Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

DAF-2 DA (cell permeable) (CAS 205391-02-2)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (7)

Alternative Namen:
5,6-Diaminofluorescein diacetate
Anwendungen:
DAF-2 DA (cell permeable) ist für den fluorimetrischen Nachweis von Stickstoffmonoxid geeignet
CAS Nummer:
205391-02-2
Molekulargewicht:
446.41
Summenformel:
C24H18N2O7
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

DAF-2 DA (zelldurchlässig) spielt eine funktionelle Rolle bei der Untersuchung zellulärer Prozesse und Wege. Wenn DAF-2 DA (zelldurchlässig) in Zellen eingebracht wird, wird es schnell durch intrazelluläre Esterasen hydrolysiert, um DAF-2 zu bilden, das durch reaktive Sauerstoff- und Stickstoffspezies weiter oxidiert wird, um eine fluoreszierende Verbindung zu erzeugen. Diese fluoreszierende Verbindung dient als Indikator für den zellulären Stickstoffmonoxid (NO)-Spiegel und erleichtert die Überwachung von NO bei verschiedenen zellulären Prozessen. Die Fluoreszenzintensität von DAF-2 gibt Aufschluss über die Regulierung der NO-Produktion und ihre Auswirkungen auf die zelluläre Signalübertragung, Entzündungen und oxidativen Stress. Der Wirkungsmechanismus von DAF-2 DA (zelldurchlässig) beinhaltet spezifische Wechselwirkungen mit NO und seinen Derivaten und ermöglicht die Untersuchung der Rolle von NO in der zellulären Physiologie und Pathologie. Die DAF-2 DA (zellpermeable) Sonde ermöglicht die Visualisierung und Quantifizierung des NO-Spiegels in Echtzeit und beleuchtet das komplexe Zusammenspiel zwischen NO und verschiedenen zellulären Komponenten. DAF-2 DA (zelldurchlässig) wird bei der Untersuchung von NO in zellulären Prozessen und Pfaden eingesetzt, um das Verständnis der komplexen Mechanismen zu verbessern, die der zellulären Physiologie zugrunde liegen.


DAF-2 DA (cell permeable) (CAS 205391-02-2) Literaturhinweise

  1. Anti-NO-Wirkung von Carvedilol im zellfreien System und in vaskulären Endothelzellen.  |  Yoshioka, T., et al. 2000. Br J Pharmacol. 129: 1530-5. PMID: 10742311
  2. Die durch hypotonen Stress ausgelöste NO-Produktion im Endothel hängt von endogenem ATP ab.  |  Kimura, C., et al. 2000. Biochem Biophys Res Commun. 274: 736-40. PMID: 10924346
  3. Beeinträchtigung der endothelialen Stickstoffoxidproduktion durch akute Glukoseüberlastung.  |  Kimura, C., et al. 2001. Am J Physiol Endocrinol Metab. 280: E171-8. PMID: 11120671
  4. Photoaktivierung und Kalziumempfindlichkeit des fluoreszierenden NO-Indikators 4,5-Diaminofluorescein (DAF-2): Implikationen für die zelluläre NO-Bildgebung.  |  Broillet, M., et al. 2001. FEBS Lett. 491: 227-32. PMID: 11240132
  5. Bildung von Peroxynitrit in vaskulären Endothelzellen, die Cyclosporin A ausgesetzt sind.  |  Navarro-Antolín, J., et al. 2001. FASEB J. 15: 1291-3. PMID: 11344117
  6. Zuverlässige In-vitro-Messung von Stickstoffmonoxid, das von Endothelzellen freigesetzt wird, unter Verwendung niedriger Konzentrationen der Fluoreszenzsonde 4,5-Diaminofluorescein.  |  Leikert, JF., et al. 2001. FEBS Lett. 506: 131-4. PMID: 11591386
  7. Stickstoffmonoxid verbessert die durch hydrophobe Gallensäuren ausgelöste Apoptose in isolierten Rattenhepatozyten über nicht-mitochondriale Wege.  |  Gumpricht, E., et al. 2002. J Biol Chem. 277: 25823-30. PMID: 12006578
  8. BMP kontrolliert die Stickoxid-vermittelte Regulierung der Zellzahl im sich entwickelnden Neuralrohr.  |  Traister, A., et al. 2004. Cell Death Differ. 11: 832-41. PMID: 15060574
  9. Direkter Nachweis von intrazellulärem Stickstoffmonoxid in isolierten erwachsenen Kardiomyozyten: Durchflusszytometrische Analyse unter Verwendung der fluoreszierenden Sonde Diaminofluorescein.  |  Strijdom, H., et al. 2004. J Mol Cell Cardiol. 37: 897-902. PMID: 15380680
  10. Entwicklung eines Fluoreszenzindikators für Stickstoffmonoxid auf der Grundlage des Fluorescein-Chromophors.  |  Kojima, H., et al. 1998. Chem Pharm Bull (Tokyo). 46: 373-5. PMID: 9501473
  11. Direkter Nachweis der Stickoxidproduktion von Rinder-Aorten-Endothelzellen mit Hilfe neuer Fluoreszenzindikatoren: Diaminofluoresceine.  |  Nakatsubo, N., et al. 1998. FEBS Lett. 427: 263-6. PMID: 9607324
  12. Nachweis und Darstellung von Stickstoffmonoxid mit neuartigen fluoreszierenden Indikatoren: Diaminofluoresceine.  |  Kojima, H., et al. 1998. Anal Chem. 70: 2446-53. PMID: 9666719
  13. Direkter Nachweis der NO-Produktion in Hippocampus und Kortex der Ratte mit Hilfe eines neuen Fluoreszenzindikators: DAF-2 DA.  |  Kojima, H., et al. 1998. Neuroreport. 9: 3345-8. PMID: 9855277

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

DAF-2 DA (cell permeable), 1 mg

sc-221526
1 mg
$420.00