Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Pitx1 Aktivatoren

Gängige Pitx1 Activators sind unter underem Retinoic Acid, all trans CAS 302-79-4, Lithium CAS 7439-93-2, Dexamethasone CAS 50-02-2, Forskolin CAS 66575-29-9 und β-Estradiol CAS 50-28-2.

Aktivatoren der Hypophysen-Homeobox 1 sind in erster Linie darauf ausgerichtet, die Expression und Aktivität von PITX1 auf indirektem Wege zu modulieren. Die aufgelisteten Aktivatoren wirken in erster Linie durch die Veränderung zellulärer Signalwege oder Genexpressionsmuster, die zu Veränderungen der PITX1-Aktivität führen können. Viele dieser Verbindungen, wie Retinsäure und epidermaler Wachstumsfaktor, sind an Entwicklungsprozessen beteiligt, bei denen PITX1 eine entscheidende Rolle spielt. Sie erreichen ihre aktivierende Wirkung nicht durch direkte Bindung an PITX1, sondern durch Modulation der zellulären Umgebung oder der Expression einer Reihe von Genen, einschließlich PITX1.

Diese Aktivatoren wirken über verschiedene Mechanismen. Substanzen wie Forskolin und Lithiumchlorid wirken über intrazelluläre Signalwege wie den cAMP-Weg bzw. den Wnt/β-Catenin-Weg. Andererseits verändern Wirkstoffe wie Trichostatin A und 5-Azacytidin die Chromatinstruktur und die DNA-Methylierungsmuster und beeinflussen so die Genexpression auf breiterer Ebene. Hormonelle Verbindungen wie Dexamethason und β-Estradiol üben ihre Wirkung über rezeptorvermittelte Mechanismen aus, die wiederum die Genexpression, einschließlich der von PITX1, beeinflussen können. Daher ist es wahrscheinlich, dass Chemikalien, die die Aktivität von Pitx1 beeinflussen, dies indirekt tun, indem sie diese vorgelagerten Signale oder die an der Funktion von Pitx1 beteiligten zellulären Prozesse modulieren. Angesichts der Komplexität dieser Signalwege und der indirekten Natur dieser Aktivatoren ist ihre Wirkung auf PITX1 Teil einer umfassenderen Auswirkung auf die zelluläre Funktion und Genexpression. Dies unterstreicht die integrierte Natur der zellulären Signalübertragung und der genetischen Regulierung, bei der die Veränderung einer Komponente sich auf mehrere Wege auswirken kann, einschließlich der für die PITX1-Aktivität relevanten Wege.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Retinsäure, ein Metabolit von Vitamin A, beeinflusst die Expression von PITX1, indem sie die Retinsäurerezeptoren beeinflusst, die die Genexpression modulieren können, darunter auch Gene wie PITX1.

Lithium

7439-93-2sc-252954
50 g
$214.00
(0)

Lithiumchlorid kann den Wnt/β-Catenin-Signalweg aktivieren und damit indirekt die Expression von PITX1 beeinflussen, da die Wnt-Signalübertragung in der Entwicklung eine wichtige Rolle spielt.

Dexamethasone

50-02-2sc-29059
sc-29059B
sc-29059A
100 mg
1 g
5 g
$76.00
$82.00
$367.00
36
(1)

Dexamethason, ein Glukokortikoid, kann die Expression von PITX1 beeinflussen, da sich gezeigt hat, dass Glukokortikoide mit Entwicklungsgenen interagieren.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert die Adenylatzyklase, was zu einem Anstieg von cAMP führt, das möglicherweise indirekt die PITX1-Expression über cAMP-abhängige Wege beeinflusst.

β-Estradiol

50-28-2sc-204431
sc-204431A
500 mg
5 g
$62.00
$178.00
8
(1)

β-Estradiol kann über die Östrogenrezeptorsignalisierung verschiedene Gene modulieren und indirekt die PITX1-Expression beeinflussen.

Sodium Butyrate

156-54-7sc-202341
sc-202341B
sc-202341A
sc-202341C
250 mg
5 g
25 g
500 g
$30.00
$46.00
$82.00
$218.00
19
(3)

Als HDAC-Inhibitor kann Natriumbutyrat die Genexpression verändern, was sich möglicherweise auf PITX1 auswirkt.