Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PP2Cε Aktivatoren

Gängige PP2Cε Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, 8-Bromoadenosine 3',5'-cyclic monophosphate CAS 76939-46-3, Sodium Fluoride CAS 7681-49-4, Zinc CAS 7440-66-6 und Hydrogen Peroxide CAS 7722-84-1.

Die oben aufgeführten PP2Cε-Aktivatoren sind keine direkten Aktivatoren im klassischen Sinne, sondern Verbindungen, die die Aktivität von PP2Cε indirekt über verschiedene Mechanismen beeinflussen können. Zu diesen Mechanismen gehören die Modulation des zellulären cAMP-Spiegels (z. B. Forskolin, 8-Br-cAMP), Veränderungen der Proteinphosphatasedynamik (z. B. Okadainsäure, Calyculin A) und die Modulation der Verfügbarkeit von Metallionen (z. B. Zn2+, Mg2+). Es ist wichtig anzumerken, dass einige dieser Verbindungen, wie Okadainsäure und Cantharidin, zwar in erster Linie als Inhibitoren anderer Phosphatasen bekannt sind, ihre komplexen Wechselwirkungen innerhalb der Zelle jedoch zu einer sekundären Modulation der PP2Cε-Aktivität führen können. Diese indirekte Aktivierung könnte das Ergebnis von Rückkopplungsschleifen, konkurrierenden Interaktionen mit anderen Phosphatasen oder Veränderungen im Phosphorylierungszustand wichtiger regulatorischer Proteine sein.

Die Rolle von PP2Cε bei zellulären Prozessen ist eng mit seinen Regulationsmechanismen verknüpft. Seine Aktivität hängt häufig vom Vorhandensein bestimmter Ionen wie Mg2+ und Zn2+ ab, die für seine katalytische Aktivität unerlässlich sind. Darüber hinaus können auch der zelluläre Redox-Zustand (beeinflusst durch Verbindungen wie H2O2) und die Nitrosylierung (durch Stickstoffoxid-Donatoren) seine Aktivität modulieren. Die Wirkung dieser Aktivatoren ist kontextabhängig und variiert je nach Zelltyp, physiologischem Zustand der Zelle und dem Vorhandensein anderer Signalmoleküle. Diese Komplexität unterstreicht die Bedeutung eines nuancierten Verständnisses der PP2Cε-Regulierung und der indirekten Auswirkungen, die verschiedene Chemikalien auf seine Aktivität haben können. Die aufgelisteten Aktivatoren sollten als Werkzeuge zur Erforschung der biochemischen Wege betrachtet werden, an denen PP2Cε beteiligt ist, und nicht als spezifische Aktivatoren im herkömmlichen Sinne, die das Enzym direkt binden und seine Aktivität steigern.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Erhöht den cAMP-Spiegel und steigert dadurch indirekt die Aktivität von PP2Cε, indem es dessen Regulationswege moduliert.

8-Bromoadenosine 3′,5′-cyclic monophosphate

23583-48-4sc-217493B
sc-217493
sc-217493A
sc-217493C
sc-217493D
25 mg
50 mg
100 mg
250 mg
500 mg
$106.00
$166.00
$289.00
$550.00
$819.00
2
(1)

Ein cAMP-Analogon, das die Aktivität der PP2C-Familie indirekt über cAMP-abhängige Signalwege modulieren kann.

Sodium Fluoride

7681-49-4sc-24988A
sc-24988
sc-24988B
5 g
100 g
500 g
$39.00
$45.00
$98.00
26
(4)

Wirkt als Phosphataseinhibitor, kann aber bei bestimmten Konzentrationen die PP2Cε-Aktivität indirekt verändern.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Als Metallion kann es die Aktivität von PP2Cε indirekt beeinflussen, indem es dessen Konformation oder Interaktion mit Substraten verändert.

Hydrogen Peroxide

7722-84-1sc-203336
sc-203336A
sc-203336B
100 ml
500 ml
3.8 L
$30.00
$60.00
$93.00
27
(1)

Moduliert Signalwege, die die PP2Cε-Aktivität indirekt durch Reaktionen auf oxidativen Stress beeinflussen könnten.

Lithium

7439-93-2sc-252954
50 g
$214.00
(0)

Bekannt für die Beeinflussung verschiedener Signalwege, wodurch die Aktivität von PP2Cε indirekt beeinflusst werden könnte.