Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Bimatoprost, free acid (CAS 38344-08-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
17-Phenyl Trinor Prostaglandin F2-Alpha; 9α,11α,15S-trihydroxy-17-phenyl-18,19,20-trinor-prosta-5Z,13E-dien-1-oic acid; 17-phenyl trinor PGF2α
Anwendungen:
Bimatoprost, free acid ist ein metabolisch stabiles Analogon von PGF
CAS Nummer:
38344-08-0
Reinheit:
>98%
Molekulargewicht:
388.50
Summenformel:
C23H32O5
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Bimatoprost, freie Säure, ein Strukturanalogon der Prostaglandine, ist ein zentraler Punkt in der biochemischen Forschung, insbesondere für die Untersuchung von Prostaglandin-Rezeptoren und ihrer Rolle in biochemischen Signalwegen. Es wird in nicht-klinischen Untersuchungen eingesetzt, um die Aktivierungs- und Regulierungsmechanismen dieser Rezeptoren aufzuklären. Abgesehen von Rezeptorstudien ist Bimatoprost, freie Säure auch im analytischen Chemiebereich von Interesse, wo es zur Verbesserung von Methoden zur Lipidanalyse aufgrund seiner Stabilität und seiner charakteristischen chemischen Eigenschaften verwendet wird. Im Bereich der Biochemie bietet es Einblicke in die grundlegenden Prozesse, die Lipidverbindungen betreffen, ohne sich auf seine bekannten klinischen Anwendungen zu beziehen, und erweitert so das Verständnis der Lipidfunktion und -interaktion in komplexen biologischen Systemen.


Bimatoprost, free acid (CAS 38344-08-0) Literaturhinweise

  1. Intrazelluläre Ca2+-Mobilisierung in Echtzeit durch Travoprostsäure, Bimatoprost, Unoproston und andere Analoga über endogene Maus-, Ratten- und klonierte menschliche FP-Prostaglandinrezeptoren.  |  Kelly, CR., et al. 2003. J Pharmacol Exp Ther. 304: 238-45. PMID: 12490597
  2. Die Auswirkungen von Prostaglandin-Analoga auf den Augeninnendruck bei Mäusen mit Prostanoid-FP-Rezeptor-Defizit.  |  Ota, T., et al. 2005. Invest Ophthalmol Vis Sci. 46: 4159-63. PMID: 16249494
  3. Wirkung von Bimatoprost auf den Augeninnendruck bei Mäusen mit Prostaglandin-FP-Rezeptor-Knockout.  |  Crowston, JG., et al. 2005. Invest Ophthalmol Vis Sci. 46: 4571-7. PMID: 16303950
  4. Charakterisierung eines In-vivo-Modells zur Untersuchung der Wimpernbiologie und Trichomegalie: Wimpernmorphologie, -entwicklung, -wachstumszyklus und Anagenverlängerung bei der Maus durch Bimatoprost.  |  Tauchi, M., et al. 2010. Br J Dermatol. 162: 1186-97. PMID: 20346040
  5. Die Biodisposition und die hypertrichotischen Wirkungen von Bimatoprost in der Haut der Maus.  |  Woodward, DF., et al. 2013. Exp Dermatol. 22: 145-8. PMID: 23278986
  6. Bimatoprost schützt retinale Neuronenschäden über den Akt-Signalweg.  |  Takano, N., et al. 2013. Eur J Pharmacol. 702: 56-61. PMID: 23395963
  7. Das von Anandamid abgeleitete Prostamid F2α reguliert die Adipogenese negativ.  |  Silvestri, C., et al. 2013. J Biol Chem. 288: 23307-21. PMID: 23801328
  8. Die Aktivierung des Prostanoid-FP-Rezeptors hemmt die Adipogenese und führt zu einer Vertiefung des oberen Augenlid-Sulkus bei Prostaglandin-assoziierter Periorbitopathie.  |  Taketani, Y., et al. 2014. Invest Ophthalmol Vis Sci. 55: 1269-76. PMID: 24508785
  9. In-vivo-Wirkungen von konservierungsmittelfreien und konservierten Prostaglandin-Analoga: Studie an der Augenoberfläche der Maus.  |  Kim, JH., et al. 2015. Korean J Ophthalmol. 29: 270-9. PMID: 26240512
  10. Strukturelle Voraussetzungen für die Interaktion von Prostaglandinanaloga mit dem Prostaglandin-F2-Alpha-Rezeptor des Corpus luteum des Schafes. Implikationen für die Entwicklung einer Photoaffinitätssonde.  |  Balapure, AK., et al. 1989. Biochem Pharmacol. 38: 2375-81. PMID: 2751699
  11. Die Wirkung des Prostaglandin-Analogons Bimatoprost auf die schilddrüsenassoziierte Orbitopathie.  |  Choi, CJ., et al. 2018. Invest Ophthalmol Vis Sci. 59: 5912-5923. PMID: 30551199
  12. Die durch Prostaglandin F2α-Agonisten induzierte Unterdrückung der Adipogenese von 3T3-L1-Zellen beeinflusst die räumliche Bildung der extrazellulären Matrix.  |  Ida, Y., et al. 2020. Sci Rep. 10: 7958. PMID: 32409724
  13. Die Zugabe von EP2-Agonisten zu einem FP-Agonisten moduliert additiv und synergistisch die Adipogenese und die physikalischen Eigenschaften von 3D 3T3-L1 Sphenoiden.  |  Ida, Y., et al. 2021. Prostaglandins Leukot Essent Fatty Acids. 171: 102315. PMID: 34246925
  14. Auswirkungen von Prostaglandin-Analoga auf die Liquor-Resorption über die Nasenschleimhaut.  |  Pedler, MG., et al. 2021. PLoS One. 16: e0248545. PMID: 34971554
  15. Klonierung des Prostaglandin-F2-Alpha-Rezeptors der Ratte und des Menschen und die Expression des Prostaglandin-F2-Alpha-Rezeptors der Ratte.  |  Lake, S., et al. 1994. FEBS Lett. 355: 317-25. PMID: 7988697

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Bimatoprost, free acid, 1 mg

sc-223818
1 mg
$99.00

Bimatoprost, free acid, 5 mg

sc-223818A
5 mg
$428.00

Bimatoprost, free acid, 10 mg

sc-223818B
10 mg
$617.00