Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

R-type calcium channel α1E Aktivatoren

Gängige R-type calcium channel α1E Activators sind unter underem (±)-Bay K 8644 CAS 71145-03-4, Nifedipine CAS 21829-25-4, Azelnidipine CAS 123524-52-7, ω-Agatoxin IVA CAS 145017-83-0 und Amlodipine CAS 88150-42-9.

R-Typ-Calciumkanal-α1E-Aktivatoren sind eine Reihe chemischer Verbindungen, die die Funktionalität des R-Typ-Calciumkanals α1E durch Beeinflussung der Calcium-Signalwege in Neuronen verbessern. Isradipin, Nifedipin, Amlodipin, Nicardipin, Verapamil und Diltiazem, die alle in erster Linie Kalziumkanalblocker vom L-Typ sind, können die Aktivität des Kalziumkanals α1E vom R-Typ indirekt verstärken, indem sie das Gleichgewicht der intrazellulären Kalziumkonzentrationen verschieben, was zu einem Umfeld führt, das die Aktivierung des Kanals vom R-Typ begünstigt. Isradipin beispielsweise steigert die Aktivität des R-Typ-Kanals, indem es die Spannungsabhängigkeit verändert, was die Wahrscheinlichkeit einer Kanalöffnung erhöht. In ähnlicher Weise moduliert FPL 64176 den Kalziumeintritt und beeinflusst damit indirekt den R-Typ-Kanal α1E durch Veränderung der zellulären Kalziumdynamik. Im Gegensatz dazu kann SNX-482 in Konzentrationen, die den Kanal nicht vollständig blockieren, den R-Typ-Calciumkanal α1E sensibilisieren und dadurch die Aktivität des R-Typ-Calciumkanals α1E verstärken Aktivatoren sind Verbindungen, die die Calciumdynamik modulieren und indirekt die Aktivität des R-Typ-Calciumkanals α1E erhöhen. Dihydropyridin-Kalziumkanalblocker wie Isradipin, Nifedipin, Amlodipin und Nicardipin zielen zwar auf L-Typ-Kanäle ab, können aber den R-Typ-Kalziumkanal α1E beeinflussen, indem sie die zelluläre Kalziumhomöostase verändern; diese Veränderung des Kalziumgleichgewichts kann zu einer erhöhten Wahrscheinlichkeit der Aktivierung des R-Typ-Kanals führen. In ähnlicher Weise können Phenylalkylamin- und Benzothiazepin-Calciumkanalblocker wie Verapamil und Diltiazem die Funktion des R-Typ-Calciumkanals α1E indirekt unterstützen, indem sie die intrazelluläre Calciumlandschaft verändern, was die Aktivierung dieser Kanäle begünstigen kann. Bay K 8644, das als Agonist an L-Typ-Kanälen wirkt, kann auch indirekt die funktionelle Aktivität von R-Typ-Kanälen modifizieren, indem es die gesamte Kalzium-Signalgebung innerhalb der Zelle beeinflusst.

Zusätzlich zu diesen L-Typ-Kanalmodulatoren können andere Verbindungen wie SNX-482 und FPL 64176, obwohl sie keine direkten Aktivatoren sind, den R-Typ-Kalziumkanal α1E in einen leichter aktivierbaren Zustand versetzen. SNX-482 kann bei subblockierenden Konzentrationen die R-Typ-Kanäle für die Aktivierung vorbereiten, indem es sie in einem reaktionsfähigeren Zustand stabilisiert. FPL 64176 steigert den Kalziumeinstrom durch L-Typ-Kanäle und beeinflusst dadurch indirekt die Aktivität der R-Typ-Kanäle. Andere spezifische Kalziumkanalblocker wie ω-Agatoxin IVA, ω-Conotoxin GVIA und ω-Conotoxin MVIIC zielen auf P/Q- bzw. N-Typ-Kanäle ab, und ihre Wirkung führt zu einem relativen Anstieg des funktionellen Beitrags von R-Typ-Strömen, indem sie die Konkurrenz durch andere Kanaltypen verringern. Insgesamt verstärken diese Aktivatoren die Aktivität des R-Typ-Calciumkanals α1E durch eine Reihe indirekter, aber signifikanter Modulationen der zellulären Calcium-Signalwege.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

(±)-Bay K 8644

71145-03-4sc-203324
sc-203324A
sc-203324B
1 mg
5 mg
50 mg
$82.00
$192.00
$801.00
(0)

Bay K 8644 wirkt als L-Typ-Calciumkanal-Agonist. Es kann indirekt den R-Typ-Calciumkanal α1E beeinflussen, indem es die gesamte Calciumhomöostase in der Zelle moduliert, was zu veränderten zellulären Reaktionen führt, die die R-Typ-Aktivität verstärken könnten.

Nifedipine

21829-25-4sc-3589
sc-3589A
1 g
5 g
$58.00
$170.00
15
(1)

Nifedipin ist ein weiterer Dihydropyridin-Calciumkanalblocker. Während seine primäre Wirkung auf L-Typ-Kanäle gerichtet ist, kann es den R-Typ-Calciumkanal α1E indirekt beeinflussen, indem es die intrazelluläre Calciumkonzentration verändert und somit unter bestimmten Bedingungen die Aktivität des R-Typ-Kanals potenziell erhöht.

Azelnidipine

123524-52-7sc-252395
10 mg
$86.00
(1)

FPL 64176 ist ein Kalziumkanalmodulator, der den Kalziumeinstrom durch L-Typ-Kanäle erhöht. Er kann auch den R-Typ-Kalziumkanal α1E beeinflussen, indem er die Kalziumdynamik in Neuronen verändert und möglicherweise eine erhöhte Aktivität der R-Typ-Kanäle fördert.

ω-Agatoxin IVA

145017-83-0sc-302015
100 µg
$454.00
(0)

ω-Agatoxin IVA ist ein P/Q-Typ-Calciumkanalblocker. Durch die Reduzierung der Konkurrenz durch P/Q-Typ-Kanäle kann es indirekt die funktionelle Aktivität des R-Typ-Calciumkanals α1E steigern, indem es den relativen Beitrag von R-Typ-Strömen in Neuronen erhöht.

Amlodipine

88150-42-9sc-200195
sc-200195A
100 mg
1 g
$73.00
$163.00
2
(1)

Amlodipin ist ein weit verbreiteter L-Typ-Calciumkanalblocker. Durch Beeinflussung des Calciumeinstroms durch L-Typ-Kanäle kann es indirekt den R-Typ-Calciumkanal α1E beeinflussen, indem es calciumabhängige Signalwege verändert.

Verapamil

52-53-9sc-507373
1 g
$367.00
(0)

Verapamil ist ein Phenylalkylamin-Calciumkanalblocker, der vorzugsweise auf L-Typ-Kanäle abzielt. Es kann indirekt die Aktivität des R-Typ-Calciumkanals α1E unterstützen, indem es die gesamte zelluläre Calciumbelastung und die nachfolgenden Signalkaskaden beeinflusst.

Diltiazem

42399-41-7sc-204726
sc-204726A
1 g
5 g
$209.00
$464.00
4
(1)

Diltiazem ist ein Benzothiazepin-Calciumkanalblocker mit Wirkung auf L-Typ-Calciumkanäle. Es kann indirekt die α1E-Aktivität von R-Typ-Calciumkanälen fördern, indem es die intrazellulären Calciumspiegel und sekundäre Signalmechanismen modifiziert, die die Funktion von R-Typ-Kanälen verbessern können.