Protamin-2-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die selektiv an Protamin 2 binden, ein Protein, das an der Regulation von Nukleinsäuren beteiligt ist, insbesondere an der Organisation des Spermienchromatins. Protamin 2 zeichnet sich im Gegensatz zu seinem Gegenstück Protamin 1 durch einen höheren Arginin-Gehalt und eine andere Art der Interaktion mit der DNA aus. Inhibitoren von Protamin 2 wirken in der Regel, indem sie die Fähigkeit dieses Proteins, DNA in den späten Stadien der Spermatogenese zu verdichten und zu stabilisieren, beeinträchtigen. Die Unterbrechung der Protamin-DNA-Interaktion kann zu veränderten Nukleoproteinkomplexen führen, die die Kondensation und Verpackung des genetischen Materials in Samenzellen beeinflussen. Chemisch gesehen können Protamin-2-Inhibitoren spezifische strukturelle Merkmale aufweisen, wie z. B. stark geladene Gruppen, die es ihnen ermöglichen, mit den positiv geladenen Argininresten von Protamin 2 zu interagieren. Diese Inhibitoren beruhen oft auf elektrostatischen Wechselwirkungen oder Wasserstoffbrückenbindungen, um die Funktion von Protamin 2 zu blockieren oder zu modifizieren. Strukturell weisen Protamin-2-Inhibitoren eine beträchtliche Vielfalt auf, die von kleinen Molekülen bis hin zu größeren makromolekularen Verbindungen reicht. Einige Inhibitoren können Peptidanaloga enthalten, die so konzipiert sind, dass sie Regionen von Protamin 2 nachahmen, während andere kleine organische Moleküle sind, die so konzipiert sind, dass sie in die Schlüsselbindungstaschen passen oder wesentliche Konformationszustände von Protamin 2 stören. Diese Inhibitoren haben sich bei der Untersuchung der Strukturbiologie von Spermienchromatin als nützlich erwiesen, da sie dazu beitragen können, die Feinheiten der Bildung von Nukleoproteinkomplexen aufzudecken. Darüber hinaus können sie als Hilfsmittel dienen, um die biochemischen Wege zu verstehen, die die Bindung und Verdichtung von Nukleinsäuren steuern, und so zu einem umfassenderen Verständnis der Regulation des genetischen Materials auf molekularer Ebene beitragen. Ihre Rolle bei der Hemmung einer natürlich vorkommenden Protein-DNA-Interaktion kann auch Einblicke in die Evolution von DNA-bindenden Proteinen und Chromatin-Remodellierungsprozessen geben.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Heparin | 9005-49-6 | sc-507344 | 25 mg | $117.00 | 1 | |
Heparin, ein Antikoagulans, kann Protamin 2 (PRM2) indirekt beeinflussen, indem es mit seinen Bindungspartnern interagiert. Heparin verhindert die Bildung des PRM2-Heparin-Komplexes und stört so die normale Funktion von PRM2 bei der DNA-Verdichtung während der Spermienreifung. Diese Störung kann zu einer Beeinträchtigung der Chromatinstruktur und einer möglichen Hemmung der PRM2-Aktivität führen. | ||||||
Nifedipine | 21829-25-4 | sc-3589 sc-3589A | 1 g 5 g | $58.00 $170.00 | 15 | |
Nifedipin, ein Kalziumkanalblocker, kann PRM2 indirekt modulieren, indem es die Kalziumhomöostase beeinflusst. Da Kalzium für die Spermienfunktion unerlässlich ist, kann eine Veränderung seines Spiegels durch Nifedipin die PRM2-Funktion während der Spermienchromatinkondensation beeinflussen. Die Unterbrechung kalziumabhängiger Prozesse kann zu einer Beeinträchtigung der durch PRM2 vermittelten DNA-Verdichtung führen. | ||||||
Sodium nitroprusside dihydrate | 13755-38-9 | sc-203395 sc-203395A sc-203395B | 1 g 5 g 100 g | $42.00 $83.00 $155.00 | 7 | |
Natriumnitroferricyanid, ein Stickstoffmonoxid-Donor, kann PRM2 indirekt über die Stickstoffmonoxid-Signalübertragung beeinflussen. Das durch Natriumnitroprussid erzeugte Stickstoffmonoxid kann zelluläre Signalwege beeinflussen, die mit der Spermienreifung in Zusammenhang stehen. Die Veränderung dieser Signalwege kann zu Veränderungen der PRM2-Funktion während der Chromatinkondensation führen und möglicherweise seine Aktivität hemmen. | ||||||
Auranofin | 34031-32-8 | sc-202476 sc-202476A sc-202476B | 25 mg 100 mg 2 g | $150.00 $210.00 $1899.00 | 39 | |
