Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

RFXAP Inhibitoren

Gängige RFXAP Inhibitors sind unter underem (+/-)-JQ1, I-BET 151 Hydrochloride CAS 1300031-49-5 (non HCl Salt), Suberoylanilide Hydroxamic Acid CAS 149647-78-9, Panobinostat CAS 404950-80-7 und Trichostatin A CAS 58880-19-6.

RFXAP-Inhibitoren sind Chemikalien, die indirekt die Aktivität des RFXAP-Proteins beeinflussen können, das an der Transkriptionsregulierung von MHC-II-Genen beteiligt ist. Diese Inhibitoren greifen in verschiedene zelluläre Prozesse und Signalwege ein, die zwar nicht direkt mit RFXAP interagieren, aber die Funktion des Proteins oder die Expression der Gene, die RFXAP reguliert, modulieren können. So können beispielsweise BET-Bromodomain-Inhibitoren wie JQ1 und I-BET151 die Expression eines breiten Spektrums von Genen verändern, darunter auch solche, die unter dem regulierenden Einfluss von RFXAP stehen. HDAC-Inhibitoren wie Vorinostat, Panobinostat und Trichostatin A können den Acetylierungsstatus von Histonen verändern und dadurch den Chromatinzustand und potenziell die von RFXAP regulierte Transkriptionsaktivität beeinflussen.

DNA-Methyltransferase-Inhibitoren können eine Demethylierung der DNA bewirken, was wiederum die Genexpressionsmuster beeinflussen kann, einschließlich der Gene, die mit der Funktion von RFXAP in Verbindung stehen. Lenalidomid, das in erster Linie für seine immunmodulatorischen Eigenschaften bekannt ist, kann zusammen mit Proteasom-Inhibitoren wie Bortezomib und MG132 die Proteinstabilität und den zellulären Proteinpool verändern, was sich indirekt auf die RFXAP-bezogene Transkriptionsregulation auswirkt. mTOR-Inhibitoren wie Rapamycin haben bekanntermaßen weitreichende Auswirkungen auf die Proteinsynthese und -transkription, was folglich die RFXAP-Aktivität beeinflussen kann. Proteasom-Inhibitoren wie Bortezomib und MG132 können zur Anhäufung von regulatorischen Proteinen führen, die wiederum die von RFXAP gesteuerte Transkriptionsaktivität verändern können. mTOR-Inhibitoren wirken sich auf die Proteinsynthese und die Genexpression aus, was nachgelagerte Auswirkungen auf die Funktion von RFXAP haben kann. Schließlich können Inhibitoren die Aktivität von Transkriptionsfaktoren verändern und dadurch die RFXAP-vermittelte Transkriptionsleistung beeinflussen.

Siehe auch...

Artikel 11 von 12 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Rapamycin ist ein mTOR-Inhibitor, der eine Vielzahl von zellulären Prozessen beeinflussen kann, darunter die Proteinsynthese und die Transkription, was sich möglicherweise auf RFXAP auswirkt.

Cyclosporin A

59865-13-3sc-3503
sc-3503-CW
sc-3503A
sc-3503B
sc-3503C
sc-3503D
100 mg
100 mg
500 mg
10 g
25 g
100 g
$62.00
$90.00
$299.00
$475.00
$1015.00
$2099.00
69
(5)

Cyclosporin A ist ein Immunsuppressivum, das Calcineurin hemmen kann und möglicherweise nachgeschaltete Effekte auf Transkriptionsfaktoren hat, die mit RFXAP in Verbindung stehen.