RNase-1-Aktivatoren umfassen eine Reihe chemischer Verbindungen, die indirekt die funktionelle Aktivität der RNase 1 verstärken, indem sie in erster Linie ihre Interaktion mit RNA-Substraten modifizieren oder optimale Enzymbedingungen aufrechterhalten. Wirkstoffe wie Natriumcitrat, EDTA und Dithiothreitol (DTT) spielen eine entscheidende Rolle, indem sie ein günstiges enzymatisches Umfeld schaffen. Natriumcitrat und EDTA erreichen dies, indem sie zweiwertige Kationen wie Magnesium und Kalzium chelatieren, von denen bekannt ist, dass sie die RNase 1 hemmen, wodurch ihre Aktivität erhöht wird. DTT trägt dazu bei, indem es den reduzierten Zustand der Cysteinreste in der RNase 1 aufrechterhält, wodurch ihre aktive Konformation und Funktionalität bewahrt wird. Darüber hinaus verstärken Verbindungen wie Harnstoff, Guanidinhydrochlorid und Formamid die Aktivität von RNase 1 durch Destabilisierung der RNA-Struktur. Harnstoff und Guanidinhydrochlorid tun dies, indem sie RNA-Substrate denaturieren und damit für RNase 1 leichter zugänglich machen, während Formamid die Effizienz von RNase 1 durch Destabilisierung von RNA-Duplexen erhöht.
Darüber hinaus sind β-Mercaptoethanol, Natriumdodecylsulfat (SDS) und Phenol entscheidend für die Verbesserung der Interaktion von RNase 1 mit ihren RNA-Substraten. β-Mercaptoethanol erhöht die Aktivität von RNase 1, indem es Disulfidbindungen reduziert und mehr RNA-Substratstellen für die enzymatische Wirkung freilegt. SDS fördert die Aktivität von RNase 1, indem es die RNA denaturiert und die Sekundärstrukturen aufbricht, wodurch der Zugang zum Substrat erleichtert wird. Phenol, das üblicherweise bei der RNA-Extraktion verwendet wird, verstärkt indirekt die Aktivität von RNase 1, indem es Proteine denaturiert, die an die RNA binden und sie schützen könnten, wodurch sie anfälliger für den durch RNase 1 vermittelten Abbau wird. Darüber hinaus wirkt sich Natriumchlorid in niedrigen Konzentrationen auf die RNA-Struktur aus und verstärkt die Aktivität von RNase 1, während der Tris-HCl-Puffer eine stabile pH-Umgebung gewährleistet, die für eine optimale Enzymeffizienz unerlässlich ist. Glycerin schließlich stabilisiert die Struktur der RNase 1 und erhöht damit ihre enzymatische Aktivität, insbesondere bei Temperaturschwankungen. Zusammengenommen ermöglichen diese RNase-1-Aktivatoren durch ihre gezielten Auswirkungen auf die RNA-Struktur, die Enzymstabilität und die Reaktionsbedingungen eine verbesserte funktionelle Effizienz der RNase 1 bei der RNA-Verarbeitung und dem RNA-Umsatz.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Citric Acid Trisodium Salt | 68-04-2 | sc-214745 sc-214745A sc-214745B sc-214745C | 100 g 500 g 1 kg 5 kg | $40.00 $60.00 $80.00 $315.00 | ||
Natriumcitrat erhöht die Aktivität von RNase 1 durch Chelatbildung mit zweiwertigen Kationen wie Magnesium und Calcium, die RNase 1 hemmen können. Die Entfernung dieser Kationen führt zu einer günstigeren Umgebung für die Aktivität von RNase 1. | ||||||
Urea | 57-13-6 | sc-29114 sc-29114A sc-29114B | 1 kg 2 kg 5 kg | $30.00 $42.00 $76.00 | 17 | |
Harnstoff erhöht die Aktivität von RNase 1, indem er die RNA-Struktur destabilisiert und sie damit anfälliger für enzymatische Spaltung macht. Dadurch wird indirekt die funktionelle Effizienz von RNase 1 erhöht. | ||||||
Guanidine Hydrochloride | 50-01-1 | sc-202637 sc-202637A | 100 g 1 kg | $60.00 $195.00 | 1 | |
Guanidinhydrochlorid verstärkt die Aktivität von RNase 1, indem es die RNA-Substrate denaturiert und sie so für den enzymatischen Abbau durch RNase 1 leichter zugänglich macht. | ||||||
β-Mercaptoethanol | 60-24-2 | sc-202966A sc-202966 | 100 ml 250 ml | $88.00 $118.00 | 10 | |
β-Mercaptoethanol erhöht die Aktivität von RNase 1, indem es Disulfidbindungen reduziert, was dazu führen kann, dass mehr RNA-Substratstellen für die Wirkung von RNase 1 zugänglich werden. | ||||||
Sodium dodecyl sulfate | 151-21-3 | sc-264510 sc-264510A sc-264510B sc-264510C | 25 g 100 g 500 g 1 kg | $50.00 $79.00 $280.00 $420.00 | 11 | |
Natriumdodecylsulfat (SDS) verstärkt die Aktivität von RNase 1, indem es die RNA denaturiert und die Sekundärstrukturen aufbricht, was den Zugang von RNase 1 zu ihrem Substrat erleichtert. | ||||||
Sodium Chloride | 7647-14-5 | sc-203274 sc-203274A sc-203274B sc-203274C | 500 g 2 kg 5 kg 10 kg | $18.00 $23.00 $35.00 $65.00 | 15 | |
Natriumchlorid in niedrigen Konzentrationen kann die Aktivität von RNase 1 verstärken, indem es die RNA-Struktur beeinträchtigt und sie anfälliger für die durch RNase 1 vermittelte Spaltung macht. | ||||||
Glycerol | 56-81-5 | sc-29095A sc-29095 | 100 ml 1 L | $55.00 $150.00 | 12 | |
Glycerin stabilisiert die Struktur von RNase 1 und erhöht seine enzymatische Aktivität, indem es seine funktionelle Konformation aufrechterhält, insbesondere bei thermischen Schwankungen. |