Aktivatoren der Proteinkinase A (PKA), insbesondere solche, die auf die regulatorischen Untereinheiten PRKAR1A und PRKAR1B abzielen, sind Moleküle, die das PKA-Holoenzym modulieren, um seine Aktivität zu steigern. PKA, ein zentraler Akteur im zyklischen AMP (cAMP)-Signalweg, ist ein tetrameres Enzym, das aus zwei regulatorischen (R) Untereinheiten, wie PRKAR1A und PRKAR1B, und zwei katalytischen (C) Untereinheiten besteht. In seinem Ruhezustand binden die regulatorischen Untereinheiten die katalytischen Einheiten und binden sie, wodurch sie inaktiv werden. Nach der Bindung von cAMP an die regulatorischen Untereinheiten wird eine Konformationsänderung ausgelöst, die die Freisetzung und anschließende Aktivierung der katalytischen Komponenten bewirkt. Aktivatoren, die PRKAR1A und PRKAR1B beeinflussen, würden in der Regel diesen Freisetzungsmechanismus erleichtern oder die Bindungsaffinität von cAMP an diese Untereinheiten erhöhen.
Moleküle, die als PRKAR1A- und PRKAR1B-Aktivatoren fungieren, wirken in erster Linie durch Erhöhung des intrazellulären cAMP-Spiegels oder durch direkte Bindung und Modulation der regulatorischen Untereinheiten. So würden beispielsweise Verbindungen, die die Adenylatzyklase, das für die cAMP-Synthese zuständige Enzym, stimulieren, PRKAR1A und PRKAR1B indirekt aktivieren, indem sie den zellulären cAMP-Pool erhöhen. Andererseits können spezifische Aktivatoren die Wirkungen von cAMP nachahmen, indem sie an diese regulatorischen Untereinheiten binden und ihre Dissoziation von den katalytischen Gegenstücken fördern. Das Verständnis des chemischen Aufbaus und der funktionellen Dynamik von Aktivatoren für PRKAR1A und PRKAR1B kann wichtige Erkenntnisse über die cAMP-PKA-Signalkaskade liefern. Angesichts der entscheidenden Rolle dieser Kaskade bei zahlreichen physiologischen Prozessen, vom Stoffwechsel über die Gentranskription bis hin zur Zelldifferenzierung, ist das Verständnis der Modulation von PRKAR1A und PRKAR1B für ein tieferes Verständnis der zellulären Signaltransduktionsmechanismen unerlässlich.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Es ist ein bekannter Aktivator der Adenylatzyklase, eines Enzyms, das cAMP aus ATP synthetisiert. Durch die Erhöhung des cAMP-Spiegels kann Forskolin indirekt PRKAR1A und PRKAR1B aktivieren. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX ist ein nicht-spezifischer Inhibitor von Phosphodiesterasen, den Enzymen, die für den Abbau von cAMP verantwortlich sind. Durch die Hemmung des cAMP-Abbaus kann IBMX zu erhöhten cAMP-Spiegeln führen und indirekt PRKAR1A und PRKAR1B aktivieren. | ||||||
Cilostamide (OPC 3689) | 68550-75-4 | sc-201180 sc-201180A | 5 mg 25 mg | $90.00 $350.00 | 16 | |
Cilostamide sind Phosphodiesterase-Inhibitoren, die den cAMP-Spiegel erhöhen und damit möglicherweise PRKAR1A und PRKAR1B indirekt aktivieren können. | ||||||
Rolipram | 61413-54-5 | sc-3563 sc-3563A | 5 mg 50 mg | $75.00 $212.00 | 18 | |
Rolipram ist ein Phosphodiesterase-Hemmer, der den cAMP-Spiegel erhöhen und damit möglicherweise PRKAR1A und PRKAR1B indirekt aktivieren kann. |