Artikel 1 von 10 von insgesamt 32
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Sodium tetrathionate dihydrate | 13721-29-4 | sc-253599 | 25 g | $190.00 | ||
Natriumtetrathionat-Dihydrat dient als starkes Oxidationsmittel bei der Proteinsequenzierung und erleichtert die Spaltung von Disulfidbindungen in Polypeptiden. Seine einzigartige Fähigkeit, Thiolgruppen selektiv zu oxidieren, verbessert die Auflösung von Peptidfragmenten während der Analyse. Die Stabilität der Verbindung in wässrigen Lösungen ermöglicht eine kontrollierte Reaktionskinetik, die eine effiziente Proteinentfaltung und anschließende Identifizierung fördert. Dieses Verhalten ist für die Aufklärung komplexer Proteinstrukturen und -interaktionen von entscheidender Bedeutung. | ||||||
PTH-glutamic acid | 5624-27-1 | sc-236503 sc-236503A sc-236503B | 100 mg 250 mg 1 g | $55.00 $110.00 $500.00 | ||
PTH-Glutaminsäure ist ein Schlüsselreagenz bei der Proteinsequenzierung und bekannt für seine Fähigkeit, stabile Derivate mit Aminosäuren zu bilden. Seine einzigartige Reaktivität mit primären Aminen ermöglicht die selektive Markierung von Glutaminsäureresten, was die Nachweisempfindlichkeit erhöht. Die effizienten Kopplungsreaktionen der Verbindung erleichtern die schnelle Bildung von Peptidbindungen, wodurch der Sequenzierungsprozess rationalisiert wird. Darüber hinaus erleichtert die Löslichkeit der Verbindung in organischen Lösungsmitteln die Aufreinigung der markierten Peptide und verbessert die analytische Präzision. | ||||||
Acetyl isothiocyanate | 13250-46-9 | sc-227210 | 5 ml | $149.00 | ||
Acetylisothiocyanat ist ein zentrales Reagenz bei der Proteinsequenzierung, das sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, selektiv mit Aminosäureseitenketten zu reagieren. Diese Verbindung bildet stabile Thioharnstoffderivate, die die Identifizierung von Cystein und anderen nukleophilen Resten ermöglichen. Ihre schnelle Reaktionskinetik fördert eine effiziente Markierung, während ihre einzigartige elektrophile Natur die Spezifität in komplexen Gemischen erhöht. Darüber hinaus erleichtert seine Kompatibilität mit verschiedenen Lösungsmitteln die Extraktion und Analyse modifizierter Peptide und optimiert die Arbeitsabläufe bei der Sequenzierung. | ||||||
PTH-methionine sulfone | 68984-76-9 | sc-236508 | 50 mg | $113.00 | ||
PTH-Methioninsulfon ist ein Spezialreagenz für die Proteinsequenzierung, das sich durch seine selektive Wechselwirkung mit Methioninresten auszeichnet. Diese Verbindung ermöglicht die Bildung stabiler Sulfonylderivate, die für die Identifizierung von Methionin in Peptidketten entscheidend sind. Ihre einzigartige Reaktivität ermöglicht eine effiziente Markierung unter milden Bedingungen und verbessert die Auflösung komplexer Proteingemische. Darüber hinaus unterstützen seine Löslichkeitseigenschaften verschiedene Analysetechniken und rationalisieren den Sequenzierungsprozess. | ||||||
HATU | 148893-10-1 | sc-211580 sc-211580A | 5 g 25 g | $52.00 $190.00 | 1 | |
HATU ist ein wirksames Kopplungsreagenz für die Proteinsequenzierung, das für seine Fähigkeit bekannt ist, Carbonsäuren effizient zu aktivieren. Es bildet hochreaktive O-Acylharnstoff-Zwischenprodukte, die die schnelle Bildung von Peptidbindungen fördern. Dieses Reagenz weist eine bemerkenswerte Stabilität in organischen Lösungsmitteln auf und ermöglicht vielseitige Reaktionsbedingungen. Sein einzigartiges Reaktivitätsprofil minimiert Nebenreaktionen und gewährleistet eine hohe Genauigkeit bei der Peptidsynthese, während seine Löslichkeit die Kompatibilität mit verschiedenen Kopplungsstrategien verbessert. | ||||||
