Chemische Aktivatoren von QTRT1 spielen eine wesentliche Rolle dabei, dass das Protein sein volles enzymatisches Potenzial entfalten kann. Adenosintriphosphat (ATP) und Guanosin-5'-triphosphat (GTP) sind primäre Substrate für QTRT1 und liefern die notwendige Energie und Nukleotide für die tRNA-Ligasereaktionen, die das Enzym katalysiert. Die Anwesenheit von Magnesiumchlorid (MgCl2) ist von entscheidender Bedeutung, da es als Cofaktor mit dem Substrat und dem aktiven Zentrum von QTRT1 interagiert und so die Katalyse unterstützt. Diese Wechselwirkung stabilisiert nicht nur die dreidimensionale Struktur des Enzyms, sondern unterstützt auch die richtige Ausrichtung des RNA-Substrats für eine effiziente Bindung. In ähnlicher Weise reguliert Kaliumchlorid (KCl) die Ionenstärke der Umgebung, was für die Aufrechterhaltung der korrekten Konformation von QTRT1 unerlässlich ist und somit seine katalytische Funktion ermöglicht.
Zinksulfat (ZnSO4) trägt zur strukturellen Integrität von QTRT1 bei, wobei Zinkionen eine wichtige Rolle bei der Faltung und Funktion des Enzyms spielen. Natriumchlorid (NaCl) trägt zur Aufrechterhaltung des osmotischen Gleichgewichts und der richtigen ionischen Bedingungen bei, die für die Stabilität und Aktivität des Enzyms unerlässlich sind. Dithiothreitol (DTT) ist enthalten, um den reduzierten Zustand der Cysteinreste innerhalb von QTRT1 zu erhalten und die korrekte Bildung von Disulfidbindungen zu gewährleisten, die eine Voraussetzung für die Aktivität des Enzyms ist. Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid (NAD+) kann an ADP-Ribosylierungsreaktionen teilnehmen, die QTRT1 möglicherweise erleichtert, was seine aktive Rolle bei der RNA-Reparatur unterstützt. Darüber hinaus kann Glucose-1-Phosphat als Energiequelle dienen, indem es Phosphorylgruppen bereitstellt, die die Energetik der QTRT1-vermittelten Reaktionen unterstützen. Ammoniumsulfat spielt häufig eine Rolle bei der Stabilisierung von Proteinen während der Aufreinigung, was indirekt die Aktivität von QTRT1 während seiner katalytischen Funktion unterstützen könnte. Spermidin hilft bei der Stabilisierung des RNA-Substrats und stellt sicher, dass QTRT1 den Ligationsprozess effizient katalysieren kann. Schließlich unterstützt Nikotinamidmononukleotid (NMN) als Vorläufer von NAD+ die Verfügbarkeit von NAD+ für alle Reaktionen, an denen QTRT1 beteiligt ist und die dieses Molekül erfordern, und trägt so zur Aufrechterhaltung der enzymatischen Aktivität von QTRT1 bei.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
ATP | 56-65-5 | sc-507511 | 5 g | $17.00 | ||
ATP dient als Substrat für die enzymatische Aktivität von QTRT1, die die Übertragung von Nukleotiden auf RNA beinhaltet, wodurch die Funktionalität von QTRT1 bei tRNA-Ligasereaktionen direkt verbessert wird. | ||||||
Magnesium chloride | 7786-30-3 | sc-255260C sc-255260B sc-255260 sc-255260A | 10 g 25 g 100 g 500 g | $27.00 $34.00 $47.00 $123.00 | 2 | |
Als Cofaktor ist MgCl2 für die tRNA-Ligaseaktivität von QTRT1 unerlässlich, da es das aktive Zentrum stabilisiert und am katalytischen Prozess teilnimmt und somit die Enzymaktivierung direkt fördert. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zink fungiert als struktureller und katalytischer Cofaktor für viele Enzyme, und im Fall von QTRT1 kann es zur ordnungsgemäßen Faltung und katalytischen Funktion beitragen, was zur Aktivierung des Proteins führt. | ||||||
Guanosine-5′-Triphosphate, Disodium salt | 86-01-1 | sc-507564 | 1 g | $700.00 | ||
Guanosin-5'-triphosphat (GTP) ist ein Substrat für RNA-abhängige Nukleotidyltransferase-Enzyme wie QTRT1, und seine Verfügbarkeit ist für die Aktivierung und Funktion von QTRT1 in RNA-Reparaturmechanismen von entscheidender Bedeutung. | ||||||
Sodium Chloride | 7647-14-5 | sc-203274 sc-203274A sc-203274B sc-203274C | 500 g 2 kg 5 kg 10 kg | $18.00 $23.00 $35.00 $65.00 | 15 | |
NaCl ist von zentraler Bedeutung für die Aufrechterhaltung des osmotischen Gleichgewichts und der Ionenstärke, die für die optimale Aktivität vieler Enzyme, einschließlich QTRT1, erforderlich sind. | ||||||
NAD+, Free Acid | 53-84-9 | sc-208084B sc-208084 sc-208084A sc-208084C sc-208084D sc-208084E sc-208084F | 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g 1 kg 5 kg | $56.00 $186.00 $296.00 $655.00 $2550.00 $3500.00 $10500.00 | 4 | |
Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid (NAD+) kann als Co-Substrat für ADP-Ribosylierungsreaktionen dienen, die von QTRT1 katalysiert werden könnten, und so die Aktivierung seiner enzymatischen Aktivität fördern. | ||||||
Ammonium Sulfate | 7783-20-2 | sc-29085A sc-29085 sc-29085B sc-29085C sc-29085D sc-29085E | 500 g 1 kg 2 kg 5 kg 10 kg 22.95 kg | $10.00 $20.00 $30.00 $40.00 $60.00 $100.00 | 9 | |
Ammoniumsulfat kann zur Stabilisierung von Proteinen während der Reinigung verwendet werden und könnte die Aktivität von QTRT1 durch die Aufrechterhaltung seiner strukturellen Integrität während enzymatischer Reaktionen verstärken. | ||||||
Spermidine | 124-20-9 | sc-215900 sc-215900B sc-215900A | 1 g 25 g 5 g | $56.00 $595.00 $173.00 | ||
Spermidin stabilisiert bekanntermaßen Nukleinsäurestrukturen und kann die QTRT1-Aktivität verstärken, indem es die richtige RNA-Substratkonformation für eine effiziente Katalyse fördert. | ||||||
β-Nicotinamide mononucleotide | 1094-61-7 | sc-212376 sc-212376A sc-212376B sc-212376C sc-212376D | 25 mg 100 mg 1 g 2 g 5 g | $92.00 $269.00 $337.00 $510.00 $969.00 | 4 | |
Als Vorläufer von NAD+ könnte NMN zur Synthese von NAD+ beitragen, das an ADP-Ribosylierungsreaktionen beteiligt sein könnte, die QTRT1 katalysieren könnte, was zur Aktivierung seiner enzymatischen Funktion führt. |