Artikel 61 von 70 von insgesamt 181
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
NU 7441 | 503468-95-9 | sc-208107 | 5 mg | $350.00 | 10 | |
NU 7441, eine Pyranverbindung, weist bemerkenswerte photochemische Eigenschaften auf, insbesondere in Bezug auf ihre Fähigkeit, lichtinduzierte Umwandlungen zu durchlaufen. Seine Struktur ermöglicht einzigartige intramolekulare Wasserstoffbrückenbindungen, die reaktive Zwischenprodukte bei chemischen Reaktionen stabilisieren können. Darüber hinaus weist NU 7441 eine ausgeprägte Solvatationsdynamik auf, die sich auf seine Wechselwirkung mit verschiedenen Lösungsmitteln auswirkt. Das Reaktivitätsprofil der Verbindung ist durch einen selektiven elektrophilen Angriff gekennzeichnet, der bei synthetischen Anwendungen zur Bildung verschiedener Produkte führt. | ||||||
Peonidin chloride | 134-01-0 | sc-202762 | 5 mg | $352.00 | 1 | |
Peonidinchlorid, ein Pyranderivat, weist aufgrund seines konjugierten Systems, das seine Lichtabsorptionsfähigkeit verbessert, faszinierende elektronische Eigenschaften auf. Diese Verbindung geht spezifische π-π-Stapelwechselwirkungen ein, die die Stabilität im festen Zustand fördern. Ihre Reaktivität ist durch schnelle nukleophile Substitutionsreaktionen gekennzeichnet, die durch das Vorhandensein von elektronenziehenden Gruppen beeinflusst werden. Darüber hinaus weist Peonidinchlorid einzigartige Löslichkeitseigenschaften auf, die sich auf sein Verhalten in verschiedenen chemischen Umgebungen auswirken. | ||||||
Aminopeptidase N Inhibitor Inhibitor | sc-221249 sc-221249A | 5 mg 25 mg | $210.00 $620.00 | |||
Der als Pyran klassifizierte Aminopeptidase-N-Inhibitor weist bemerkenswerte strukturelle Merkmale auf, die einzigartige molekulare Wechselwirkungen ermöglichen. Sein zyklisches Gerüst ermöglicht wirksame Wasserstoffbrückenbindungen, die sich auf seine Reaktivität und Stabilität auswirken. Die Verbindung ist an der selektiven Koordination mit Metallionen beteiligt, wodurch sich ihre elektronischen Eigenschaften verändern und ihr katalytisches Potenzial erhöht wird. Darüber hinaus spielt ihre ausgeprägte Stereochemie eine entscheidende Rolle bei der Beeinflussung der Reaktionskinetik, was zu unterschiedlichen Wegen in komplexen chemischen Systemen führt. | ||||||
Rhodamine B | 81-88-9 | sc-203756 sc-203756A sc-203756B | 25 g 100 g 500 g | $36.00 $72.00 $222.00 | 6 | |
Rhodamin B, ein Pyran, weist aufgrund seiner konjugierten Struktur, die die Lichtabsorption und Fluoreszenz verstärkt, faszinierende photophysikalische Eigenschaften auf. Seine elektronenreiche Umgebung ermöglicht starke π-π-Stapelwechselwirkungen, die das Aggregationsverhalten in Lösung beeinflussen. Die Fähigkeit der Verbindung, mit verschiedenen Anionen stabile Komplexe zu bilden, kann ihre spektralen Eigenschaften verändern, während ihr dynamisches Gleichgewicht zwischen verschiedenen tautomeren Formen zu ihrer Reaktivität in verschiedenen chemischen Umgebungen beiträgt. | ||||||
Phenethyl glucosinolate potassium salt | 499-30-9 (non-salt) | sc-205800 sc-205800A | 5 mg 10 mg | $332.00 $604.00 | ||
Phenethylglucosinolat-Kaliumsalz weist als Pyran eine einzigartige Reaktivität auf, da es unter dem Einfluss seiner elektronenziehenden Gruppen nukleophile Substitutionsreaktionen eingehen kann. Die strukturelle Flexibilität der Verbindung ermöglicht eine ausgeprägte Konformationsisomerie, die ihre Löslichkeit und Interaktion mit anderen Molekülen beeinflussen kann. Die Fähigkeit, an Zyklisierungsreaktionen teilzunehmen, verstärkt ihre Rolle in verschiedenen Synthesewegen und verdeutlicht ihr dynamisches chemisches Verhalten. | ||||||
