Ribosomenprotein-S7-Aktivatoren wie Cycloheximid und Emetin sind Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von RPS7 indirekt erhöhen können. Cycloheximid ist ein starker Inhibitor der Translationsdehnung, und Emetin ist dafür bekannt, dass es die Proteinsynthese hemmt. Obwohl diese Chemikalien die Proteinsynthese blockieren, können sie zu einer indirekten Erhöhung der RPS7-Aktivität führen. Die Zelle kann auf die Hemmung der Proteinsynthese reagieren, indem sie die ribosomale Funktion verstärkt und damit die funktionelle Aktivität von RPS7, einem wichtigen Bestandteil des Ribosoms, erhöht.
Andere Verbindungen, wie Puromycin und Anisomycin, wirken auf ähnliche Weise. Puromycin bewirkt einen vorzeitigen Kettenabbruch während der Translation, was zu einer gestörten Proteinsynthese führt. Anisomycin ist ein weiterer starker Inhibitor der Proteinsynthese. Diese Inhibitoren der Proteinsynthese können zu einem indirekten Anstieg der RPS7-Aktivität führen, da die Zellen versuchen, die gestörte Proteinsynthese durch eine Steigerung der ribosomalen Funktion zu kompensieren. Homoharringtonin und Harringtonin, die die Bildung von Peptidbindungen blockieren bzw. die Elongationsphase der Translation verhindern, können ebenfalls einen kompensatorischen Anstieg der RPS7-Aktivität bewirken. Diese Klasse von Aktivatoren zeigt, dass die Zelle in der Lage ist, die Proteinhomöostase aufrechtzuerhalten, und wie dies zu einer erhöhten funktionellen Aktivität von ribosomalen Komponenten wie RPS7 führen kann. Zu den weiteren Aktivatoren des ribosomalen Proteins S7 gehören Verbindungen wie 5-Azacytidin und Mycophenolsäure. 5-Azacytidin, ein Nukleosid-Stoffwechselinhibitor, kann sich in die RNA einbauen und die Proteinsynthese stören. Mycophenolsäure hemmt die Inosinmonophosphat-Dehydrogenase, was zu einer Verringerung der Guanin-Nukleotid-Synthese führt, einer wesentlichen Komponente der RNA-Synthese. Diese beiden Chemikalien können zu einem kompensatorischen Anstieg der RPS7-Aktivität führen, da die Zelle versucht, die RNA- und Proteinsynthese aufrechtzuerhalten. In ähnlicher Weise unterbrechen Aminoglykoside - wie Streptomycin - die Proteinsynthese durch Bindung an ribosomale RNA, was zu einer indirekten Steigerung der RPS7-Aktivität führt, da die Zelle versucht, die gestörte Proteinsynthese zu kompensieren. Diese kompensatorische Reaktion unterstreicht die entscheidende Rolle von RPS7 bei der Proteinsynthese und die zellulären Mechanismen, die aktiviert werden können, um seine Aktivität zu steigern.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Cycloheximide | 66-81-9 | sc-3508B sc-3508 sc-3508A | 100 mg 1 g 5 g | $40.00 $82.00 $256.00 | 127 | |
Cycloheximid ist für seine hemmende Wirkung auf die Proteinbiosynthese bekannt. Es wirkt, indem es die Translationsverlängerung blockiert. Dies kann indirekt zu einer verstärkten funktionellen Aktivität von RPS7 führen, das an der Proteintranslation beteiligt ist, indem es eine kompensatorische Erhöhung der ribosomalen Aktivität bewirkt. | ||||||
Emetine | 483-18-1 | sc-470668 sc-470668A sc-470668B sc-470668C | 1 mg 10 mg 50 mg 100 mg | $352.00 $566.00 $1331.00 $2453.00 | ||
Emetin, ein Proteinsynthesehemmer, kann indirekt die RPS7-Aktivität stimulieren. Durch die Hemmung der Proteinsynthese kann Emetin zu einem erhöhten Bedarf an effektiver ribosomaler Funktion und damit an RPS7-Aktivität führen. | ||||||
Puromycin | 53-79-2 | sc-205821 sc-205821A | 10 mg 25 mg | $163.00 $316.00 | 436 | |
Puromycin ist ein Antibiotikum, das während der Translation einen vorzeitigen Kettenabbruch verursacht, was zu einer fehlerhaften Proteinsynthese führt. Dies kann indirekt die RPS7-Aktivität erhöhen, da die Zelle versucht, die beeinträchtigte Proteinsynthese auszugleichen. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin ist ein potenter Inhibitor der Proteinsynthese, der indirekt die RPS7-Aktivität stimulieren kann. Die Zelle kann auf die Hemmung der Proteinsynthese mit einer Steigerung der ribosomalen Funktion reagieren und so die RPS7-Aktivität erhöhen. | ||||||
Harringtonin | 26833-85-2 | sc-204771 sc-204771A sc-204771B sc-204771C sc-204771D | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg 100 mg | $195.00 $350.00 $475.00 $600.00 $899.00 | 30 | |
Harringtonin hemmt die Proteinsynthese, indem es die Elongationsphase der Translation verhindert. Dies könnte zu einer kompensatorischen Erhöhung der RPS7-Aktivität führen, um die Proteinsynthese aufrechtzuerhalten. | ||||||
Chloramphenicol | 56-75-7 | sc-3594 | 25 g | $53.00 | 10 | |
Chloramphenicol hemmt die bakterielle Proteinsynthese, aber in eukaryotischen Zellen kann es eine kompensatorische Reaktion auslösen, die die RPS7-Aktivität erhöht. | ||||||
Tunicamycin | 11089-65-9 | sc-3506A sc-3506 | 5 mg 10 mg | $169.00 $299.00 | 66 | |
Tunicamycin hemmt die N-verknüpfte Glykosylierung, ein Prozess, der oft gleichzeitig mit der Proteinsynthese stattfindet. Dies könnte indirekt die RPS7-Aktivität erhöhen, da die Zelle versucht, die Proteinhomöostase aufrechtzuerhalten. | ||||||
Fusidic acid | 6990-06-3 | sc-215065 | 1 g | $292.00 | ||
Fusidinsäure hemmt die Proteinsynthese, indem sie den Umsatz des Elongationsfaktors G (EF-G) vom Ribosom verhindert. Dies kann zu einer kompensatorischen Erhöhung der RPS7-Aktivität führen, um die Proteinsynthese aufrechtzuerhalten. | ||||||
Mycophenolic acid | 24280-93-1 | sc-200110 sc-200110A | 100 mg 500 mg | $68.00 $261.00 | 8 | |
Mycophenolsäure hemmt die Inosinmonophosphatdehydrogenase, was zu einer Verringerung der Guaninnukleotidsynthese führt, einem wesentlichen Bestandteil der RNA-Synthese. Dies könnte indirekt die RPS7-Aktivität erhöhen, da die Zelle versucht, die RNA- und Proteinsynthese aufrechtzuerhalten. | ||||||
5-Azacytidine | 320-67-2 | sc-221003 | 500 mg | $280.00 | 4 | |
5-Azacytidin, ein Nukleosid-Stoffwechselhemmer, kann in die RNA eingebaut werden und stört die Proteinsynthese. Dies kann zu einem kompensatorischen Anstieg der RPS7-Aktivität führen. |