Date published: 2025-11-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PPP1R15B Inhibitoren

Gängige PPP1R15B Inhibitors sind unter underem Tunicamycin CAS 11089-65-9, Thapsigargin CAS 67526-95-8, Salubrinal CAS 405060-95-9, Guanabenz acetate CAS 23256-50-0 und Guanabenz HCl CAS 23113-43-1.

PPP1R15B-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Wirkstoffe, die darauf zugeschnitten sind, selektiv an die regulatorische Untereinheit 15B der Proteinphosphatase 1 (PPP1R15B) zu binden und deren Funktion zu hemmen. Diese Untereinheit ist ein Protein, das bei verschiedenen zellulären Prozessen eine regulatorische Rolle spielt. Die Hemmung von PPP1R15B beinhaltet eine molekulare Interaktion zwischen dem Hemmstoffmolekül und spezifischen Stellen auf dem Zielprotein, die die Konformation des Proteins oder seine Fähigkeit zur Interaktion mit anderen zellulären Komponenten verändern kann, wodurch seine regulatorische Funktion moduliert wird. Das Design und die Entwicklung von PPP1R15B-Inhibitoren basieren auf detaillierten Kenntnissen der Struktur des Proteins und der molekularen Mechanismen, durch die es seine regulierende Wirkung ausübt. Moderne strukturbiologische Techniken wie Röntgenkristallographie und Kernspinresonanzspektroskopie (NMR) werden eingesetzt, um die dreidimensionale Struktur von PPP1R15B auf atomarer Ebene sichtbar zu machen und Einblicke in die potenziellen Bindungstaschen zu gewinnen, in denen Hemmstoffe ihre Wirkung entfalten könnten.

Die Synthese von PPP1R15B-Inhibitoren ist ein hochspezialisiertes Gebiet, bei dem es darum geht, Moleküle zu entwickeln, die nicht nur eine hohe Affinität für das Zielprotein aufweisen, sondern auch geeignete chemische Eigenschaften besitzen, um sicherzustellen, dass sie angemessen in Zellen eindringen und das PPP1R15B-Protein in seiner nativen Umgebung erreichen können. Dieser Prozess beinhaltet häufig den Einsatz von kombinatorischer Chemie, Hochdurchsatz-Screening und Techniken der medizinischen Chemie, um Leitverbindungen zu identifizieren und zu optimieren, die effektiv mit dem Protein interagieren können. Die Interaktion zwischen PPP1R15B-Inhibitoren und ihrem Zielprotein umfasst eine Vielzahl von nicht-kovalenten Bindungskräften wie Wasserstoffbrücken, hydrophobe Wechselwirkungen und van-der-Waals-Kräfte, die zur Stabilität und Spezifität des Komplexes aus Inhibitor und Protein beitragen. Darüber hinaus muss bei der Entwicklung von PPP1R15B-Inhibitoren die Selektivität des Moleküls sorgfältig berücksichtigt werden, um Wechselwirkungen mit anderen Phosphatasen oder nicht verwandten Proteinen zu minimieren, die zu unspezifischen Bindungen und Off-Target-Effekten führen könnten.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Tunicamycin

11089-65-9sc-3506A
sc-3506
5 mg
10 mg
$169.00
$299.00
66
(3)

Ein N-Glykosylierungshemmer, der die UPR induziert, indem er eine Proteinfehlfaltung im ER verursacht. Da PPP1R15B an Stressreaktionen beteiligt ist, kann seine Aktivität moduliert werden, wenn die UPR durch Tunicamycin beeinflusst wird.

Thapsigargin

67526-95-8sc-24017
sc-24017A
1 mg
5 mg
$94.00
$349.00
114
(2)

SERCA-Pumpeninhibitor, der das ER-Kalzium verarmt und so die UPR auslöst. Durch die Beeinflussung der UPR kann Thapsigargin indirekt die Rolle von PPP1R15B in diesem Stoffwechselweg modulieren.

Salubrinal

405060-95-9sc-202332
sc-202332A
1 mg
5 mg
$33.00
$102.00
87
(2)

Es hemmt insbesondere die Dephosphorylierung von eIF2α, ein Schritt, der von der PPP1R15-Familie reguliert wird. Diese Hemmung beeinflusst indirekt PPP1R15B, indem sie die Verfügbarkeit seines Zielsubstrats verändert.

Guanabenz HCl

23113-43-1sc-507500
100 mg
$241.00
(0)

Verstärkt bevorzugt die Dephosphorylierung von eIF2α, einem Substrat für PPP1R15-Proteine. Durch die Veränderung der Substratdynamik kann Guanabenz indirekt die PPP1R15B-Aktivität modulieren.

Guanabenz acetate

23256-50-0sc-203590
sc-203590A
sc-203590B
sc-203590C
sc-203590D
100 mg
500 mg
1 g
10 g
25 g
$100.00
$459.00
$816.00
$4080.00
$7140.00
2
(2)

Verstärkt bevorzugt die Dephosphorylierung von eIF2α, einem Substrat für PPP1R15-Proteine. Durch die Veränderung der Substratdynamik kann Guanabenz indirekt die PPP1R15B-Aktivität modulieren.

ISRIB

1597403-47-8sc-488404
10 mg
$300.00
1
(0)

Kehrt die Auswirkungen der eIF2α-Phosphorylierung um, ohne den eigentlichen Phosphorylierungsstatus zu beeinflussen. Dies beeinflusst die UPR-Dynamik und kann sich folglich auf die Funktion von PPP1R15B in diesem Stoffwechselweg auswirken.

Brefeldin A

20350-15-6sc-200861C
sc-200861
sc-200861A
sc-200861B
1 mg
5 mg
25 mg
100 mg
$30.00
$52.00
$122.00
$367.00
25
(3)

Stört die Funktion des Golgi-Apparats und induziert ER-Stress. Die Induktion von ER-Stress beeinflusst die UPR-Signalgebung, was sich möglicherweise auf die Rolle von PPP1R15B auswirkt.

MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO]

133407-82-6sc-201270
sc-201270A
sc-201270B
5 mg
25 mg
100 mg
$56.00
$260.00
$980.00
163
(3)

Proteasominhibitor, der zu Proteinakkumulation und ER-Stress führen kann. Dies kann die UPR aktivieren und somit die Funktion von Proteinen wie PPP1R15B, die an der Reaktion beteiligt sind, modulieren.

4-Phenylbutyric acid

1821-12-1sc-232961
sc-232961A
sc-232961B
25 g
100 g
500 g
$52.00
$133.00
$410.00
10
(1)

Chemisches Chaperon, das den ER-Stress mildert und so den UPR-Signalweg beeinflusst. Seine Wirkung auf die UPR kann die Aktivität und Rolle von PPP1R15B bei dieser Stressreaktion modulieren.

Sephin1

13098-73-2sc-507502
5 mg
$578.00
(0)

hemmt selektiv die Dephosphorylierung des eIF2α-Substrats und beeinflusst damit indirekt PPP1R15B durch Veränderung der Substratdynamik.