Artikel 241 von 250 von insgesamt 348
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
16-phenyl tetranor Prostaglandin F2α | 38315-48-9 | sc-205049 sc-205049A | 1 mg 5 mg | $60.00 $272.00 | ||
16-Phenyl-Tetranor Prostaglandin F2α zeigt ausgeprägte Wechselwirkungen mit verschiedenen Rezeptoren und beeinflusst insbesondere intrazelluläre Signalkaskaden. Seine strukturellen Modifikationen erhöhen seine Bindungsaffinität und fördern einzigartige Konformationsänderungen in den Zielproteinen. Die Fähigkeit der Verbindung, stabile Komplexe mit Membranlipiden zu bilden, erleichtert ihre Lokalisierung und Interaktion in der Zellumgebung. Darüber hinaus ist ihre Reaktivität durch spezifische enzymatische Pfade gekennzeichnet, was eine nuancierte Modulation physiologischer Prozesse ermöglicht. | ||||||
17-phenyl trinor Prostaglandin A2 | 38315-51-4 | sc-205060 sc-205060A | 1 mg 5 mg | $60.00 $270.00 | ||
17-Phenyltrinor Prostaglandin A2 zeichnet sich durch seine einzigartigen strukturellen Merkmale aus, die seine Reaktivität und Interaktion mit biologischen Membranen beeinflussen. Diese Verbindung bindet selektiv an spezifische G-Protein-gekoppelte Rezeptoren und löst dadurch verschiedene intrazelluläre Signalwege aus. Ihr modifiziertes Grundgerüst erhöht die Stabilität und Löslichkeit und ermöglicht eine effiziente Aufnahme in die Zellen. Das kinetische Profil der Verbindung zeigt einen raschen enzymatischen Abbau, der eine entscheidende Rolle bei der Regulierung ihrer biologischen Aktivität und Wirkungsdauer spielt. | ||||||
Bimatoprost, free acid | 38344-08-0 | sc-223818 sc-223818A sc-223818B | 1 mg 5 mg 10 mg | $99.00 $428.00 $617.00 | ||
Bimatoprost, eine freie Säure, zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, natürliche Prostaglandine zu imitieren, indem es spezifische Rezeptorinteraktionen eingeht, die zelluläre Reaktionen modulieren. Seine einzigartigen strukturellen Modifikationen erhöhen die Affinität zu den Zielproteinen und erleichtern differenzierte Signalkaskaden. Die hydrophilen Eigenschaften des Wirkstoffs begünstigen die Löslichkeit in wässriger Umgebung, während seine dynamische Konformationsflexibilität eine effektive Bindung und Aktivierung nachgeschalteter Effektoren ermöglicht. Dieses Zusammenspiel von Eigenschaften trägt zu seinem unverwechselbaren biochemischen Verhalten bei. | ||||||
9α,11β-PGF2 (9α,11β-Prostaglandin F2) | 38432-87-0 | sc-201246 sc-201246B sc-201246A | 1 mg 5 mg 10 mg | $192.00 $770.00 $1740.00 | ||
9α,11β-PGF2 zeichnet sich durch seine einzigartige Stereochemie aus, die seine Bindungsaffinität zu Prostaglandinrezeptoren beeinflusst, was zu unterschiedlichen physiologischen Wirkungen führt. Die Verbindung weist ein hohes Maß an Spezifität bei der Aktivierung von G-Protein-gekoppelten Signalwegen auf, was zu unterschiedlichen intrazellulären Reaktionen führt. Seine strukturellen Merkmale ermöglichen wirksame Interaktionen mit Lipidmembranen, was seine Bioverfügbarkeit erhöht. Darüber hinaus unterstützt die Stabilität der Verbindung unter physiologischen Bedingungen eine anhaltende Aktivität in biologischen Systemen, was sie zu einem bemerkenswerten Akteur in der zellulären Signalgebung macht. | ||||||
15(R)-Prostaglandin E2 | 38873-82-4 | sc-205035 sc-205035A | 1 mg 5 mg | $60.00 $272.00 | ||
15(R)-Prostaglandin E2 zeichnet sich durch seine einzigartige Konfiguration aus, die eine selektive Interaktion mit spezifischen Prostaglandinrezeptoren ermöglicht. Diese Selektivität beeinflusst die nachgeschalteten Signalkaskaden, insbesondere bei der Modulation des zyklischen AMP-Spiegels. Die hydrophile Beschaffenheit der Verbindung verbessert ihre Löslichkeit in wässrigem Milieu und fördert die effiziente Aufnahme in die Zellen. Darüber hinaus unterstreicht seine schnelle metabolische Umwandlung seine dynamische Rolle bei der Regulierung lokaler Gewebereaktionen und der Aufrechterhaltung der Homöostase. | ||||||
