Die chemische Klasse der PSM-Inhibitoren umfasst eine Vielzahl von Verbindungen, die auf verschiedene zelluläre Prozesse und Signalwege abzielen. Diese Inhibitoren entfalten ihre Wirkung durch unterschiedliche Mechanismen und stellen wertvolle Werkzeuge zur Aufklärung der regulatorischen Netzwerke dar, die die PSM-Expression und -Funktion steuern. Bafilomycin A1 beispielsweise unterbricht die lysosomale Ansäuerung durch Hemmung der vakuolären H+-ATPase (V-ATPase) und beeinflusst die PSM-Modulation über lysosomale Signalwege. Salubrinal hemmt selektiv die Dephosphorylierung des eukaryotischen Initiationsfaktors 2 alpha (eIF2α), was zu Stress im endoplasmatischen Retikulum (ER) und zur Entfaltungsproteinantwort (UPR) führt und zur Modulation der PSM-Spiegel beiträgt. Spautin-1, ein Deubiquitinase-Inhibitor, fördert den Abbau spezifischer Substrate durch das Ubiquitin-Proteasom-System und beeinflusst so den Umsatz von PSM oder verwandten Proteinen. Wortmannin, ein Phosphoinositid-3-Kinase (PI3K)-Inhibitor, wirkt sich auf mehrere zelluläre Prozesse aus und beeinflusst die Signalkaskaden, die die PSM-Expression oder -Aktivität modulieren. Dynasore, ein Dynamin-Inhibitor, stört endozytische Prozesse und beeinflusst die Internalisierung und den Transport von membranassoziierten Proteinen wie PSM.
Rapamycin, ein mTOR-Inhibitor, moduliert verschiedene zelluläre Prozesse, einschließlich Autophagie und Proteinsynthese, und beeinflusst die Expression oder den Umsatz von PSM. 2-Deoxyglucose, ein Glykolysehemmer, induziert metabolischen Stress und aktiviert die AMP-aktivierte Proteinkinase (AMPK), was sich auf zelluläre Signalwege auswirkt, die mit der PSM-Expression oder -Funktion zusammenhängen. ML-7, ein Inhibitor der Myosin-Leichtkettenkinase (MLCK), beeinflusst zelluläre Prozesse im Zusammenhang mit der Aktinorganisation und wirkt sich durch Modulation des Zytoskeletts auf die subzelluläre Lokalisation oder Funktion von PSM aus. MG-132, ein Proteasom-Inhibitor, blockiert den proteasomalen Abbau, was zur Anhäufung von ubiquitinierten Proteinen führt und den Umsatz von PSM oder seinen Interaktionspartnern beeinflusst. NSC 23766, ein Rac1-Inhibitor, wirkt sich auf zelluläre Prozesse im Zusammenhang mit der Aktinorganisation aus und beeinflusst die subzelluläre Lokalisierung oder Funktion von PSM. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die chemische Klasse der PSM-Inhibitoren ein leistungsstarkes Instrumentarium zur Analyse der komplizierten Regulationsmechanismen bietet, die die PSM-Dynamik im zellulären Milieu steuern.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 17
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
L-Quisqualic acid | 52809-07-1 | sc-200467 sc-200467A | 5 mg 25 mg | $300.00 $1450.00 | ||
L-Quisqualsäure fungiert als leistungsstarker psm, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, spezifische ionische Wechselwirkungen einzugehen, die die Rezeptoraktivität modulieren. Ihre einzigartige Stereochemie ermöglicht eine bevorzugte Bindung an Glutamatrezeptoren, wodurch verschiedene Signalwege ausgelöst werden. Die Verbindung weist eine schnelle Kinetik auf, was zu schnellen Aktivierungs- und Deaktivierungszyklen führt, die die synaptische Übertragung beeinflussen. Darüber hinaus verbessert ihre Löslichkeit in wässriger Umgebung ihre Zugänglichkeit für molekulare Wechselwirkungen. | ||||||
Bafilomycin A1 | 88899-55-2 | sc-201550 sc-201550A sc-201550B sc-201550C | 100 µg 1 mg 5 mg 10 mg | $96.00 $250.00 $750.00 $1428.00 | 280 | |
Bafilomycin A1 ist ein spezifischer Inhibitor der vakuolären H+-ATPase (V-ATPase), die eine entscheidende Rolle bei der lysosomalen Ansäuerung spielt. Durch die Hemmung der V-ATPase kann Bafilomycin A1 die lysosomale Funktion stören und zelluläre Prozesse beeinflussen, was sich möglicherweise auf die Modulation von PSM durch lysosomale Signalwege auswirkt. | ||||||
ZJ 43 | 723331-20-2 | sc-361420 sc-361420A | 1 mg 10 mg | $89.00 $250.00 | ||
