Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

RP1L1 Aktivatoren

Gängige RP1L1 Activators sind unter underem Retinoic Acid, all trans CAS 302-79-4, Taurine CAS 107-35-7, Docosa-4Z,7Z,10Z,13Z,16Z,19Z-hexaenoic Acid (22:6, n-3) CAS 6217-54-5, Xanthophyll CAS 127-40-2 und Zeaxanthin CAS 144-68-3.

RP1L1 (Retinitis Pigmentosa 1-Like 1) ist ein Protein, das beim Menschen durch das RP1L1-Gen kodiert wird und eine entscheidende Rolle in den Photorezeptorzellen der Netzhaut spielt, die für das Sehen unerlässlich sind. Die Hauptaufgabe von RP1L1 besteht darin, die Struktur und Funktion dieser Zellen aufrechtzuerhalten und die ordnungsgemäße Umwandlung von Licht in elektrische Signale zu gewährleisten, die das Gehirn als visuelle Informationen interpretieren kann. Dieses Protein ist ein wesentlicher Bestandteil des Phototransduktionsweges, eines komplexen Prozesses, der Licht in eine Veränderung des Zellmembranpotentials in den Photorezeptorzellen der Netzhaut umwandelt. Die Rolle von RP1L1 ist besonders wichtig für die Organisation und Stabilität des äußeren Segments der Stäbchen- und Zapfenzellen, in denen die Phototransduktion stattfindet. Durch die Aufrechterhaltung der strukturellen Integrität dieser Zellen sorgt RP1L1 dafür, dass die Photorezeptorzellen Licht effizient einfangen und verarbeiten können, was für das hochauflösende Sehen und die Fähigkeit, bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen zu sehen, von grundlegender Bedeutung ist.

An der Aktivierung und Regulierung von RP1L1 ist ein komplexes Zusammenspiel zellulärer Mechanismen beteiligt, die seine ordnungsgemäße Funktion innerhalb der Photorezeptorzellen gewährleisten. Obwohl die genauen Mechanismen der RP1L1-Aktivierung noch nicht vollständig geklärt sind, ist bekannt, dass posttranslationale Modifikationen, wie z. B. die Phosphorylierung, eine wichtige Rolle bei der Modulation seiner Aktivität spielen. Diese Modifikationen können die Konformation des Proteins verändern und dadurch seine Interaktion mit anderen Proteinen und seine Fähigkeit, die Struktur der Photorezeptorzelle aufrechtzuerhalten, beeinträchtigen. Darüber hinaus wird die Aktivität von RP1L1 durch seine Interaktion mit anderen Proteinen innerhalb der Phototransduktionskaskade beeinflusst, was auf einen streng regulierten Prozess hindeutet, der das genaue Timing und die Stärke des visuellen Signals gewährleistet. Die Lokalisierung des Proteins im äußeren Segment der Photorezeptorzellen deutet darauf hin, dass seine Aktivierung fein auf die Bedürfnisse dieser Zellen abgestimmt ist und auf Veränderungen der Lichtbedingungen reagiert, um die Empfindlichkeit und Effizienz des Phototransduktionswegs anzupassen. Diese dynamische Regulierung von RP1L1 ist wesentlich für die Aufrechterhaltung des empfindlichen Gleichgewichts, das für eine präzise Sehfunktion erforderlich ist, und unterstreicht die entscheidende Rolle des Proteins für die Sehschärfe und die allgemeine Gesundheit der Netzhaut.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Dieser Metabolit von Vitamin A reguliert die Genexpression, die an der Zelldifferenzierung und -proliferation in der Netzhaut beteiligt ist. Er unterstützt die Aktivierung von RP1L1, indem er die Gesundheit der Photorezeptoren aufrechterhält und die Netzhautfunktion optimiert.

Taurine

107-35-7sc-202354
sc-202354A
25 g
500 g
$47.00
$100.00
1
(1)

Taurin trägt zur Entwicklung und Funktion von Photorezeptoren bei. Seine antioxidativen Eigenschaften schützen Photorezeptorzellen und unterstützen indirekt die RP1L1-Aktivierung, indem sie die Widerstandsfähigkeit der Netzhautzellen erhöhen.

Docosa-4Z,7Z,10Z,13Z,16Z,19Z-hexaenoic Acid (22:6, n-3)

6217-54-5sc-200768
sc-200768A
sc-200768B
sc-200768C
sc-200768D
100 mg
1 g
10 g
50 g
100 g
$92.00
$206.00
$1744.00
$7864.00
$16330.00
11
(1)

DHA ist für die Aufrechterhaltung der Netzhautintegrität und der Sehfunktion unerlässlich. Durch die Unterstützung der Fluidität der Photorezeptorzellmembran erleichtert es indirekt die RP1L1-Aktivierung durch verstärkte Signaltransduktion.

Xanthophyll

127-40-2sc-220391
sc-220391A
25 mg
100 mg
$566.00
$1163.00
2
(1)

Lutein, ein in der Netzhaut vorhandenes Carotinoid, wirkt als Antioxidans. Es unterstützt die RP1L1-Aktivierung, indem es das Netzhautgewebe vor oxidativem Stress schützt und so die optimale Funktion der Photorezeptoren aufrechterhält.

Zeaxanthin

144-68-3sc-205544
sc-205544A
500 µg
1 mg
$265.00
$454.00
5
(1)

Ähnlich wie Lutein schützt Zeaxanthin die Netzhaut vor lichtinduzierten oxidativen Schäden und unterstützt die RP1L1-Aktivierung, indem es die Integrität und Funktion der Photorezeptorzellen erhält.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zink spielt eine wichtige Rolle bei der Synthese von Sehpigmenten in den Photorezeptoren der Netzhaut. Indem es die Stoffwechselaktivität der Netzhaut unterstützt, fördert es indirekt die Aktivierung von RP1L1.

(+)-α-Tocopherol

59-02-9sc-214454
sc-214454A
sc-214454B
10 g
25 g
100 g
$42.00
$61.00
$138.00
(1)

Die antioxidativen Eigenschaften von (+)-α-Tocopherol schützen die Netzhautzellen vor oxidativen Schäden. Diese indirekte Unterstützung der Integrität der Photorezeptorzellen fördert die RP1L1-Aktivierung, indem sie die Gesundheit des Sehwegs sicherstellt.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Resveratrol schützt die Netzhaut vor oxidativem Stress und Entzündungen. Durch den Erhalt der Netzhautstruktur und -funktion unterstützt es indirekt die RP1L1-Aktivierung durch ein verbessertes Überleben der Photorezeptoren.

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Curcumin hat entzündungshemmende und antioxidative Wirkungen auf die Netzhautzellen. Durch die Milderung von Netzhautschäden unterstützt es indirekt die Aktivierung von RP1L1 und trägt so zur Erhaltung der Netzhautgesundheit bei.