Die Klasse der als Plexin-A1-Aktivatoren bekannten Verbindungen umfasst eine Gruppe von Chemikalien und Molekülen, die die Aktivität des Plexin-A1-Rezeptors beeinflussen können. Plexin-A1 ist ein Mitglied der Semaphorin-Rezeptorfamilie, die eine entscheidende Rolle bei der Axonführung, der neuronalen Entwicklung und den Immunantworten spielt. Diese Aktivatoren können Plexin-A1-vermittelte Signalwege modulieren, indem sie entweder direkt an den Rezeptor binden oder indirekt seine Funktion durch damit verbundene zelluläre Prozesse beeinflussen. Zu einer Klasse von Plexin-A1-Aktivatoren gehören Cytochalasin D und Taxol. Cytochalasin D unterbricht Aktinfilamente und beeinträchtigt so die Organisation des Zytoskeletts, was sich auf die Plexin-A1-vermittelte Signalübertragung auswirken kann, die an der Axonführung beteiligt ist.
Taxol hingegen stabilisiert Mikrotubuli, was sich indirekt auf die durch Plexin-A1 vermittelten zellulären Prozesse auswirkt, indem es die Dynamik des Zytoskeletts verändert. Eine weitere Gruppe von Aktivatoren umfasst Forskolin, das die Adenylatcyclase oder PKA aktiviert und die intrazelluläre Signalübertragung im Zusammenhang mit Plexin-A1 moduliert. Plexin-A1 ist dafür bekannt, mit zyklischen AMP (cAMP)-abhängigen Signalwegen zu interagieren, wodurch Forskolin zu einem Aktivator wird, indem es die cAMP-Spiegel erhöht. Diese Chemikalien veranschaulichen, wie Plexin-A1-Aktivatoren auf verschiedene Aspekte zellulärer Signalwege abzielen können, um die Funktion des Rezeptors zu beeinflussen. Darüber hinaus kann der Brain-Derived Neurotrophic Factor (BDNF) als Plexin-A1-Aktivator betrachtet werden. Dieser neurotrophe Faktor beeinflusst die neuronale Entwicklung und die Axon-Leitungsvorgänge, an denen Plexin-A1 beteiligt sein kann.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Cytochalasin D | 22144-77-0 | sc-201442 sc-201442A | 1 mg 5 mg | $145.00 $442.00 | 64 | |
Unterbricht Aktinfilamente, was sich möglicherweise auf die Plexin-A1-vermittelte Signalübertragung auswirkt, die an der Axonführung beteiligt ist. | ||||||
Taxol | 33069-62-4 | sc-201439D sc-201439 sc-201439A sc-201439E sc-201439B sc-201439C | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg 250 mg 1 g | $40.00 $73.00 $217.00 $242.00 $724.00 $1196.00 | 39 | |
Stabilisiert Mikrotubuli und beeinflusst damit indirekt die durch Plexin-A1 vermittelten zellulären Prozesse. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Aktiviert Adenylatzyklase oder PKA und moduliert möglicherweise die intrazelluläre Signalübertragung im Zusammenhang mit Plexin-A1. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Reguliert neurale Entwicklungsprozesse, die möglicherweise durch Plexin-A1 vermittelte Signale beinhalten. | ||||||
Nifedipine | 21829-25-4 | sc-3589 sc-3589A | 1 g 5 g | $58.00 $170.00 | 15 | |
Moduliert die Aktivität von Kalziumkanälen, was sich indirekt auf die intrazelluläre Signalübertragung im Zusammenhang mit Plexin-A1 auswirken kann. | ||||||
L-Glutamic Acid | 56-86-0 | sc-394004 sc-394004A | 10 g 100 g | $291.00 $566.00 | ||
Ein exzitatorischer Neurotransmitter, der die synaptische Übertragung und die neuronale Signalübertragung beeinflussen kann. | ||||||
Serotonin hydrochloride | 153-98-0 | sc-201146 sc-201146A | 100 mg 1 g | $116.00 $183.00 | 15 | |
Ein Neurotransmitter, der an der Stimmungsregulierung und der synaptischen Übertragung beteiligt ist und sich möglicherweise auf Plexin-A1 auswirkt. |