Artikel 301 von 310 von insgesamt 320
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Abiraterone | 154229-19-3 | sc-460288 | 10 mg | $276.00 | ||
4,5-Diamino-3-isobutyl-1-methylpyrimidine-2,6-dione | 78033-18-8 | sc-217023 sc-217023A | 500 mg 1 g | $340.00 $1821.00 | ||
4,5-Diamino-3-isobutyl-1-methylpyrimidin-2,6-dion weist aufgrund seiner beiden Aminogruppen, die eine starke intermolekulare Wasserstoffbrückenbindung ermöglichen, eine bemerkenswerte Stabilität und Reaktivität auf. Diese Verbindung nimmt an nukleophilen Substitutionsreaktionen teil, die durch die elektronenziehenden Eigenschaften des Pyrimidin-Kerns beeinflusst werden. Seine einzigartige sterische Konfiguration ermöglicht selektive Wechselwirkungen mit Metallionen, was sich möglicherweise auf seine Rolle bei der Katalyse und Komplexbildung auswirkt. | ||||||
GSK-3β Inhibitor XII, TWS119 | 601514-19-6 | sc-221694 sc-221694A | 1 mg 5 mg | $61.00 $158.00 | 10 | |
GSK-3β-Inhibitor XII, TWS119, ist ein Pyrimidin-Derivat, das sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, Signalwege durch selektive Hemmung der Glykogensynthase-Kinase 3 beta zu modulieren. Die Verbindung weist aufgrund ihrer stickstoffreichen heterozyklischen Struktur einzigartige elektronische Eigenschaften auf, die ihre Affinität zu Zielproteinen erhöhen. Ihre planare Geometrie erleichtert π-π-Stapelwechselwirkungen, die die molekulare Erkennung und Bindungsdynamik in verschiedenen biochemischen Zusammenhängen beeinflussen. | ||||||
4-Chloro-5-aminopyrimidine | 54660-78-5 | sc-470797 | 100 mg | $55.00 | ||
4-Chlor-5-aminopyrimidin ist ein Pyrimidin-Derivat, das sich durch seine einzigartige elektronische Konfiguration und Wasserstoffbrückenbindungen auszeichnet. Das Vorhandensein des Chloratoms führt zu deutlichen sterischen Effekten, die seine Reaktivität und Wechselwirkung mit Nukleophilen beeinflussen. Diese Verbindung kann an verschiedenen Substitutionsreaktionen teilnehmen und zeigt je nach Polarität des Lösungsmittels eine unterschiedliche Kinetik. Ihre planare Struktur ermöglicht effektive Stapelwechselwirkungen, was ihr Potenzial in komplexen Molekülverbänden erhöht. | ||||||
4,5-Diamino-6-hydroxy-2-mercaptopyrimidine | 1004-76-8 | sc-254735 | 25 g | $65.00 | ||
4,5-Diamino-6-hydroxy-2-mercaptopyrimidin ist eine Pyrimidinverbindung, die sich durch zwei Aminogruppen und eine Hydroxylgruppe auszeichnet, die starke intramolekulare Wasserstoffbrückenbindungen ermöglichen. Diese Konfiguration verbessert die Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln und fördert einzigartige Reaktivitätsmuster, insbesondere bei nukleophilen Additionsreaktionen. Die Thiolgruppe trägt zu seinen Redoxeigenschaften bei und ermöglicht die Teilnahme an Elektronentransferprozessen. Seine strukturelle Flexibilität ermöglicht verschiedene Konformationszustände, die die molekularen Interaktionen in verschiedenen Umgebungen beeinflussen. | ||||||
7-Deazaguanine | 7355-55-7 | sc-210601 | 250 mg | $670.00 | ||