ZJ 43 wirkt als potenter psm, der sich durch seine einzigartige Fähigkeit auszeichnet, über Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen stabile Komplexe mit Zielproteinen zu bilden. Diese Verbindung weist eine selektive Reaktivität mit spezifischen funktionellen Gruppen auf und ermöglicht einzigartige Reaktionswege, die ihre Wirksamkeit erhöhen. Seine hohe Polarität trägt zu seiner Löslichkeit in verschiedenen Lösungsmitteln bei und fördert die effektive Diffusion und Interaktion mit biologischen Membranen, was letztlich die Dynamik der zellulären Signalübertragung beeinflusst. | ||||||
L-α-Hydroxyglutaric acid disodium salt | 63512-50-5 | sc-361834 sc-361834A | 25 mg 100 mg | $158.00 $617.00 | 1 | |
Das Dinatriumsalz der L-α-Hydroxyglutarsäure dient als bemerkenswertes psm, das sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, die Enzymaktivität durch kompetitive Hemmung zu modulieren. Seine duale ionische Natur verbessert die Löslichkeit und ermöglicht eine schnelle Verteilung in wässriger Umgebung. Die Fähigkeit der Verbindung, Metallionen zu chelatisieren, kann katalytische Prozesse beeinflussen, während ihre Stereochemie molekulare Erkennungsvorgänge beeinflussen kann, was zu unterschiedlichen biochemischen Pfaden und Interaktionen innerhalb zellulärer Systeme führt. | ||||||
Salubrinal | 405060-95-9 | sc-202332 sc-202332A | 1 mg 5 mg | $33.00 $102.00 | 87 | |
Salubrinal ist ein selektiver Inhibitor der Dephosphorylierung des eukaryotischen Initiationsfaktors 2 alpha (eIF2α). Durch die Blockierung der eIF2α-Dephosphorylierung kann Salubrinal Stress im endoplasmatischen Retikulum (ER) und die Entfaltungsreaktion (UPR) auslösen, was zu zellulären Reaktionen führt, die die Regulation von PSM beeinflussen können. | ||||||
2-(Phosphonomethyl)-pentanedioic acid | 173039-10-6 | sc-220669 sc-220669A | 1 mg 5 mg | $58.00 $235.00 | ||
2-(Phosphonomethyl)-pentandisäure fungiert als unverwechselbares psm, das starke chelatbildende Eigenschaften aufweist, die Wechselwirkungen mit Metallionen erleichtern und dadurch enzymatische Wege beeinflussen. Ihre einzigartige Phosphonatgruppe erhöht die Reaktivität und ermöglicht eine spezifische Bindung an Zielorte. Die strukturelle Flexibilität der Verbindung trägt zu ihrer Fähigkeit bei, verschiedene molekulare Interaktionen einzugehen, die möglicherweise die Reaktionskinetik verändern und einzigartige biochemische Prozesse in verschiedenen Umgebungen fördern. | ||||||
PBDA | 229472-51-9 | sc-222128 sc-222128A | 1 mg 5 mg | $38.00 $150.00 | ||
PBDA weist als psm aufgrund seiner Säurehalogenidfunktionalität eine bemerkenswerte Reaktivität auf, die es ihm ermöglicht, leicht an Acylierungsreaktionen teilzunehmen. Seine elektrophile Natur ermöglicht einen effizienten nukleophilen Angriff, der zur Bildung von stabilen Zwischenprodukten führt. Die Fähigkeit der Verbindung, starke kovalente Bindungen mit Nukleophilen zu bilden, stärkt ihre Rolle in Synthesewegen. Darüber hinaus beeinflussen die sterischen Eigenschaften von PBDA seine Selektivität bei Reaktionen, was es zu einem vielseitigen Baustein in der organischen Synthese macht. | ||||||
Spautin-1 | 1262888-28-7 | sc-507306 | 10 mg | $165.00 | ||
Spautin-1 ist ein Inhibitor der Deubiquitinase-Aktivität von zwei ubiquitinspezifischen Peptidasen, USP10 und USP13. Durch die Hemmung dieser Deubiquitinasen kann Spautin-1 den Abbau spezifischer Substrate durch das Ubiquitin-Proteasom-System verstärken und möglicherweise den Umsatz von PSM oder verwandten Proteinen beeinflussen. | ||||||
Autophagy Inhibitor, 3-MA | 5142-23-4 | sc-205596 sc-205596A | 50 mg 500 mg | $56.00 $256.00 | 113 | |
3-Methyladenin ist ein Inhibitor der Phosphoinositid-3-Kinase (PI3K) der Klasse III, der häufig zur Hemmung der Autophagie eingesetzt wird. Da die Autophagie an verschiedenen zellulären Prozessen, einschließlich des Proteinabbaus, beteiligt ist, kann 3-Methyladenin den Umsatz von PSM beeinflussen und zur Modulation seiner zellulären Spiegel beitragen. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Wortmannin ist ein potenter Inhibitor der Phosphoinositid-3-Kinase (PI3K), einem wichtigen Regulator intrazellulärer Signalwege. Durch die Hemmung von PI3K kann Wortmannin mehrere zelluläre Prozesse beeinflussen und möglicherweise die Signalkaskaden beeinflussen, die die PSM-Expression oder -Aktivität modulieren. |