α-Naphthoflavone | 604-59-1 | sc-257037 sc-257037A sc-257037B sc-257037C | 1 g 5 g 25 g 100 g | $33.00 $45.00 $153.00 $490.00 | 3 | |
α-Naphthoflavon weist als Pyran faszinierende photochemische Eigenschaften auf, insbesondere seine Fähigkeit, photoinduzierte Elektronentransferprozesse zu durchlaufen. Sein konjugiertes System ermöglicht starke π-π-Stapelwechselwirkungen, was die Stabilität im festen Zustand erhöht. Die einzigartige elektronische Struktur der Verbindung ermöglicht eine selektive Reaktivität in oxidativen Umgebungen, was zu unterschiedlichen Wegen der Radikalbildung führt. Außerdem beeinflussen ihre hydrophoben Eigenschaften die Löslichkeit und die Interaktion mit Lipidmembranen. | ||||||
4-Methylumbelliferyl β-D-glucuronide | 6160-80-1 | sc-280452 sc-280452A sc-280452B | 2 g 20 g 50 g | $316.00 $444.00 $877.00 | 1 | |
4-Methylumbelliferyl-β-D-glucuronid zeigt als Pyran bemerkenswerte Fluoreszenzeigenschaften aufgrund seines ausgedehnten konjugierten Systems, das die Lichtabsorption und -emission verstärkt. Diese Verbindung geht spezifische Wasserstoffbrückenbindungen ein, die ihre Löslichkeit und Reaktivität in verschiedenen Lösungsmitteln beeinflussen. Ihre einzigartigen strukturellen Merkmale ermöglichen eine selektive enzymatische Hydrolyse, was zu unterschiedlichen kinetischen Profilen in biochemischen Assays führt. Die Stabilität der Verbindung unter verschiedenen pH-Bedingungen unterstreicht ihre Vielseitigkeit in chemischen Umgebungen. | ||||||
Aloesin | 30861-27-9 | sc-202450 | 1 mg | $262.00 | 1 | |
Aloesin, das zu den Pyranen gehört, weist mit seinem kondensierten Ringsystem eine faszinierende strukturelle Dynamik auf, die zu seinen einzigartigen elektronischen Eigenschaften beiträgt. Diese Verbindung ist an der selektiven Koordination mit Metallionen beteiligt, was sich auf ihre Reaktivität und Stabilität auswirkt. Ihre Fähigkeit, intramolekulare Wasserstoffbrückenbindungen zu bilden, beeinflusst ihre Konformationsflexibilität und wirkt sich auf die Reaktionswege aus. Darüber hinaus variieren die Löslichkeitseigenschaften von Aloesin bei unterschiedlichen Polaritäten erheblich, was es zu einem interessanten Thema in verschiedenen chemischen Zusammenhängen macht. | ||||||
HELSS (Haloenol lactone suicide substrate, BEL, Bromoenol lactone) | 88070-98-8 | sc-201418 sc-201418A | 5 mg 25 mg | $163.00 $609.00 | 8 | |
HELSS, ein bemerkenswertes Pyranderivat, weist aufgrund seiner elektrophilen Natur als Säurehalogenid eine ausgeprägte Reaktivität auf. Seine Lactonstruktur ermöglicht einzigartige molekulare Wechselwirkungen, insbesondere bei nukleophilen Angriffsszenarien. Das kinetische Verhalten der Verbindung wird durch die Anwesenheit von Halogensubstituenten beeinflusst, die die Reaktionsgeschwindigkeiten und -wege modulieren. Darüber hinaus zeigt HELSS eine faszinierende Solvatationsdynamik, die sich auf seine Stabilität und Reaktivität in verschiedenen Lösungsmittelumgebungen auswirkt. | ||||||
DAF-2 DA (cell permeable) | 205391-02-2 | sc-221526 | 1 mg | $420.00 | 7 | |
DAF-2 DA, ein zelldurchlässiges Pyranderivat, weist bemerkenswerte photophysikalische Eigenschaften auf, insbesondere in Bezug auf seine Fluoreszenzeigenschaften. Die einzigartigen elektronenabgebenden Gruppen der Verbindung verbessern ihre Lichtabsorption und -emissionseffizienz, was sie zu einem wertvollen Instrument für die Untersuchung zellulärer Umgebungen macht. Darüber hinaus ermöglicht die strukturelle Flexibilität von DAF-2 DA verschiedene Konformationszustände, die seine Wechselwirkungen mit Biomolekülen beeinflussen und seine Fähigkeit, Zellmembranen zu durchqueren, verbessern. |