Date published: 2025-10-30

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Retinal RX2 Inhibitoren

Gängige Retinal RX2 Inhibitors sind unter underem 5-Azacytidine CAS 320-67-2, Trichostatin A CAS 58880-19-6, Suberoylanilide Hydroxamic Acid CAS 149647-78-9, Sodium Butyrate CAS 156-54-7 und Retinoic Acid, all trans CAS 302-79-4.

Retinale RX2-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die sich vor allem durch ihre Fähigkeit auszeichnen, die Interaktion zwischen spezifischen retinalen Proteinen und RX2, einem Kernrezeptor, zu modulieren. RX2, auch bekannt als Retinoid-X-Rezeptor (RXR), ist Teil der RXR-Familie, die eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Genexpression spielt, indem sie Heterodimere mit anderen Kernrezeptoren wie Retinsäure-Rezeptoren (RARs) und Peroxisom-Proliferator-aktivierten Rezeptoren (PPARs) bildet. Retinale RX2-Inhibitoren zielen speziell auf die RX2-Isoform von RXR ab und stören deren Ligandenbindungsdomäne, die die Transkription von Genen moduliert, die an verschiedenen biochemischen Prozessen beteiligt sind, darunter die Homöostase von Lipiden, Glukose und die Zelldifferenzierung. Durch die Hemmung der Bindung von Liganden an RX2 verändern diese Verbindungen die normalen Transkriptionsaktivitäten, die durch die Interaktion des Rezeptors mit seinen Heterodimer-Partnern vermittelt werden, und beeinflussen dadurch nachgeschaltete Stoffwechsel- und Zellprozesse. Chemisch gesehen besitzen retinale RX2-Inhibitoren oft strukturelle Motive, die es ihnen ermöglichen, selektiv mit dem RX2-Rezeptor zu interagieren und dessen Aktivierung zu blockieren, ohne andere RXR-Isoformen oder seine Ligandenpartner zu beeinflussen. Diese Selektivität ist unerlässlich, um unerwünschte Wirkungen in breiteren Signalwegen der Kernrezeptoren zu minimieren. Diese Verbindungen weisen in der Regel hydrophobe Regionen auf, die mit der Liganden-Bindungstasche von RX2 interagieren, sowie polare oder geladene Gruppen, die spezifische Wechselwirkungen mit den umgebenden Aminosäuren im Rezeptor eingehen. Darüber hinaus werden die chemische Stabilität und Bioverfügbarkeit dieser Inhibitoren häufig durch Modifikationen optimiert, die ihre Bindungsaffinität erhöhen und eine ausreichende Penetration in relevante Gewebe oder zelluläre Kompartimente sicherstellen. Die Entwicklung und Verfeinerung dieser Inhibitoren erfordert ein detailliertes Verständnis der molekularen Struktur von RX2 und der Konformationsänderungen, die es bei der Ligandenbindung durchläuft, was die Gestaltung solcher Moleküle zu einem komplexen und präzisen Prozess macht.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

5-Azacytidine

320-67-2sc-221003
500 mg
$280.00
4
(1)

Dieser DNA-Methyltransferase-Hemmer könnte hypothetisch die RX2-Expression reduzieren, indem er die Methylierung in der Promotorregion des Gens verhindert und dadurch dessen transkriptionelle Aktivität verringert.

Trichostatin A

58880-19-6sc-3511
sc-3511A
sc-3511B
sc-3511C
sc-3511D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
$149.00
$470.00
$620.00
$1199.00
$2090.00
33
(3)

Als Histon-Deacetylase-Inhibitor könnte Trichostatin A die RX2-Expression direkt verringern, indem es die Acetylierung von Histonen in der Nähe des RX2-Gens verstärkt, was zu einer offeneren Chromatinstruktur führt, die die Genaktivität verringern könnte.

Suberoylanilide Hydroxamic Acid

149647-78-9sc-220139
sc-220139A
100 mg
500 mg
$130.00
$270.00
37
(2)

Vorinostat könnte die RX2-Transkription durch Hemmung von Histon-Deacetylasen reduzieren, wodurch ein deacetylierter Zustand der Histone aufrechterhalten würde, was wiederum zu einer Verdichtung des Chromatins führen würde, was die Gentranskription hemmen könnte.

Sodium Butyrate

156-54-7sc-202341
sc-202341B
sc-202341A
sc-202341C
250 mg
5 g
25 g
500 g
$30.00
$46.00
$82.00
$218.00
19
(3)

Natriumbutyrat könnte die RX2-Expression durch Förderung der Histonacetylierung hemmen, was zu einer Chromatinumformung führt, die die Transkriptionsfähigkeit des RX2-Gens verringern könnte.

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Als Ligand für Retinsäure-Rezeptoren könnte Retinsäure RX2 direkt herunterregulieren, indem es an regulatorische Elemente des Gens bindet, was zu einer unterdrückten Transkription führt.

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Curcumin kann RX2 durch Hemmung des Kernfaktors Kappa B (NF-kappaB) herunterregulieren, einem Transkriptionsfaktor, der andernfalls die RX2-Expression verstärken könnte.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Resveratrol könnte die RX2-Transkription durch Hemmung der Aktivität von Cyclooxygenase-Enzymen verringern, die an Signalwegen beteiligt sein könnten, die die RX2-Expression fördern.

Genistein

446-72-0sc-3515
sc-3515A
sc-3515B
sc-3515C
sc-3515D
sc-3515E
sc-3515F
100 mg
500 mg
1 g
5 g
10 g
25 g
100 g
$26.00
$92.00
$120.00
$310.00
$500.00
$908.00
$1821.00
46
(1)

Genistein könnte durch die Hemmung von Tyrosinkinasen die Aktivierung von Transkriptionsfaktoren reduzieren, die für die RX2-Expression unerlässlich sind, und so zu einer verminderten Transkription führen.

Mithramycin A

18378-89-7sc-200909
1 mg
$54.00
6
(1)

Mithramycin A könnte RX2 durch Bindung an G-C-reiche DNA-Sequenzen im RX2-Promotor herunterregulieren und so die Bindung von Transkriptionsfaktoren hemmen, die für die RX2-Expression notwendig sind.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

EGCG könnte RX2 durch Hemmung spezifischer Phosphorylierungsereignisse herunterregulieren und so die Aktivität von Transkriptionsfaktoren verringern, die die RX2-Expression fördern.