Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PI 4-kinase II α Aktivatoren

Gängige PI 4-kinase II α Activators sind unter underem ATP CAS 56-65-5, A23187 CAS 52665-69-7, Arachidonic Acid (20:4, n-6) CAS 506-32-1, Zinc CAS 7440-66-6 und Oleic Acid CAS 112-80-1.

PI 4-Kinase II α-Aktivatoren sind eine Reihe von Verbindungen, die mit der PI 4-Kinase II α interagieren und ihre enzymatische Aktivität durch verschiedene Mechanismen verstärken. Substrate wie Phosphatidylinositol und Adenosintriphosphat sind für die Aktivität der Kinase von grundlegender Bedeutung, da sie direkt zur Produktion von PI-4-Phosphat beitragen, indem sie den Inositolring bzw. die Phosphatgruppe bereitstellen. In ähnlicher Weise kann die Verfügbarkeit von Calciumionen durch die Verwendung von A23187 die Aktivität der Kinase durch allosterische Modulation fein abstimmen. Modulatoren der Membranumgebung, wie Arachidonsäure. PI 4-Kinase II α Aktivatoren sind eine Reihe von Verbindungen, die mit der PI 4-Kinase II α interagieren und deren enzymatische Aktivität durch verschiedene Mechanismen verstärken. Substrate wie Phosphatidylinositol und Adenosintriphosphat sind für die Aktivität der Kinase von grundlegender Bedeutung, da sie direkt zur Produktion von PI-4-Phosphat beitragen, indem sie den Inositolring bzw. die Phosphatgruppe bereitstellen. In ähnlicher Weise kann die Verfügbarkeit von Calciumionen durch die Verwendung von A23187 die Aktivität der Kinase durch allosterische Modulation fein abstimmen. Modulatoren der Membranumgebung, wie Arachidonsäure und Ölsäure, können indirekt die PI-4-Kinase II α verstärken, indem sie die Eigenschaften der Lipiddoppelschicht verändern und so möglicherweise die Interaktion der Kinase mit ihrem Substrat optimieren. Das Vorhandensein von Zinkionen dient als Cofaktor zur Förderung der strukturellen Stabilität und der katalytischen Effizienz des Enzyms, während CDP-DAG und Sphingosin-1-phosphat, beides aus Lipiden gewonnene Botenstoffe, ebenfalls die Aktivität der Kinase beeinflussen können, indem sie die Substratverfügbarkeit erhöhen oder das Enzym direkt stimulieren. D-3-Deoxyinositol ist zwar weniger bekannt, könnte aber als Analogon zur Stimulierung der PI-4-Kinase II α fungieren, indem es die natürlichen Substrate auf Inositolbasis nachahmt.

Die Wirkung von PI 4-Kinase II α wird außerdem durch Verbindungen beeinflusst, die die Signallandschaft, in der sie wirkt, verändern. Lysophosphatidsäure, ein starkes bioaktives Lipid, kann die Funktion der Kinase durch Beeinflussung verwandter Signalwege und der Membrandynamik verbessern. Diacylglycerin (DAG) spielt eine doppelte Rolle als membrangebundenes Signalmolekül und als Modulator von membranassoziierten Enzymen, einschließlich der PI-4-Kinase II α. Schließlich können Rückkopplungsmechanismen, an denen PIP2, das Produkt der PI-4-Kinase II α-Aktivität, beteiligt ist, die Funktion des Enzyms verstärken, indem sie seine Membranassoziation verstärken und seine aktive Form stabilisieren. Insgesamt wirken diese Aktivatoren zusammen, um die Aktivität der PI-4-Kinase II α zu verstärken und eine robuste Phosphoinositid-Signalübertragung zu gewährleisten, die für zahlreiche zelluläre Prozesse von zentraler Bedeutung ist.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

ATP

56-65-5sc-507511
5 g
$17.00
(0)

ATP liefert die Phosphatgruppe, die PI 4-Kinase II α auf sein Substrat überträgt. Steigende intrazelluläre ATP-Konzentrationen können zu einer erhöhten Kinaseaktivität führen, vorausgesetzt, die Substratverfügbarkeit ist nicht geschwindigkeitsbestimmend.

A23187

52665-69-7sc-3591
sc-3591B
sc-3591A
sc-3591C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$54.00
$128.00
$199.00
$311.00
23
(1)

A23187 erhöht den intrazellulären Calciumspiegel, der die Aktivität von PI 4-Kinase II α allosterisch modulieren kann, wodurch seine enzymatische Aktivität im Phosphatidylinositol-Signalweg verstärkt wird.

Arachidonic Acid (20:4, n-6)

506-32-1sc-200770
sc-200770A
sc-200770B
100 mg
1 g
25 g
$90.00
$235.00
$4243.00
9
(1)

Arachidonsäure kann die Zusammensetzung und Fluidität von Membranlipiden modulieren und indirekt PI 4-Kinase II α beeinflussen, indem sie die Mikroumgebung verändert, in der die Kinase wirkt, wodurch ihre Aktivität potenziell erhöht wird.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zinkionen können als Kofaktoren für viele Enzyme fungieren. Für die PI-4-Kinase II α, die für eine optimale Aktivität möglicherweise Metallionen benötigt, kann das Vorhandensein von Zink ihre katalytische Funktion verbessern.

Oleic Acid

112-80-1sc-200797C
sc-200797
sc-200797A
sc-200797B
1 g
10 g
100 g
250 g
$36.00
$102.00
$569.00
$1173.00
10
(1)

Ölsäure kann als ungesättigte Fettsäure in die Zellmembranen integriert werden und die Aktivität der PI 4-Kinase II α beeinflussen, indem sie die physikalischen Eigenschaften der Lipiddoppelschicht verändert, in der die Kinase aktiv ist.

D-erythro-Sphingosine-1-phosphate

26993-30-6sc-201383
sc-201383D
sc-201383A
sc-201383B
sc-201383C
1 mg
2 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$162.00
$316.00
$559.00
$889.00
$1693.00
7
(1)

D-Erythro-Sphingosin-1-phosphat ist ein Lipid-Signalmolekül, das mit PI 4-Kinase II α interagieren kann, was zu dessen Aktivierung führt und die Produktion von PI 4-Phosphat, einem Vorläufer für andere Signal-Phosphoinositide, erhöht.

Lysophosphatidic Acid

325465-93-8sc-201053
sc-201053A
5 mg
25 mg
$96.00
$334.00
50
(3)

Lysophosphatidsäure ist ein bioaktives Phospholipid, das die Signalwege beeinflussen kann, an denen die PI-4-Kinase II α beteiligt ist, was zu einer Erhöhung der Kinaseaktivität führt.