Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Peonidin chloride (CAS 134-01-0)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
3,4′,5,7-Tetrahydroxy-3′-methoxyflavylium chloride
Anwendungen:
Peonidin chloride ist ein antioxidativ wirkendes Flavonoid
CAS Nummer:
134-01-0
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
336.72
Summenformel:
C16H13O6Cl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Peonidinchlorid ist eine Zubereitung von Peonidin, einem Methoxy-Anthocyanidin-Verbindung, die entzündungshemmende Wirkungen zeigt. Peonidin wird beschrieben, um die 12-O-Tetradecanoylphorbol-13-acetat (TPA)-induzierte COX-2-Expression zu hemmen, die TPA-induzierte Neoplasie-Transformation zu verringern und die TPA-induzierte Phosphorylierung der extrazellulären Signal-regulierten Kinasen in JB6 P(+) Zellen zu blockieren.


Peonidin chloride (CAS 134-01-0) Literaturhinweise

  1. Vergleich von HPLC-Methoden zur Bestimmung von Anthocyanen und Anthocyanidinen in Heidelbeerextrakten.  |  Zhang, Z., et al. 2004. J Agric Food Chem. 52: 688-91. PMID: 14969517
  2. Anthocyanidine hemmen die Expression von Cyclooxygenase-2 in LPS-ausgelösten Makrophagen: Struktur-Wirkungs-Beziehung und beteiligte molekulare Mechanismen.  |  Hou, DX., et al. 2005. Biochem Pharmacol. 70: 417-25. PMID: 15963474
  3. Identifizierung von Ellagsäurekonjugaten und anderen Polyphenolen in Muskatellertrauben mittels HPLC-ESI-MS.  |  Lee, JH., et al. 2005. J Agric Food Chem. 53: 6003-10. PMID: 16028988
  4. Peonidin hemmt die Phorbolester-induzierte COX-2-Expression und Transformation in JB6 P+-Zellen durch Blockierung der Phosphorylierung von ERK-1 und -2.  |  Kwon, JY., et al. 2007. Ann N Y Acad Sci. 1095: 513-20. PMID: 17404064
  5. Anthocyanidin-haltige Verbindungen kommen in den Periderm-Zellwänden der Speicherwurzeln der Süßkartoffel (Ipomoea batatas) vor.  |  Philpott, M., et al. 2009. J Plant Physiol. 166: 1112-7. PMID: 19201049
  6. Die Lagerung erhöht den Phenolgehalt und die antioxidative Aktivität, unterdrückt jedoch die antiproliferativen und pro-apoptotischen Eigenschaften von Kartoffeln mit gefärbtem Fleisch gegenüber menschlichen Darmkrebszelllinien.  |  Madiwale, GP., et al. 2011. J Agric Food Chem. 59: 8155-66. PMID: 21736387
  7. Untersuchung der oberflächenverstärkten Raman-Streuung (SERS) von Anthocyanidinen.  |  Zaffino, C., et al. 2015. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 149: 41-7. PMID: 25942083
  8. Innovative Anthocyanin/Anthocyanidin-Formulierung schützt SK-N-SH-Zellen vor Amyloid-β-Peptid-induzierter Toxizität: Relevanz für die Alzheimer-Krankheit.  |  Belkacemi, A. and Ramassamy, C. 2015. Cent Nerv Syst Agents Med Chem. 16: 37-49. PMID: 26238538
  9. Anthocyane schützen SK-N-SH-Zellen vor Acrolein-induzierter Toxizität, indem sie den zellulären Redoxzustand aufrechterhalten.  |  Belkacemi, A. and Ramassamy, C. 2016. J Alzheimers Dis. 50: 981-98. PMID: 26890747
  10. Elektrochemischer Nachweis von Flavonoiden in Fruchtextrakten und Bewertung der gesamten antioxidativen Kapazität.  |  Gomes, SM., et al. 2016. Talanta. 154: 284-91. PMID: 27154676
  11. Vererbung und QTL-Analyse der Determinanten der Blütenfarbe bei tetraploiden Schnittrosen.  |  Gitonga, VW., et al. 2016. Mol Breed. 36: 143. PMID: 27795693
  12. Veränderungen des Anthocyanidin-Gehalts während der Reifung von Kartoffelknollen (Solanum tuberosum L.) mit farbigem Fruchtfleisch.  |  Šulc, M., et al. 2017. Food Chem. 237: 981-988. PMID: 28764096
  13. Die Rolle der Darmmikrobiota bei der antikolikalen Wirkung von anthocyanhaltigen Kartoffeln.  |  Li, S., et al. 2021. Mol Nutr Food Res. 65: e2100152. PMID: 34633750
  14. Identifizierung von Metaboliten in frischen Weizenkörnern unterschiedlicher Farbe und der Einfluss der Hitzebehandlung auf die Metaboliten durch gezielte und nicht gezielte Metabolomik.  |  Feng, J., et al. 2022. Food Res Int. 160: 111728. PMID: 36076417
  15. Beziehungen zwischen Struktur und antioxidativer Aktivität von Flavonoiden und Phenolsäuren.  |  Rice-Evans, CA., et al. 1996. Free Radic Biol Med. 20: 933-56. PMID: 8743980

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Peonidin chloride, 5 mg

sc-202762
5 mg
$352.00