Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Methylene blue trihydrate | 7220-79-3 | sc-203744 sc-203744A | 5 g 25 g | $31.00 $61.00 | 3 | |
Methylenblau-Trihydrat ist ein vielseitiges Redoxmittel, das sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, reversible Oxidations- und Reduktionsprozesse zu durchlaufen. Diese Verbindung weist eine ausgeprägte Elektronentransferdynamik auf, die eine schnelle Umwandlung zwischen ihrer oxidierten und reduzierten Form ermöglicht. Ihre einzigartige planare Struktur verstärkt die π-π-Stapelwechselwirkungen und fördert so eine effektive Elektronenverlagerung. Außerdem beeinflusst die Trihydratform die Löslichkeit und Stabilität und wirkt sich auf die Reaktionskinetik in verschiedenen Redoxumgebungen aus. | ||||||
α-Naphthoflavone | 604-59-1 | sc-257037 sc-257037A sc-257037B sc-257037C | 1 g 5 g 25 g 100 g | $33.00 $45.00 $153.00 $490.00 | 3 | |
α-Naphthoflavon ist ein bemerkenswertes Redoxmittel, das sich durch seine Fähigkeit zum Elektronentransfer durch eine Reihe komplexer Oxidationsstufen auszeichnet. Seine einzigartige polyzyklische Struktur ermöglicht eine signifikante Resonanzstabilisierung, die seine Reaktivität steigert. Die Fähigkeit der Verbindung, Ladungstransferkomplexe mit verschiedenen Substraten zu bilden, erleichtert diverse Reaktionswege. Darüber hinaus beeinflussen seine hydrophoben Eigenschaften die Löslichkeit und die Wechselwirkung mit biologischen Membranen, was sich auf sein kinetisches Verhalten bei Redoxreaktionen auswirkt. | ||||||
Resazurin sodium salt | 62758-13-8 | sc-206037 sc-206037B sc-206037C sc-206037A | 1 g 25 g 100 g 5 g | $56.00 $322.00 $938.00 $102.00 | 17 | |
Resazurin-Natriumsalz ist ein vielseitiger Redox-Indikator, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, reversibel zu Resorufin, einer stärker fluoreszierenden Verbindung, reduziert zu werden. Diese Umwandlung wird durch Elektronentransferprozesse erleichtert, die empfindlich auf die Umweltbedingungen reagieren. Die einzigartige Struktur der Verbindung ermöglicht starke Wechselwirkungen mit verschiedenen Elektronendonatoren, was die Reaktionskinetik beeinflusst. Ihre Löslichkeit in wässrigen Lösungen verbessert ihre Zugänglichkeit für Redoxreaktionen und macht sie zu einem wertvollen Instrument für die Bewertung oxidativer Zustände. | ||||||
Barium diphenylamine-4-sulfonate | 6211-24-1 | sc-239271 | 5 g | $62.00 | ||
Bariumdiphenylamin-4-sulfonat dient als bemerkenswerter Redox-Indikator und weist ausgeprägte Elektronentransfereigenschaften auf. Seine einzigartige Molekularstruktur ermöglicht wirksame Wechselwirkungen mit Oxidationsmitteln und erleichtert schnelle Redoxreaktionen. Die Stabilität der Verbindung in verschiedenen Umgebungen ermöglicht eine gleichbleibende Leistung unter verschiedenen Bedingungen. Darüber hinaus erhöht ihre Fähigkeit, Ladungstransferkomplexe zu bilden, ihre Empfindlichkeit, was sie zu einer zuverlässigen Wahl für die Überwachung von Redoxprozessen in analytischen Anwendungen macht. | ||||||
Sulfonazo III sodium salt | 164581-28-6 | sc-229348 | 5 g | $153.00 | ||
