Date published: 2025-10-22

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Methylene blue trihydrate (CAS 7220-79-3)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (3)

Alternative Namen:
C.I. Basic Blue 9, trihydrate (8CI); Methylthionine chloride
Anwendungen:
Methylene blue trihydrate ist ein Hemmstoff für cGMP-vermittelte Prozesse und die Guanylylzyklase, ein nützlicher Farbstoff und ein Redoxindikator
CAS Nummer:
7220-79-3
Molekulargewicht:
373.90
Summenformel:
C16H18ClN3S•3H2O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Methylenblau Trihydrat, eine hydratisierte Form von Methylenblau (MB), ist ein Phenothiazinderivat mit der chemischen Formel C16H18ClN3S-3H2O. Diese Verbindung ist für ihre Rolle als Redox-Indikator und als Farbstoff in verschiedenen biochemischen und industriellen Anwendungen bekannt. In der Forschung ist Methylenblau-Trihydrat vor allem wegen seiner Fähigkeit, bei chemischen Reaktionen sowohl als Oxidations- als auch als Reduktionsmittel zu wirken, ein wichtiges Hilfsmittel. Seine Redox-Eigenschaften werden insbesondere bei Untersuchungen von Elektronentransportketten genutzt, bei denen MB Elektronen abgeben oder aufnehmen kann, was es für die Untersuchung der mitochondrialen Funktion und der zellulären Atmungsmechanismen nützlich macht. Darüber hinaus wird Methylenblau häufig für Färbetechniken in der Histologie und Mikrobiologie verwendet, wo es durch Bindung an negativ geladene Strukturen in Zellen und Geweben für Kontrast sorgt und so die Sichtbarkeit unter dem Mikroskop verbessert. In der chemischen Forschung wird die Fähigkeit von MB, an Redoxreaktionen teilzunehmen, genutzt, um neue Redoxsysteme zu untersuchen und zu entwickeln, die für das Verständnis von oxidativem Stress und die Entwicklung von Antioxidantien entscheidend sind. Seine unverwechselbare blaue Farbe und der Wechsel zu farblos bei Reduktion machen es zu einem ausgezeichneten Indikator für die Sichtbarmachung und Quantifizierung des Vorhandenseins von Oxidations- oder Reduktionsmitteln in einer Lösung, was bei einer breiten Palette von Versuchsprotokollen hilft, die sich mit der Dynamik der Redox-Biologie befassen.


Methylene blue trihydrate (CAS 7220-79-3) Literaturhinweise

  1. Kupferformiat-Lysin-Nanopartikel mit Polyphenoloxidase-ähnlicher Aktivität zum Nachweis von Epinephrin.  |  Sun, P., et al. 2023. Anal Bioanal Chem.. PMID: 38085339
  2. Verbesserte photokatalytische Aktivität von Ag3PO4-Mikrokristallen mit hohem Kristallindex im sichtbaren Licht.  |  Ma, L., et al. 2024. RSC Adv. 14: 5400-5405. PMID: 38348298
  3. Seidenadsorptionsmittel zur umweltfreundlichen und effizienten Entfernung von Methylenblau aus Abwasser.  |  Gupta, S. and Kandasubramanian, B. 2024. Environ Sci Pollut Res Int.. PMID: 38605272
  4. Ein durch 700 nm LED-Licht aktivierter Ru(II)-Komplex zerstört das Tumor-Zytoskelett durch Photosensibilisierung und Photokatalyse.  |  Dao, A., et al. 2024. Adv Healthc Mater. e2400956. PMID: 38635863
  5. Zellulose-Nanofaserfilme mit elektrostatisch adsorbierten Gold-Nanopartikeln für den einfachen Nachweis von oberflächenverstärkter Raman-Streuung.  |  Xu, D., et al. 2024. ACS Appl Mater Interfaces.. PMID: 38657211
  6. Neuartige Wirkungen von Methylenblau.  |  Mayer, B., et al. 1993. Eur Heart J. 14 Suppl I: 22-6. PMID: 7507438
  7. Hemmung der Stickstoffoxid-Synthese durch Methylenblau.  |  Mayer, B., et al. 1993. Biochem Pharmacol. 45: 367-74. PMID: 7679577
  8. Methylenblau induziert Zytotoxizität in menschlichen Gehirntumorzellen.  |  Lee, YS. and Wurster, RD. 1995. Cancer Lett. 88: 141-5. PMID: 7874686
  9. Methylenblau ist ein Muscarin-Antagonist in Herzmuskelzellen.  |  Abi-Gerges, N., et al. 1997. Mol Pharmacol. 52: 482-90. PMID: 9281611
  10. Methylenblau hemmt die stimulierende Wirkung von Natriumnitroprussid, aber nicht von 3-Morpholino-Sydnonimin auf die Prolaktinsekretion bei frei beweglichen männlichen Ratten.  |  González, MC. and Llorente, E. 1998. Brain Res Bull. 46: 229-31. PMID: 9667816

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Methylene blue trihydrate, 5 g

sc-203744
5 g
$31.00

Methylene blue trihydrate, 25 g

sc-203744A
25 g
$61.00