Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Sodium tetrathionate dihydrate (CAS 13721-29-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Tetrathionate sodium dihydrate
CAS Nummer:
13721-29-4
Molekulargewicht:
306.27
Summenformel:
Na2S4O62H2O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Natriumtetrathionatdihydrat ist aufgrund seiner einzigartigen Schwefel-Sauerstoff-Anionenstruktur, die die verschiedenen Oxidationsstufen von Schwefel und seine Fähigkeit zur Bildung komplexer Polythionat-Ionen verdeutlicht, für die anorganische Chemie von Interesse. Natriumtetrathionatdihydrat kann an Redoxreaktionen teilnehmen und als Oxidationsmittel dienen. Seine Reaktivität und das Vorhandensein mehrerer Schwefel-Schwefel-Bindungen machen es nützlich für die Untersuchung der Redoxchemie auf Schwefelbasis und für Anwendungen, die eine milde Oxidation erfordern. Im Labor kann Natriumtetrathionatdihydrat bei der Herstellung anderer schwefelhaltiger Verbindungen verwendet werden und dient als Ausgangsmaterial für die Synthese anderer Tetrathionatderivate.


Sodium tetrathionate dihydrate (CAS 13721-29-4) Literaturhinweise

  1. Reversibler Schutz von Disulfidbindungen und anschließende oxidative Faltung machen rekombinantes hCGbeta hoch immunogen.  |  Mukhopadhyay, A. 2000. Vaccine. 18: 1802-10. PMID: 10699328
  2. Überwachung der Schwefelspeziation und der Tetrathionat-Sulfitolyse durch Kapillarelektrophorese.  |  Motellier, S. and Descostes, M. 2001. J Chromatogr A. 907: 329-35. PMID: 11217040
  3. Eine robuste Methode für die Herstellung und Reinigung von Antikörper/Streptavidin-Konjugaten.  |  Hylarides, MD., et al. 2001. Bioconjug Chem. 12: 421-7. PMID: 11353541
  4. Herstellung, Charakterisierung und biologische Bewertung eines Streptavidin-chimären t84.66-Konjugats für das Pretargeting von Antikörpern.  |  Jia, F., et al. 2007. Cancer Biother Radiopharm. 22: 654-64. PMID: 17979568
  5. Dynamische Prozesse im Mikrosekundenbereich in wasserhaltigen Silikaten, untersucht durch (2)H-NMR-Spektroskopie im festen Zustand.  |  Griffin, JM., et al. 2010. Phys Chem Chem Phys. 12: 2989-98. PMID: 20449391
  6. Enthalten dünne Filamente der glatten Muskulatur Calponin? Eine neue Methode zur Herstellung.  |  Nishida, W., et al. 1990. FEBS Lett. 268: 165-8. PMID: 2143483
  7. Nachweis und Identifizierung einer Serin/Arginin-Sequenzvariante in einem therapeutischen monoklonalen Antikörper.  |  Ren, D., et al. 2011. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. 879: 2877-84. PMID: 21900054
  8. Entwicklung von Natriumtetrathionat als Gegenmittel für Cyanid und Methanthiol.  |  Chan, A., et al. 2022. Clin Toxicol (Phila). 60: 332-341. PMID: 34328378
  9. Verbesserung des Mueller-Kauffman Tetrathionat-Novobiocin (MKTTn) Anreicherungsmediums für den Nachweis von Salmonella enterica durch den Zusatz von ex situ erzeugtem Tetrathionat.  |  Torrico, M., et al. 2022. J Microbiol Methods. 199: 106524. PMID: 35732231
  10. Zytosolische Proteine, die sauerstoffhaltige Sterole binden. Zelluläre Verteilung, Spezifität und einige Eigenschaften.  |  Kandutsch, AA. and Thompson, EB. 1980. J Biol Chem. 255: 10813-21. PMID: 7430156
  11. Stabiles und universell einsetzbares Chemilumineszenz-Nachweissystem für Meerrettichperoxidase unter Verwendung einer Thiazolverbindung als Verstärker und einiger Zusatzstoffe.  |  Iwata, R., et al. 1995. Anal Biochem. 231: 170-4. PMID: 8678297
  12. Schnelle elektrophoretische Analyse der Heterogenität von Rinderserumalbumin unter Verwendung einer linearen, mit Polyacrylamid beschichteten Kapillare.  |  Kubo, K. 1996. Anal Biochem. 241: 42-6. PMID: 8921163
  13. Ionenchromatographie mit UV-Detektion zur Bestimmung von Thiosulfat und Polythionaten in salzhaltigen Wässern  |  S.I. Weir a, E.C.V. Butler b, P.R. Haddad c. 1994. Journal of Chromatography A. 671: 197-203.
  14. Eine Synchrotronstrahlungs-Mikro-Röntgenabsorptions-Nahkantenstrukturstudie zur Schwefelspeziation in menschlichen Gehirntumoren - ein methodischer Ansatz  |  Magdalena Szczerbowska-Boruchowska,*a Zdzislaw Stegowski,a Marek Lankosz,a Malgorzata Szpaka and Dariusz Adamekb. 2012. J. Anal. At. Spectrom. 27: 239-247.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Sodium tetrathionate dihydrate, 25 g

sc-253599
25 g
$190.00