Auranofin, eine goldhaltige Verbindung, kann PRM2 indirekt modulieren, indem es die Redox-Homöostase beeinflusst. Da das Redox-Gleichgewicht für die Spermienfunktion von entscheidender Bedeutung ist, können durch Auranofin verursachte Veränderungen des oxidativen Stresses die PRM2-Funktion während der Spermienchromatinkondensation beeinflussen. Eine Störung der redoxabhängigen Prozesse kann zu einer Beeinträchtigung der durch PRM2 vermittelten DNA-Verdichtung führen. | ||||||
Amiloride | 2609-46-3 | sc-337527 | 1 g | $290.00 | 7 | |
Amilorid, ein Natriumkanalblocker, kann PRM2 indirekt beeinflussen, indem es die intrazellulären Natriumwerte beeinflusst. Veränderungen der Natriumhomöostase können sich auf zelluläre Prozesse auswirken, die für die Spermienreifung von entscheidender Bedeutung sind, und somit die Funktion von PRM2 während der Chromatinkondensation beeinflussen. Veränderte Natriumwerte können zu einer durch PRM2 vermittelten Beeinträchtigung der DNA-Verdichtung führen. | ||||||
Dimethyl Sulfoxide (DMSO) | 67-68-5 | sc-202581 sc-202581A sc-202581B | 100 ml 500 ml 4 L | $30.00 $115.00 $900.00 | 136 | |
Dimethylsulfoxid (DMSO) kann PRM2 indirekt modulieren, indem es zelluläre Prozesse im Zusammenhang mit der Spermienreifung verändert. Als Lösungsmittel mit vielfältigen Wirkungen kann DMSO die Integrität von Zellmembranen und Signaltransduktionswegen beeinflussen und möglicherweise die PRM2-Funktion während der Chromatinkondensation beeinflussen. Veränderungen in diesen Prozessen können zu einer durch PRM2 vermittelten Beeinträchtigung der DNA-Verdichtung führen. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187, ein Calcium-Ionophor, kann PRM2 indirekt beeinflussen, indem es den Calciumeinstrom fördert. Erhöhte intrazelluläre Calciumspiegel können sich auf zelluläre Signalwege auswirken, die für die Spermienreifung von entscheidender Bedeutung sind, und sich anschließend auf die PRM2-Funktion während der Chromatinkondensation auswirken. Veränderungen in calciumabhängigen Prozessen können zu einer durch PRM2 vermittelten Beeinträchtigung der DNA-Kompaktierung führen. | ||||||
2,3-Butanedione 2-Monoxime | 57-71-6 | sc-203774 sc-203774A sc-203774B sc-203774C | 25 g 100 g 250 g 500 g | $41.00 $76.00 $158.00 $280.00 | ||
2,3-Butandionmonoxim, ein Inhibitor der Myosin-ATPase, kann PRM2 indirekt modulieren, indem es zelluläre Prozesse beeinflusst, die an der Spermienreifung beteiligt sind. Als Myosin-ATPase-Inhibitor kann es die Dynamik des Zytoskeletts und des intrazellulären Transports beeinflussen und sich möglicherweise auf die PRM2-Funktion während der Chromatinkondensation auswirken. Veränderungen in diesen Prozessen können zu einer durch PRM2 vermittelten Beeinträchtigung der DNA-Verdichtung führen. | ||||||
Iodoacetic acid | 64-69-7 | sc-215183 sc-215183A | 10 g 25 g | $56.00 $97.00 | ||
Iodoessigsäure, ein Alkylierungsmittel, kann PRM2 indirekt beeinflussen, indem es zelluläre Proteine modifiziert, die an der Spermienreifung beteiligt sind. Als Alkylierungsmittel kann es die Funktion von Proteinen stören, die für die PRM2-vermittelte DNA-Kompaktierung während der Chromatinkondensation entscheidend sind. Durch Iodoessigsäure induzierte Modifikationen können zu einer beeinträchtigten PRM2-Aktivität und einer gestörten Spermienchromatinstruktur führen. | ||||||
2-APB | 524-95-8 | sc-201487 sc-201487A | 20 mg 100 mg | $27.00 $52.00 | 37 | |
2-Aminoethoxydiphenylborat (2-APB), ein IP3-Rezeptor-Inhibitor, kann PRM2 indirekt modulieren, indem es die Calcium-Signalübertragung beeinflusst. Als IP3-Rezeptor-Inhibitor kann 2-APB die intrazelluläre Calcium-Freisetzung verändern und so zelluläre Signalwege beeinflussen, die für die Spermienreifung entscheidend sind. Veränderungen in calciumabhängigen Prozessen können die PRM2-Funktion während der Chromatinkondensation beeinträchtigen und zu einer gestörten DNA-Kompaktierung führen. |