7-Deazaguanin ist ein Pyrimidin-Derivat, das sich durch seine einzigartige Stickstoffsubstitution auszeichnet, die seine Wasserstoffbrückenbindungen und elektronischen Eigenschaften verändert. Diese Modifikation erhöht seine Reaktivität bei nukleophilen Substitutionsreaktionen, wodurch es an verschiedenen biochemischen Prozessen teilnehmen kann. Die Verbindung weist unterschiedliche tautomere Formen auf, die ihre Stabilität und Interaktion mit anderen Biomolekülen beeinflussen. Ihre Fähigkeit, stabile Komplexe mit Metallionen zu bilden, macht ihr chemisches Verhalten noch vielfältiger. | ||||||
5-Acetylamino-6-formylamino-3-methyluracil | 85438-96-6 | sc-210263 | 5 mg | $375.00 | 2 | |
5-Acetylamino-6-formylamino-3-methyluracil ist ein Pyrimidin-Derivat, das sich durch seine einzigartigen funktionellen Gruppen auszeichnet, die spezifische Wasserstoffbrückenbindungen und sterische Wechselwirkungen ermöglichen. Diese Verbindung zeigt eine bemerkenswerte Reaktivität bei Kondensationsreaktionen, die durch ihre elektrophilen Carbonylgruppen angetrieben wird. Ihre strukturellen Merkmale ermöglichen eine komplizierte Konformationsflexibilität, die sich auf ihre Löslichkeit und Wechselwirkung mit verschiedenen Lösungsmitteln auswirkt. Darüber hinaus kann sie eine Resonanzstabilisierung bewirken, was ihre Rolle in komplexen biochemischen Umgebungen verstärkt. | ||||||
trans-N-(2-Pyridylmethylene)aniline | 40468-86-8 | sc-237221 | 1 g | $39.00 | ||
Trans-N-(2-Pyridylmethylen)anilin ist ein Pyrimidinderivat, das sich durch seinen einzigartigen stickstoffhaltigen Heterocyclus auszeichnet, der seine Fähigkeit zur Teilnahme an π-π-Stapelwechselwirkungen und Wasserstoffbrückenbindungen verbessert. Das elektronenreiche aromatische System der Verbindung begünstigt nukleophile Angriffe und erleichtert verschiedene Reaktionswege. Seine planare Struktur trägt zu einer erheblichen molekularen Steifigkeit bei, die sich auf die Löslichkeit und Reaktivität bei verschiedenen organischen Umwandlungen auswirkt und gleichzeitig eine potenzielle Koordination mit Metallionen ermöglicht. | ||||||
2-Thiocytosine | 333-49-3 | sc-238214 | 1 g | $48.00 | ||
2-Thiocytosin ist ein Pyrimidin-Analogon, das durch das Vorhandensein einer Thiolgruppe gekennzeichnet ist, die ihm eine einzigartige Reaktivität verleiht und seine Fähigkeit zur Bildung starker Wasserstoffbrückenbindungen verbessert. Diese Verbindung weist ausgeprägte elektronenabgebende Eigenschaften auf, die Wechselwirkungen mit Elektrophilen erleichtern und die Reaktionskinetik beeinflussen. Ihre strukturellen Merkmale ermöglichen eine erhöhte Stabilität in tautomeren Formen, was sich auf ihr Verhalten bei nukleophilen Substitutionsreaktionen und die potenzielle Koordination mit Übergangsmetallen auswirkt. | ||||||
2,4,7-Trichloropyrido[2,3-d]pyrimidine | 938443-20-0 | sc-474743 | 100 mg | $320.00 | ||
2,4,7-Trichlorpyrido[2,3-d]pyrimidin ist ein chloriertes Pyrimidin-Derivat, das sich durch seine elektronenabziehenden Chlorsubstituenten auszeichnet, die sein Reaktivitätsprofil erheblich verändern. Diese Verbindung weist einen verstärkten elektrophilen Charakter auf, der den nukleophilen Angriff in verschiedenen chemischen Reaktionen fördert. Ihre einzigartige bicyclische Struktur ermöglicht spezifische π-π-Stapelwechselwirkungen, die sich auf die Löslichkeit und Stabilität in verschiedenen Lösungsmitteln auswirken. Darüber hinaus kann das Vorhandensein mehrerer Halogenatome zu unterschiedlichen Wegen bei Substitutionsreaktionen führen, was sich auf die gesamte Reaktionskinetik auswirkt. |