Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

RGP1 Aktivatoren

Gängige RGP1 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, Isoproterenol Hydrochloride CAS 51-30-9, PGE2 CAS 363-24-6, Guanosine 5'-O-(3-thiotriphosphate) tetralithium salt CAS 94825-44-2 und IBMX CAS 28822-58-4.

Forskolin ist ein bekannter Aktivator der Adenylyl-Zyklase und erhöht dadurch den Spiegel von zyklischem AMP, einem wichtigen Botenstoff in der Zelle. Dieser Anstieg von cAMP kann zur Aktivierung verschiedener Proteine führen, die den G-Protein-gekoppelten Rezeptoren nachgeschaltet sind, zu denen auch RGP1 gehören könnte, wenn es auf solche Signale anspricht. Isoproterenol, eine synthetische Verbindung, stimuliert die beta-adrenergen Rezeptoren, was zu einem Anstieg des intrazellulären cAMP führt. Prostaglandin E2 (PGE2), ein weiteres endogenes Molekül, interagiert mit seinem spezifischen GPCR, um einen anderen Signalweg zu initiieren, der sich ebenfalls mit dem regulatorischen Netzwerk von RGP1 überschneiden könnte.

Die Einbeziehung von Guanosin-5'-O-(3-Triotriphosphat)-Tetralithiumsalz, einem nicht hydrolysierbaren GTP-Analogon, spiegelt seinen Nutzen bei der Aufrechterhaltung der Aktivierung von G-Proteinen wider, wodurch ein konstantes stimulierendes Signal bereitgestellt wird, das sich durch die Wege, an denen RGP1 beteiligt ist, fortpflanzen könnte. IBMX hingegen verhindert den Abbau von cAMP, indem es Phosphodiesterasen hemmt und so ein erhöhtes Signal in der Zelle aufrechterhält, das indirekt die RGP1-Aktivität fördern könnte. Histamin, Acetylcholin und Angiotensin II wirken auf ihre jeweiligen Rezeptoren und setzen jeweils einen eigenen Signalweg in Gang. Diese körpereigenen Verbindungen veranschaulichen das komplizierte Netz der zellulären Kommunikation, bei dem die Aktivierung oder Hemmung eines Rezeptortyps weitreichende Auswirkungen haben kann, die möglicherweise die Funktion einer Vielzahl von Proteinen einschließlich RGP1 beeinflussen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Aktiviert direkt die Adenylylcyclase, wodurch der intrazelluläre cAMP-Spiegel erhöht wird, was die Aktivität von Proteinen, die den GPCRs nachgeschaltet sind, steigern kann.

Isoproterenol Hydrochloride

51-30-9sc-202188
sc-202188A
100 mg
500 mg
$27.00
$37.00
5
(0)

Ein synthetischer Agonist für beta-adrenerge Rezeptoren kann cAMP in Zellen erhöhen, was RGP1 indirekt aktivieren kann, wenn es auf cAMP anspricht.

PGE2

363-24-6sc-201225
sc-201225C
sc-201225A
sc-201225B
1 mg
5 mg
10 mg
50 mg
$56.00
$156.00
$270.00
$665.00
37
(1)

Prostaglandin E2 aktiviert seinen GPCR, was zu nachgeschalteten Signalereignissen führen könnte, die RGP1 aktivieren.

Guanosine 5′-O-(3-thiotriphosphate) tetralithium salt

94825-44-2sc-202639
10 mg
$456.00
(0)

Ein nicht hydrolysierbares GTP-Analogon, das G-Proteine aktivieren und möglicherweise die Aktivität von RGP1 verstärken kann, wenn es mit der G-Protein-Signalübertragung interagiert.

IBMX

28822-58-4sc-201188
sc-201188B
sc-201188A
200 mg
500 mg
1 g
$159.00
$315.00
$598.00
34
(1)

Hemmt Phosphodiesterasen, was zu erhöhten cAMP-Spiegeln führt, die indirekt die RGP1-Aktivität erhöhen könnten.

Histamine, free base

51-45-6sc-204000
sc-204000A
sc-204000B
1 g
5 g
25 g
$92.00
$277.00
$969.00
7
(1)

Aktiviert Histaminrezeptoren, die Signalwege auslösen können, an denen RGP1 beteiligt sein kann.

Angiotensin II, Human

4474-91-3sc-363643
sc-363643A
sc-363643B
sc-363643C
1 mg
5 mg
25 mg
100 mg
$50.00
$75.00
$260.00
$505.00
3
(1)

Aktiviert Angiotensinrezeptoren, was zu einer Aktivierung von Proteinen in den RGP1-bezogenen Signalwegen führen könnte.