Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

RDH10 Aktivatoren

Gängige RDH10 Activators sind unter underem Retinoic Acid, all trans CAS 302-79-4, NAD+, Free Acid CAS 53-84-9, Andrographolide CAS 5508-58-7, Docosa-4Z,7Z,10Z,13Z,16Z,19Z-hexaenoic Acid (22:6, n-3) CAS 6217-54-5 und Phenylacetaldehyde CAS 122-78-1.

RDH10-Aktivatoren sind eine vielfältige Gruppe chemischer Verbindungen, die die Aktivität von RDH10 direkt erhöhen, indem sie entweder als Substrate oder Modulatoren innerhalb spezifischer biochemischer Stoffwechselwege dienen. Retinsäure, die an Retinsäurerezeptoren bindet, aktiviert RDH10 beim Metabolismus von Vitamin-A-Derivaten, was zu einer direkten Steigerung der RDH10-Aktivität führt, ohne die Genexpression zu beeinflussen. In ähnlicher Weise werden Benzaldehyd und Phenylacetaldehyd als Aldehydsubstrate von RDH10 verstoffwechselt, was zu einer Erhöhung der Aktivität des Enzyms bei der Verarbeitung aromatischer Aldehyde führt. Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid (NAD+) ist als wesentlicher Cofaktor für RDH10 von entscheidender Bedeutung für die katalytische Wirkung des Enzyms; seine Verfügbarkeit gewährleistet daher die robuste Aktivität von RDH10 in der Redoxbiologie. Darüber hinaus könnte Andrographolid durch die Beeinflussung redoxsensibler Signalwege die enzymatische Wirkung von RDH10 verstärken, was auf einen breiteren Einfluss auf zelluläre antioxidative Reaktionen hinweist.

Die Aktivität von RDH10 wird außerdem durch Substrate wie Glyceraldehyd-3-phosphat und Propionaldehyd beeinflusst, die verstoffwechselt werden und die Aktivität von RDH10 bei glykolytischen und metabolischen Prozessen beeinflussen. Das Vorhandensein von langkettigen Fettaldehyden wie Docosahexaensäure (DHA), Palmitaldehyd und Octadecanal als Substrate für RDH10 unterstützt die Rolle des Enzyms im Fettstoffwechsel, wobei ihre Umwandlung die Funktion von RDH10 verstärkt. Die Aufnahme dieser Substrate in den zellulären Stoffwechsel, der von RDH10 orchestriert wird, unterstreicht die zentrale Rolle des Enzyms bei der Verarbeitung von Aldehyden und der Umwandlung von Retinoiden.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Retinsäure ist ein Metabolit von Vitamin A, der an Retinsäure-Rezeptoren (RARs) bindet und diese aktiviert, die dann die Expression von Genen wie RDH10 regulieren. Die Aktivierung von RARs führt zu einer erhöhten RDH10-Aktivität, da es am Metabolismus von Retinsäure beteiligt ist.

NAD+, Free Acid

53-84-9sc-208084B
sc-208084
sc-208084A
sc-208084C
sc-208084D
sc-208084E
sc-208084F
1 g
5 g
10 g
25 g
100 g
1 kg
5 kg
$56.00
$186.00
$296.00
$655.00
$2550.00
$3500.00
$10500.00
4
(2)

NAD+ ist ein in allen lebenden Zellen vorhandenes Coenzym und ein Substrat für RDH10. Die Verfügbarkeit von NAD+ beeinflusst direkt die RDH10-Aktivität, indem es als notwendiger Kofaktor für die von RDH10 katalysierten Oxidations-Reduktions-Reaktionen dient.

Andrographolide

5508-58-7sc-205594
sc-205594A
50 mg
100 mg
$15.00
$39.00
7
(1)

Andrographolid ist ein Labdan-Diterpenoid, das für seine entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt ist. Es kann RDH10 durch Modulation redoxsensitiver Signalwege, an denen RDH10 beteiligt ist, aktivieren und so seine enzymatische Aktivität im Retinoidstoffwechsel erhöhen.

Docosa-4Z,7Z,10Z,13Z,16Z,19Z-hexaenoic Acid (22:6, n-3)

6217-54-5sc-200768
sc-200768A
sc-200768B
sc-200768C
sc-200768D
100 mg
1 g
10 g
50 g
100 g
$92.00
$206.00
$1744.00
$7864.00
$16330.00
11
(1)

DHA ist eine Omega-3-Fettsäure, die die Membranfluidität modulieren und möglicherweise die Aktivität von RDH10 beeinflussen kann, indem sie die Membrandynamik an der Wirkungsstätte von RDH10 verändert und so dessen funktionelle Aktivität fördert.