N,N-Dimethylbenzylamine | 103-83-3 | sc-236123 | 50 ml | $75.00 | ||
N,N-Dimethylbenzylamin ist ein Schlüsselreagenz für die Proteinsequenzierung. Es zeichnet sich durch seine starken nukleophilen Eigenschaften aus, die es ihm ermöglichen, effektiv mit elektrophilen Stellen auf Aminosäuren zu interagieren. Seine einzigartige sterische Konfiguration erhöht die Selektivität bei der Spaltung von Peptidbindungen und ermöglicht eine präzise Fragmentierung. Die hydrophoben Eigenschaften der Verbindung erleichtern die Solubilisierung komplexer Biomoleküle, während ihre Fähigkeit, stabile Zwischenstufen zu bilden, die Reaktionsgeschwindigkeit beschleunigt und so zuverlässige Sequenzierungsergebnisse gewährleistet. | ||||||
PTH-(S-phenylthiocarbamyl)cysteine | 4094-50-2 | sc-236498 | 25 mg | $265.00 | ||
PTH-(S-Phenylthiocarbamyl)cystein ist ein Spezialreagenz für die Proteinsequenzierung, das sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, stabile Thiocarbamylderivate mit Aminosäuren zu bilden. Diese Verbindung weist aufgrund ihrer aromatischen Thiocarbamylgruppe eine einzigartige Reaktivität auf, die die Spezifität der Wechselwirkungen mit Peptidbindungen erhöht. Ihre ausgeprägten elektronischen Eigenschaften fördern eine effiziente Spaltung, während die sterische Masse dazu beiträgt, Nebenreaktionen zu minimieren und so genaue und reproduzierbare Sequenzierungsergebnisse zu gewährleisten. | ||||||
PTH-alanine | 4333-19-1 | sc-236501 | 100 mg | $138.00 | ||
PTH-Alanin dient als zentrales Reagenz bei der Proteinsequenzierung und zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, selektiv mit Aminosäureresten zu reagieren. Das Vorhandensein der PTH-Gruppe verstärkt die elektrophile Natur des Moleküls und erleichtert die schnelle und spezifische Spaltung von Peptidbindungen. Die einzigartige sterische Konfiguration des Moleküls ermöglicht eine präzise Positionierung während der Reaktionen, wodurch die Wahrscheinlichkeit unerwünschter Wechselwirkungen verringert wird. Diese Spezifität ist entscheidend für die Erzeugung eindeutiger Sequenzierungsdaten, die eine zuverlässige Identifizierung von Proteinstrukturen gewährleisten. | ||||||
PTH-arginine hydrochloride | 117756-28-2 | sc-229015 | 100 mg | $98.00 | ||
PTH-Argininhydrochlorid ist ein zentrales Reagenz für die Proteinsequenzierung, das sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, selektiv mit Argininresten zu interagieren. Die Hydrochloridform verbessert seine Löslichkeit und erleichtert eine effektive Derivatisierung. Seine einzigartige Guanidiniumgruppe ermöglicht eine spezifische Markierung, die die Unterscheidung von Arginin und anderen Aminosäuren erleichtert. Diese Selektivität verbessert die Auflösung von Sequenzierungsmethoden und trägt zu einer präzisen Identifizierung und Charakterisierung von Proteinen bei. | ||||||
PTH-glycine | 2010-15-3 | sc-250802 | 100 mg | $200.00 | ||
PTH-Glycin ist ein wichtiges Reagenz bei der Proteinsequenzierung, das sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, stabile Derivate mit Glycinresten zu bilden. Seine einzigartige Struktur fördert eine effiziente Markierung und ermöglicht die Differenzierung von Glycin während der Analyse. Die Reaktivität der Verbindung wird durch ihre Aminogruppe beeinflusst, die spezifische Wechselwirkungen mit dem Peptidgerüst ermöglicht. Diese Selektivität erhöht die Genauigkeit der Sequenzierungstechniken und ermöglicht eine detaillierte Proteincharakterisierung und eine verbesserte Auflösung in komplexen Gemischen. |