Prostaglandin Bx | 39306-29-1 | sc-222193 sc-222193A | 500 µg 1 mg | $31.00 $58.00 | ||
Prostaglandin Bx weist eine charakteristische strukturelle Anordnung auf, die es ihm ermöglicht, mit verschiedenen Rezeptor-Subtypen in Kontakt zu treten und so verschiedene biologische Wege zu beeinflussen. Seine einzigartige Stereochemie ermöglicht spezifische Bindungsinteraktionen, die den intrazellulären Kalziumspiegel modulieren und die Kontraktion der glatten Muskulatur beeinflussen können. Darüber hinaus zeichnet sich Prostaglandin Bx durch eine relativ kurze Halbwertszeit aus, die zu einem raschen Stoffwechselabbau führt, der eine entscheidende Rolle bei der Feinabstimmung physiologischer Reaktionen im Gewebe spielt. | ||||||
15(R)-17-phenyl trinor Prostaglandin F2α | 41639-71-8 | sc-205030 sc-205030A | 1 mg 5 mg | $60.00 $270.00 | ||
15(R)-17-Phenyltrinor Prostaglandin F2α weist eine einzigartige Konformation auf, die seine Affinität für spezifische G-Protein-gekoppelte Rezeptoren erhöht und komplizierte Signalkaskaden auslöst. Seine ausgeprägten molekularen Interaktionen erleichtern die Modulation des zyklischen AMP-Spiegels und beeinflussen so die zellulären Reaktionen. Der schnelle enzymatische Abbau der Verbindung unterstreicht ihre Rolle in dynamischen physiologischen Prozessen und ermöglicht eine präzise Regulierung des Gefäßtonus und der Aktivität der glatten Muskulatur. | ||||||
16,16-dimethyl Prostaglandin A2 | 41691-92-3 | sc-205051 sc-205051A | 1 mg 5 mg | $77.00 $349.00 | ||
16,16-Dimethyl-Prostaglandin A2 weist eine einzigartige strukturelle Konfiguration auf, die seine Bindung an spezifische Rezeptoren verstärkt und zur Aktivierung verschiedener intrazellulärer Signalwege führt. Diese Verbindung zeichnet sich durch ihre Fähigkeit aus, die Mobilisierung von Kalziumionen und die Phospholipase-Aktivität zu beeinflussen, die für verschiedene Zellfunktionen von entscheidender Bedeutung sind. Seine Stabilität in biologischen Systemen ermöglicht anhaltende Interaktionen, die zur Modulation von Entzündungsreaktionen und der Gefäßdynamik beitragen. | ||||||
16,16-dimethyl Prostaglandin E1 | 41692-15-3 | sc-205052 sc-205052A | 1 mg 5 mg | $89.00 $399.00 | ||
16,16-Dimethyl-Prostaglandin E1 zeichnet sich durch eine besondere Anordnung funktioneller Gruppen aus, die seine Interaktion mit G-Protein-gekoppelten Rezeptoren erleichtert und eine Kaskade von nachgeschalteten Signalereignissen auslöst. Diese Verbindung ist für ihre Rolle bei der Modulation des zyklischen AMP-Spiegels bekannt und beeinflusst die Entspannung der glatten Muskulatur und die Gefäßerweiterung. Seine einzigartige Stereochemie erhöht die Selektivität für spezifische Rezeptor-Subtypen und wirkt sich auf verschiedene physiologische Prozesse und zelluläre Reaktionen aus. | ||||||
16,16-dimethyl Prostaglandin A1 | 41692-24-4 | sc-205050 sc-205050A | 1 mg 5 mg | $58.00 $600.00 | ||
16,16-Dimethyl-Prostaglandin A1 weist eine einzigartige strukturelle Konfiguration auf, die seine Affinität zu spezifischen Rezeptorstellen erhöht, insbesondere bei der Modulation des intrazellulären Kalziumspiegels. Diese Verbindung zeichnet sich durch ihre Fähigkeit aus, die Phospholipase-Aktivität zu beeinflussen, was zur Produktion von sekundären Botenstoffen führt, die verschiedene Zellfunktionen regulieren. Seine ausgeprägten molekularen Interaktionen fördern gezielte Signalwege und tragen so zu seiner Rolle bei verschiedenen biologischen Prozessen bei. |