Sulfonazo-III-Natriumsalz ist ein vielseitiger Redox-Indikator, der sich durch seine einzigartige Chelatbildungsfähigkeit auszeichnet, die es ihm ermöglicht, stabile Komplexe mit Metallionen zu bilden. Durch diese Wechselwirkung wird seine elektronische Struktur verändert, was zu deutlichen kolorimetrischen Veränderungen bei Redoxreaktionen führt. Die Verbindung weist eine schnelle Kinetik auf, die eine rasche Erkennung der Oxidationsstufen ermöglicht. Ihre Löslichkeit in wässrigen Lösungen verbessert ihre Anwendbarkeit, während ihre pH-Empfindlichkeit ihre Leistung in verschiedenen chemischen Umgebungen weiter verfeinert. | ||||||
Diphenylamine | 122-39-4 | sc-205995 sc-205995A | 100 g 1 kg | $111.00 $515.00 | ||
Diphenylamin ist eine bemerkenswerte redoxaktive Verbindung, die reversible Oxidations- und Reduktionsprozesse durchläuft, hauptsächlich durch die Bildung von Radikalkationen. Seine einzigartigen elektronenabgebenden Eigenschaften ermöglichen starke intermolekulare Wechselwirkungen, die die Reaktionskinetik und Stabilität beeinflussen. Die Fähigkeit der Verbindung, an Elektronenübertragungsreaktionen teilzunehmen, wird durch ihre planare Struktur, die eine effektive π-π-Stapelung ermöglicht, verstärkt. Darüber hinaus macht die ausgeprägte kolorimetrische Reaktion von Diphenylamin bei Redox-Übergängen es zu einem wertvollen Instrument für die Überwachung oxidativer Zustände in verschiedenen chemischen Systemen. | ||||||
Safranin T | 477-73-6 | sc-203758 sc-203758A | 25 g 100 g | $48.00 $106.00 | 1 | |
Safranin T ist ein lebhafter, redoxaktiver Farbstoff, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, reversible Elektronentransferreaktionen durchzuführen, hauptsächlich durch die Bildung stabiler Radikalspezies. Seine planare, konjugierte Struktur fördert effiziente π-π-Wechselwirkungen, die seine Reaktivität erhöhen und einen schnellen Elektronenaustausch ermöglichen. Der Farbstoff weist während der Redoxprozesse deutliche Spektralverschiebungen auf, die eine präzise Überwachung der Elektronendynamik ermöglichen. Darüber hinaus kann seine starke Affinität für verschiedene Substrate die Reaktionswege und -kinetik beeinflussen, was ihn zu einer vielseitigen Verbindung in der Redoxchemie macht. | ||||||
N,N′-Diphenylbenzidine | 531-91-9 | sc-257885 | 10 g | $97.00 | ||
N,N'-Diphenylbenzidin ist eine bemerkenswerte redoxaktive Verbindung, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, bei Elektronentransferprozessen stabile kationische und anionische Spezies zu bilden. Ihr ausgedehntes konjugiertes System ermöglicht eine erhebliche Delokalisierung von Ladung, was ihre Reaktivität erhöht. Die Verbindung zeigt ein einzigartiges elektrochemisches Verhalten mit ausgeprägten Oxidations- und Reduktionspotenzialen, die den selektiven Elektronentransfer erleichtern. Ihre Wechselwirkungen mit verschiedenen Lösungsmitteln können auch die Reaktionskinetik beeinflussen, was sie zu einem interessanten Thema für Redoxstudien macht. | ||||||
1,1′-Dibenzyl-4,4′-bipyridinium dichloride | 1102-19-8 | sc-213422 sc-213422A | 250 mg 1 g | $28.00 $53.00 | ||
1,1'-Dibenzyl-4,4'-bipyridiniumdichlorid ist eine redoxaktive Verbindung, die sich durch ihre Fähigkeit zur reversiblen Elektronenübertragung auszeichnet, die zur Bildung stabiler Radikalkationen führt. Die Bipyridiniumstruktur begünstigt starke π-π-Stapelwechselwirkungen, die ihre elektrochemischen Eigenschaften verbessern. Seine ausgeprägten Redoxpotentiale ermöglichen eine selektive Reaktivität in verschiedenen Umgebungen, während die Wechselwirkungen mit Lösungsmitteln seine Reaktionskinetik erheblich modulieren können, was es zu einem interessanten Thema für die Erforschung der Redoxchemie macht. |