Die RDM1-Inhibitoren 5-Azacytidin und Trichostatin A greifen in die epigenetische Maschinerie ein und verändern möglicherweise die Expression von Genen, die die Synthese und Funktion von RDM1 kontrollieren. Methylmethansulfonat und Etoposid üben ihre Wirkung durch die Induktion von DNA-Schäden aus, die die DNA-Reparaturwege, an denen RDM1 beteiligt ist, stören können.
Koffein und Olaparib zielen auf spezifische Kinasen und Enzyme wie PARP ab, die entscheidende Komponenten der DNA-Schadensreaktion sind, ein Prozess, bei dem RDM1 eine Rolle spielt. In ähnlicher Weise hemmen KU-55933, VE-821 und NU7441 die ATM-, ATR- bzw. DNA-PK-Kinasen, die in der Signalkaskade der DNA-Reparaturmechanismen eine zentrale Rolle spielen. Die breit angelegte Hemmung von PI3-Kinasen durch Wortmannin kann sich auf Signalwege auswirken, die mit den zellulären Prozessen verbunden sind, an denen RDM1 beteiligt ist. Darüber hinaus sind SP600125 und UCN-01 Inhibitoren des JNK-Signalwegs bzw. mehrerer Proteinkinasen, die die Signaltransduktionswege modulieren und potenziell die Aktivität oder Expression von RDM1 beeinflussen können.
Siehe auch...
Artikel 11 von 12 von insgesamt 12
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $40.00 $150.00 | 257 | |
JNK-Inhibitor; kann die Signaltransduktionswege modulieren und so möglicherweise den zellulären Kontext von RDM1 beeinflussen. | ||||||
UCN-01 | 112953-11-4 | sc-202376 | 500 µg | $246.00 | 10 | |
Proteinkinase-Inhibitor; kann mehrere Signalwege beeinflussen und möglicherweise die Aktivität oder Expression von RDM1 verändern. | ||||||