Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

5-Acetylamino-6-formylamino-3-methyluracil (CAS 85438-96-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
AFMU; 5-Acetylamino-6-formylamino-3-methyluracil
Anwendungen:
5-Acetylamino-6-formylamino-3-methyluracil ist ein Metabolit von Koffein
CAS Nummer:
85438-96-6
Molekulargewicht:
226.19
Summenformel:
C8H10N4O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Es wird angenommen, dass 5-Acetylamino-6-formylamino-3-methyluracil durch die Hemmung des Enzyms Dihydropyrimidin-Dehydrogenase (DPD) funktioniert. DPD ist für die Abbau des Nukleosids Thymidin verantwortlich. Durch die Hemmung von DPD verhindert 5-Acetylamino-6-formylamino-3-methyluracil den Abbau von Thymidin, was zu erhöhten Thymidin-Spiegeln innerhalb der Zelle führt. Dieser Anstieg der Thymidin-Spiegel wird als Ursache der therapeutischen Wirkungen von 5-Acetylamino-6-formylamino-3-methyluracil angesehen.


5-Acetylamino-6-formylamino-3-methyluracil (CAS 85438-96-6) Literaturhinweise

  1. Gültigkeit eines ELISA für die N-Acetyltransferase-2 (NAT2) Phänotypisierung.  |  Wong, P., et al. 2001. J Immunol Methods. 251: 1-9. PMID: 11292476
  2. Stabilität von 5-Acetamido-6-formylamino-3-methyluracil in Puffern und Urin.  |  Wong, P., et al. 2002. J Pharm Biomed Anal. 28: 693-700. PMID: 12008149
  3. Phänotypisierung von N-Acetyltransferase Typ 2 durch Koffein aus unkontrollierter Nahrungsexposition.  |  Jetter, A., et al. 2004. Eur J Clin Pharmacol. 60: 17-21. PMID: 14747882
  4. Erneute Untersuchung der Konkordanz von menschlichen NAT2-Phänotypen und Genotypen.  |  Bolt, HM., et al. 2005. Arch Toxicol. 79: 196-200. PMID: 15558239
  5. Messung von Koffein und fünf seiner wichtigsten Metaboliten im Urin durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie.  |  Weimann, A., et al. 2005. J Mass Spectrom. 40: 307-16. PMID: 15685651
  6. In-vivo-Bewertung der CYP1A2-, CYP2A6-, NAT-2- und Xanthinoxidase-Aktivitäten in einer griechischen Bevölkerungsstichprobe durch RP-HPLC-Überwachung der metabolischen Verhältnisse von Koffein.  |  Begas, E., et al. 2007. Biomed Chromatogr. 21: 190-200. PMID: 17221922
  7. Koffein-Stoffwechselverhältnisse für die In-vivo-Bewertung der enzymatischen Aktivitäten von CYP1A2, N-Acetyltransferase 2, Xanthinoxidase und CYP2A6.  |  Hakooz, NM. 2009. Curr Drug Metab. 10: 329-38. PMID: 19519341
  8. Das Serum-Metabolom des Kaffeekonsums und sein Zusammenhang mit der Knochenmineraldichte: Die Hongkong-Osteoporose-Studie.  |  Chau, YP., et al. 2020. J Clin Endocrinol Metab. 105: PMID: 31750515
  9. Isolierung und Identifizierung von 5-Acetylamino-6-formylamino-3-methyluracil als Hauptmetabolit von Koffein beim Menschen.  |  Tang, BK., et al. 1983. Drug Metab Dispos. 11: 218-20. PMID: 6135579
  10. Polymorphe N-Acetylierung eines Koffeinmetaboliten.  |  Grant, DM., et al. 1983. Clin Pharmacol Ther. 33: 355-9. PMID: 6825389
  11. Acetylierungsphänotypen und biologische Variation in einer französischen kaukasischen Bevölkerung.  |  Pontes, ZB., et al. 1993. Eur J Clin Chem Clin Biochem. 31: 59-68. PMID: 8467011
  12. Überwiegender Anteil langsamer Acetylatoren der N-Acetyltransferase in einer in den Vereinigten Staaten lebenden Hmong-Population.  |  Straka, RJ., et al. 1996. J Clin Pharmacol. 36: 740-7. PMID: 8877679
  13. Genotyp und Phänotyp des N-Acetyltransferase 2 (NAT2)-Polymorphismus bei Patienten mit Kontaktallergie.  |  Schnuch, A., et al. 1998. Contact Dermatitis. 38: 209-11. PMID: 9565293

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

5-Acetylamino-6-formylamino-3-methyluracil, 5 mg

sc-210263
5 mg
$375.00