PRCD oder Progressive Rod-Cone Degeneration ist ein Protein, das beim Menschen durch das PRCD-Gen kodiert wird. Wie der Name schon sagt, wurden Mutationen in diesem Gen sowohl bei Menschen als auch bei Hunden mit einer Form der progressiven Netzhautdegeneration in Verbindung gebracht. Das PRCD-Protein wird in den Photorezeptorzellen der Netzhaut exprimiert, insbesondere in den Stäbchen- und Zapfenzellen. Diese spezialisierten Zellen sind für die Aufnahme von Licht und dessen Umwandlung in elektrische Signale zuständig, die das Gehirn als visuelle Bilder interpretiert. Die Stäbchenzellen ermöglichen das Sehen bei schwachem Licht, während die Zapfenzellen das Sehen bei hellem Licht und das Farbensehen ermöglichen.
Die genaue Funktion des PRCD-Proteins ist noch nicht vollständig geklärt. Mutationen im PRCD-Gen verursachen eine autosomal rezessive Form der Retinitis pigmentosa (RP), einer Gruppe seltener genetischer Erkrankungen, die durch einen fortschreitenden Verlust des Sehvermögens aufgrund einer Degeneration der Photorezeptoren gekennzeichnet ist. Bei den Betroffenen tritt in der Regel zunächst Nachtblindheit aufgrund einer Störung der Stäbchenzellen auf, gefolgt von einem allmählichen Verlust des peripheren und zentralen Sehens, wenn die Krankheit fortschreitet und auch die Zapfenzellen betroffen sind.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Vitamin A | 68-26-8 | sc-280187 sc-280187A | 1 g 10 g | $377.00 $2602.00 | ||
Retinol ist von entscheidender Bedeutung für die Funktion des Sehzyklus und kann indirekt die PRCD beeinflussen, indem es die Gesundheit der Photorezeptoren unterstützt. | ||||||
Xanthophyll | 127-40-2 | sc-220391 sc-220391A | 25 mg 100 mg | $566.00 $1163.00 | 2 | |
Lutein, ein Carotinoid, ist dafür bekannt, die Gesundheit der Netzhaut zu unterstützen und kann indirekt die Funktion der PRCD beeinflussen. | ||||||
Zeaxanthin | 144-68-3 | sc-205544 sc-205544A | 500 µg 1 mg | $265.00 $454.00 | 5 | |
Zeaxanthin, ein weiteres Carotinoid, das sich positiv auf die Augen auswirkt, könnte die PRCD-Aktivität indirekt beeinflussen, indem es die Photorezeptoren schützt. | ||||||
Docosa-4Z,7Z,10Z,13Z,16Z,19Z-hexaenoic Acid (22:6, n-3) | 6217-54-5 | sc-200768 sc-200768A sc-200768B sc-200768C sc-200768D | 100 mg 1 g 10 g 50 g 100 g | $92.00 $206.00 $1744.00 $7864.00 $16330.00 | 11 | |
DHA, eine Omega-3-Fettsäure, ist wichtig für die Gesundheit der Netzhaut und könnte die PRCD-Aktivität indirekt beeinflussen. | ||||||
Eicosa-5Z,8Z,11Z,14Z,17Z-pentaenoic Acid (20:5, n-3) | 10417-94-4 | sc-200766 sc-200766A | 100 mg 1 g | $102.00 $423.00 | ||
EPA, eine weitere Omega-3-Fettsäure, unterstützt die Netzhautfunktion und könnte die PRCD indirekt beeinflussen. | ||||||
Taurine | 107-35-7 | sc-202354 sc-202354A | 25 g 500 g | $47.00 $100.00 | 1 | |
Es wird vermutet, dass Taurin die Gesundheit der Netzhaut fördert und möglicherweise indirekt die PRCD beeinflusst. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol, das für seine antioxidativen Eigenschaften bekannt ist, kann die Gesundheit der Photorezeptoren unterstützen und so möglicherweise die PRCD beeinflussen. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zink spielt eine Rolle für die Gesundheit der Netzhaut und kann die PRCD durch seine metabolische Funktion indirekt beeinflussen. | ||||||
(+)-α-Tocopherol | 59-02-9 | sc-214454 sc-214454A sc-214454B | 10 g 25 g 100 g | $42.00 $61.00 $138.00 | ||
Vitamin E, ein Antioxidans, unterstützt die allgemeine Augengesundheit und könnte indirekt die PRCD-Aktivität beeinflussen. |