Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

16,16-dimethyl Prostaglandin A2 (CAS 41691-92-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
16,16-dimethyl Prostaglandin A2 ist ein PGA2-Analogon, das auf seine antiproliferativen Eigenschaften hin untersucht wurde
CAS Nummer:
41691-92-3
Molekulargewicht:
362.5
Summenformel:
C22H34O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

16,16-Dimethyl-Prostaglandin A2 ist ein synthetisches Analogon von Prostaglandin A2 (PGA2), einem Mitglied der Prostaglandin-Familie, bei der es sich um Lipidverbindungen handelt, die enzymatisch aus Fettsäuren gewonnen werden und eine wichtige Rolle bei verschiedenen physiologischen Prozessen spielen. Dieses spezielle Analogon wurde chemisch modifiziert, indem zwei Methylgruppen an der 16. Kohlenstoffposition hinzugefügt wurden, wodurch seine Stabilität erhöht und seine biologische Aktivität im Vergleich zum natürlichen PGA2 verändert wurde. Die primären Wirkmechanismen von 16,16-Dimethyl-Prostaglandin A2 umfassen die Modulation der Prostaglandinwege. Prostaglandine fungieren in der Regel als lokale Hormone, die unter anderem die Muskelentspannung herbeiführen, Entzündungsreaktionen beeinflussen und den Blutfluss regulieren können. Die Einführung von Methylgruppen in diese Verbindung beeinflusst ihre Interaktion mit Prostaglandinrezeptoren und ihre anschließende metabolische Stabilität, was sie zu einem nützlichen Instrument in der Forschung macht, um die detailliertere Rolle der Prostaglandine zu verstehen. In der wissenschaftlichen Forschung wurde 16,16-Dimethyl-Prostaglandin A2 verwendet, um seine Auswirkungen auf die Aktivität der glatten Muskulatur und Entzündungen zu untersuchen. Forscher haben untersucht, wie diese Verbindung die Kontraktion der glatten Muskulatur in verschiedenen Geweben beeinflusst, was Einblicke in ihre potenziellen Mechanismen bei der Modulation des Muskeltonus und der Bewegung ermöglicht. Darüber hinaus war diese Verbindung in Studien zur Entzündungsreaktion von Interesse. Durch die Untersuchung der Auswirkungen von 16,16-Dimethyl-Prostaglandin A2 auf verschiedene Entzündungsmarker können die Forscher feststellen, wie Veränderungen in der Prostaglandinstruktur die Signalwege verändern können, die an der Reaktion des Körpers auf Verletzungen oder Infektionen beteiligt sind.


16,16-dimethyl Prostaglandin A2 (CAS 41691-92-3) Literaturhinweise

  1. Wachstumshemmung von Tumoren der Erythroleukämie-Zellen des Freundes in vivo durch ein synthetisches Analogon von Prostaglandin A: eine von der natürlichen Killer-Aktivität unabhängige Wirkung.  |  Marini, S., et al. 1990. Br J Cancer. 61: 394-9. PMID: 2328205
  2. Ungezielte Metabolomik-Profilierung von Skelettmuskelproben von Patienten, die für maligne Hyperthermie anfällig sind.  |  Bojko, B., et al. 2021. Can J Anaesth. 68: 761-772. PMID: 33403543
  3. Antivirale Aktivität eines synthetischen Analogons von Prostaglandin A bei Mäusen, die mit dem Influenza-A-Virus infiziert sind.  |  Santoro, MG., et al. 1988. Arch Virol. 99: 89-100. PMID: 3355375
  4. Gezielte und ungezielte Metabolomik zeigt eine tiefgreifende Analyse der Reaktionen auf Trockenstress in Nadeln und Wurzeln von Pinus taeda-Sämlingen.  |  Wu, C., et al. 2022. Front Plant Sci. 13: 1031466. PMID: 36798806
  5. Die Umgestaltung des Darmmikrobioms durch Lactobacillus johnsonii mildert die Entwicklung eines akuten Herzinfarkts.  |  Zhong, X., et al. 2023. Front Microbiol. 14: 1140498. PMID: 36970663
  6. Ungezielte Metabolomik deckt metabolische Dysregulierung und Gewebeempfindlichkeit in ACE2-Knockout-Mäusen auf.  |  Zhao, L., et al. 2024. Heliyon. 10: e27472. PMID: 38496880
  7. Prostaglandin-A-Verbindungen als antivirale Mittel.  |  Santoro, MG., et al. 1980. Science. 209: 1032-4. PMID: 6157190
  8. In-vitro-Modulation des Melanomwachstums bei Menschen und Mäusen durch Prostanoid-Analoga.  |  Bregman, MD. and Meyskens, FL. 1983. Prostaglandins. 26: 449-56. PMID: 6581509

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

16,16-dimethyl Prostaglandin A2, 1 mg

sc-205051
1 mg
$77.00

16,16-dimethyl Prostaglandin A2, 5 mg

sc-205051A
5 mg
$349.00