QP-C-Inhibitoren umfassen eine Reihe von Verbindungen, die in erster Linie auf den Komplex III der mitochondrialen Atmungskette abzielen. Indem sie diesen Komplex hemmen, modulieren sie indirekt die Funktion oder Stabilität von QP-C, einem wesentlichen Bestandteil des Komplexes. Bemerkenswerte Inhibitoren wie Antimycin A und Myxothiazol wirken durch Bindung an spezifische Stellen innerhalb des Komplexes III, insbesondere an die Qi- und Qo-Stellen, und unterbrechen so den Elektronentransfer. Der unterbrochene Elektronenfluss beeinträchtigt nicht nur die Energieproduktion der Mitochondrien, sondern auch die Funktion von QP-C innerhalb des Komplexes.
Darüber hinaus haben einige Verbindungen einen breiteren Wirkungsbereich auf die mitochondriale Elektronentransportkette. So kann beispielsweise Methylenblau, das mehrere Ziele innerhalb der Atmungskette hat, die Aktivität von Komplex III und damit QP-C beeinflussen. Andere, wie z. B. Chloroquin, wirken sich in erster Linie auf andere zelluläre Prozesse aus, zeigen aber auch eine gewisse Beeinträchtigung der mitochondrialen Funktionen und bieten damit einen weiteren Weg zur Beeinflussung von QP-C. Trotz der unterschiedlichen Mechanismen und Besonderheiten dieser Verbindungen besteht der gemeinsame Nenner in ihrem Potenzial, die Aktivität oder Stabilität von QP-C zu beeinflussen, indem sie den gesamten Elektronentransferprozess oder das breitere Milieu der mitochondrialen Atmungskette stören.
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Antimycin A | 1397-94-0 | sc-202467 sc-202467A sc-202467B sc-202467C | 5 mg 10 mg 1 g 3 g | $54.00 $62.00 $1642.00 $4600.00 | 51 | |
Bindet an die Qi-Stelle von Komplex III und unterbricht den Elektronentransfer. Dadurch wird die Funktion aller Untereinheiten von Komplex III, einschließlich QP-C, beeinträchtigt. | ||||||
Myxothiazol | 76706-55-3 | sc-507550 | 1 mg | $145.00 | ||
Bindung des Inhibitors an die Qo-Stelle von Komplex III, wodurch der Elektronenfluss verhindert und QP-C indirekt beeinflusst wird. | ||||||
Methylene blue | 61-73-4 | sc-215381B sc-215381 sc-215381A | 25 g 100 g 500 g | $42.00 $102.00 $322.00 | 3 | |
Wirkt auf mehrere Stellen der Elektronentransportkette, einschließlich Komplex III. Diese breit angelegte Hemmung wirkt sich auf die Rolle von QP-C in diesem Komplex aus. | ||||||
Atovaquone | 95233-18-4 | sc-217675 | 10 mg | $265.00 | 2 | |
Zielt auf die Qo-Stelle in Komplex III, unterbricht den Elektronentransfer und hemmt indirekt die QP-C-Funktion. | ||||||
Sanguinarium | 2447-54-3 | sc-473396 | 10 mg | $220.00 | ||
Stört den Komplex III durch Bindung an die Qo-Stelle und beeinträchtigt die Aktivität des gesamten Komplexes einschließlich QP-C. | ||||||
Capsaicin | 404-86-4 | sc-3577 sc-3577C sc-3577D sc-3577A | 50 mg 250 mg 500 mg 1 g | $94.00 $173.00 $255.00 $423.00 | 26 | |
Bekannt für seine Wirkung auf TRPV1-Rezeptoren, hat aber auch eine hemmende Wirkung auf Komponenten der mitochondrialen Atmungskette, einschließlich Komplex III. | ||||||
Rotenone | 83-79-4 | sc-203242 sc-203242A | 1 g 5 g | $89.00 $254.00 | 41 | |
In erster Linie ein Komplex-I-Inhibitor, kann aber unter bestimmten Bedingungen Komplex III und anschließend QP-C beeinflussen. | ||||||