypeptidketten führt, wobei RPL39L an der Translationsverlängerung beteiligt ist. | ||||||
Tetracycline | 60-54-8 | sc-205858 sc-205858A sc-205858B sc-205858C sc-205858D | 10 g 25 g 100 g 500 g 1 kg | $62.00 $92.00 $265.00 $409.00 $622.00 | 6 | |
Tetracyclin hemmt die Proteinsynthese, indem es die Bindung von Aminoacyl-tRNA an die ribosomale Akzeptorstelle (A) verhindert, was wiederum die Funktion von RPL39L im Ribosom hemmt. | ||||||
Cycloheximide | 66-81-9 | sc-3508B sc-3508 sc-3508A | 100 mg 1 g 5 g | $40.00 $82.00 $256.00 | 127 | |
Cycloheximid bindet an die E-Site der ribosomalen Untereinheit 60S, blockiert den Translokationsschritt und hemmt dadurch die Aktivität von RPL39L, das Teil dieser ribosomalen Untereinheit ist. | ||||||
Erythromycin | 114-07-8 | sc-204742 sc-204742A sc-204742B sc-204742C | 5 g 25 g 100 g 1 kg | $56.00 $240.00 $815.00 $1305.00 | 4 | |
Erythromycin bindet an die 50S-Untereinheit des bakteriellen Ribosoms und hemmt die Translokationsschritte, was die Rolle von RPL39L im Translokationsprozess während der Proteinsynthese hemmen würde. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin stört die Bildung von Peptidbindungen durch Bindung an die ribosomale Untereinheit 60S und hemmt damit die ribosomale Funktion, die RPL39L bei der Proteinsynthese unterstützt. | ||||||
α-Sarcin | 86243-64-3 | sc-204427 | 1 mg | $316.00 | 6 | |
Alpha-Sarcin spaltet eine spezifische Phosphodiesterbindung innerhalb der ribosomalen RNA der großen ribosomalen Untereinheit, was die Rolle von RPL39L bei der enzymatischen Aktivität des Ribosoms hemmen würde. | ||||||
Harringtonin | 26833-85-2 | sc-204771 sc-204771A sc-204771B sc-204771C sc-204771D | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg 100 mg | $195.00 $350.00 $475.00 $600.00 $899.00 | 30 | |
Harringtonin hemmt die eukaryotische Proteinelongation, indem es die anfängliche Bindung der Peptidyl-tRNA an das Ribosom verhindert und damit die Rolle von RPL39L bei der Initiierung der Translation hemmt. | ||||||
Homoharringtonine | 26833-87-4 | sc-202652 sc-202652A sc-202652B | 1 mg 5 mg 10 mg | $51.00 $123.00 $178.00 | 11 | |
Homoharringtonin hemmt die Proteinsynthese, indem es die Bindung von Aminoacyl-tRNA an die A-Stelle des Ribosoms verhindert und damit die Funktion von RPL39L während der Translation hemmt. | ||||||