Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PTCD3 Aktivatoren

Gängige PTCD3 Activators sind unter underem Resveratrol CAS 501-36-0, Metformin CAS 657-24-9, FCCP CAS 370-86-5, Rapamycin CAS 53123-88-9 und Sodium dichloroacetate CAS 2156-56-1.

PTCD3-Aktivatoren würden in einem theoretischen Rahmen Chemikalien umfassen, die direkt oder indirekt die Funktion oder Stabilität der Pentatricopeptid-Repeat-Domäne 3 verbessern. Direkte Aktivatoren würden spezifisch mit PTCD3 interagieren und seine RNA-Bindungsaktivität beeinflussen oder seine Struktur stabilisieren. Da es jedoch keine solchen direkten Aktivatoren gibt, verlagert sich der Schwerpunkt auf indirekte Aktivatoren, bei denen es sich in erster Linie um Wirkstoffe handelt, die die mitochondriale Funktion, die RNA-Verarbeitung oder den zellulären Energiestoffwechsel beeinflussen.

Zu den indirekten Aktivatoren von PTCD3 gehört eine Vielzahl von Verbindungen, die die mitochondriale Dynamik und den Energiestoffwechsel modulieren. Diese Aktivatoren, wie Resveratrol, Metformin und Oligomycin, verändern die mitochondriale Funktion, was sich indirekt auf die Rolle von PTCD3 bei der mitochondrialen RNA-Verarbeitung auswirken kann. Indem sie den mitochondrialen Stoffwechsel verändern oder bestimmte Komponenten der Elektronentransportkette hemmen, können sie die Umgebung beeinflussen, in der PTCD3 arbeitet. Darüber hinaus können Verbindungen, die die gesamte zelluläre Energiehomöostase beeinflussen, wie Rapamycin und DCA, auch indirekt PTCD3 beeinflussen. Diese Chemikalien können zelluläre Stoffwechselzustände verändern und so den Bedarf an mitochondrialer Genexpression und damit die Funktion von PTCD3 beeinflussen. Das Verständnis der indirekten Aktivatoren von PTCD3 ist wichtig für die Erforschung der Regulierung der mitochondrialen RNA-Verarbeitung und Genexpression. Da PTCD3 an dem komplizierten Prozess der mitochondrialen RNA-Reifung beteiligt ist, kann die Modulation seiner Aktivität Einblicke in die mitochondriale Biologie und ihre Auswirkungen auf den zellulären Stoffwechsel geben. Die Untersuchung dieser indirekten Aktivatoren kann unser Verständnis der mitochondrialen Funktion bei Gesundheit und Krankheit erweitern, insbesondere bei Erkrankungen, die mit mitochondrialen Dysfunktionen zusammenhängen, wie z. B. metabolische Syndrome, neurodegenerative Erkrankungen und einige Formen von Krebs.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Ein Polyphenol, das die mitochondriale Funktion verbessern kann und möglicherweise die PTCD3-Aktivität bei der mitochondrialen RNA-Verarbeitung beeinflusst.

Metformin

657-24-9sc-507370
10 mg
$77.00
2
(0)

Ein Antidiabetikum, das sich auf den mitochondrialen Stoffwechsel auswirkt und möglicherweise die Funktion von PTCD3 beeinflusst.

FCCP

370-86-5sc-203578
sc-203578A
10 mg
50 mg
$92.00
$348.00
46
(1)

Ein mitochondrialer Entkoppler, der die mitochondriale Dynamik beeinflussen und sich indirekt auf PTCD3 auswirken könnte.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Ein mTOR-Inhibitor, der den zellulären Energiestoffwechsel beeinflussen kann, was sich möglicherweise auf die Funktion von PTCD3 auswirkt.

Sodium dichloroacetate

2156-56-1sc-203275
sc-203275A
10 g
50 g
$54.00
$205.00
6
(1)

Beeinflusst den mitochondrialen Stoffwechsel durch Hemmung der Pyruvat-Dehydrogenase-Kinase, was sich möglicherweise auf PTCD3 auswirkt.

AZD2014

1009298-59-2sc-364420
5 mg
$303.00
2
(0)

Ein spezifischer mTOR-Inhibitor, der möglicherweise den zellulären Energiestoffwechsel und die PTCD3-Funktion beeinflusst.

Tetracycline

60-54-8sc-205858
sc-205858A
sc-205858B
sc-205858C
sc-205858D
10 g
25 g
100 g
500 g
1 kg
$62.00
$92.00
$265.00
$409.00
$622.00
6
(1)

Ein Antibiotikum, von dem bekannt ist, dass es sich auf die mitochondriale Proteinsynthese auswirkt und dadurch möglicherweise die Aktivität von PTCD3 beeinflusst.