Date published: 2025-9-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

HELSS (Haloenol lactone suicide substrate, BEL, Bromoenol lactone) (CAS 88070-98-8)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (8)

Alternative Namen:
6-(Bromomethylene)tetrahydro-3-(1-naphthaleneyl)-2H-pyran-2-one
Anwendungen:
HELSS (Haloenol lactone suicide substrate, BEL, Bromoenol lactone) ist ein Inhibitor der Ca-unabhängigen PLA2 und der Mg-abhängigen PAP
CAS Nummer:
88070-98-8
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
317.18
Summenformel:
C16H13BrO2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Haloenol-Lacton (HELSS) ist ein potenter und irreversibler Inhibitor, der selektiv und kovalent an myokardiale Gruppe VI iPLA2 (calcium-unabhängige Phospholipase A2) bindet. Gruppe VI iPLA2 (calcium-unabhängige Phospholipase A2) ist ein Mediator für die Arachidonsäure-Freisetzung aus aortischen glatten Zellen, die durch Vasopressin induziert wird. Die Inhibition der Arachidonsäure-Freisetzung wurde als saturierbar und spezifisch aufgrund der 1000-fachen Selektivität von HELSS für die Inhibition der calcium-unabhängigen gegenüber der calcium-abhängigen PLA2 festgestellt. HELSS wurde auch beobachtet, die zelluläre cytosolische magnesiumabhängige PAP (Phosphatidinsäure-Phosphohydrolase)-Aktivität in intakten P388D1-Makrophagen zu inhibieren. Es wird bemerkt, dass diese Verbindung auch ein GST (Glutathion-S-Transferase)-Inhibitor ist, der helfen kann, GST-vermittelte Arzneimittelresistenz zu verhindern. HELSS (Haloenol-Lacton-Selbstmord-Substrat, BEL, Bromoenol-Lacton) ist ein Inhibitor von Chymotrypsin.


HELSS (Haloenol lactone suicide substrate, BEL, Bromoenol lactone) (CAS 88070-98-8) Literaturhinweise

  1. Regulierung der Surfactant-Sekretion der Lunge durch Phospholipase A2.  |  Liu, L. 1999. J Cell Biochem. 72: 103-10. PMID: 10025671
  2. Die Bildung reaktiver Sauerstoffspezies durch das kontrahierende Zwerchfell ist von PLA(2) abhängig.  |  Nethery, D., et al. 1999. J Appl Physiol (1985). 87: 792-800. PMID: 10444641
  3. Beteiligung der zytosolischen Phospholipase A2 und der sekretorischen Phospholipase A2 an der Freisetzung von Arachidonsäure aus menschlichen Neutrophilen.  |  Marshall, J., et al. 2000. J Immunol. 164: 2084-91. PMID: 10657662
  4. Protease-aktivierter Rezeptor-1 vermittelt den Thrombin-induzierten persistenten Natriumstrom in menschlichen Kardiomyozyten.  |  Pinet, C., et al. 2008. Mol Pharmacol. 73: 1622-31. PMID: 18326052
  5. Kalzium-unabhängige Phospholipase A2 beta ist für die Aktivierung des Inflammasoms und seine Hemmung durch Bromoenollacton entbehrlich.  |  Franchi, L., et al. 2009. J Innate Immun. 1: 607-17. PMID: 20160900
  6. Selbstmordhemmung der zytosolischen, calciumunabhängigen Phospholipase A2 im Herzmuskel von Hunden. Mechanismusbasierte Unterscheidung zwischen calciumabhängigen und -unabhängigen Phospholipasen A2.  |  Hazen, SL., et al. 1991. J Biol Chem. 266: 7227-32. PMID: 2016324
  7. Die Hemmung des Auxin-Transports und der Auxin-Signalübertragung sowie die Behandlung mit weitem Rotlicht induzieren das Aufrollen der Wurzeln in der Phospholipase-A-Mutante ppla-I-1. Bedeutung für die Oberflächenpenetration?  |  Perrineau, F., et al. 2016. J Plant Physiol. 196-197: 53-9. PMID: 27058428
  8. Die Freisetzung von Arachidonsäure aus glatten Aortenmuskelzellen, die durch [Arg8]Vasopressin induziert wird, wird weitgehend durch die kalziumunabhängige Phospholipase A2 vermittelt.  |  Lehman, JJ., et al. 1993. J Biol Chem. 268: 20713-6. PMID: 8407892
  9. Inselzellen der Bauchspeicheldrüse von Ratte und Mensch enthalten eine kalziumionenunabhängige Phospholipase-A2-Aktivität, die selektiv für die Hydrolyse von Arachidonat ist, durch Adenosintriphosphat stimuliert wird und spezifisch in den Beta-Zellen der Inselzellen lokalisiert ist.  |  Gross, RW., et al. 1993. Biochemistry. 32: 327-36. PMID: 8418853
  10. Die Hemmung der Arachidonatfreisetzung durch Sekretagog-stimulierte Pankreasinseln unterdrückt sowohl die Insulinsekretion als auch den Anstieg der zytosolischen Kalziumionenkonzentration in den Betazellen.  |  Ramanadham, S., et al. 1993. Biochemistry. 32: 337-46. PMID: 8418854
  11. Bromoenollacton hemmt die Magnesium-abhängige Phosphatidatphosphohydrolase und blockiert die Triacylglycerin-Biosynthese in P388D1-Makrophagen der Maus.  |  Balsinde, J. and Dennis, EA. 1996. J Biol Chem. 271: 31937-41. PMID: 8943239
  12. Haloenollacton: ein neuer Synergist der Chemotherapie in vitro.  |  Zheng, J., et al. 1997. Biochem Biophys Res Commun. 241: 13-7. PMID: 9405226
  13. Klonierung und Expression einer Gruppe IV zytosolischen Ca2+-abhängigen Phospholipase A2 aus Rattenpankreasinseln. Vergleich der exprimierten Aktivität mit der einer zytosolischen Ca2+-unabhängigen Phospholipase A2 der Inselgruppe VI.  |  Ma, Z., et al. 1998. Biochim Biophys Acta. 1391: 384-400. PMID: 9555100

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

HELSS (Haloenol lactone suicide substrate, BEL, Bromoenol lactone), 5 mg

sc-201418
5 mg
$163.00

HELSS (Haloenol lactone suicide substrate, BEL, Bromoenol lactone), 25 mg

sc-201418A
25 mg
$609.00