Artikel 221 von 230 von insgesamt 377
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Disodium Cycloheptylaminomethylene diphosphonate | 138330-18-4 | sc-204731 sc-204731A sc-204731B | 25 mg 100 mg 250 mg | $115.00 $250.00 $475.00 | ||
Dinatrium-Cycloheptylaminomethylendiphosphonat ist eine besondere Phosphorverbindung, die sich durch ihre doppelten Phosphonatgruppen auszeichnet, die eine starke Chelatbildung mit Metallionen ermöglichen. Diese Chelatbildung verbessert ihre Löslichkeit und Stabilität in wässriger Umgebung und fördert einzigartige molekulare Wechselwirkungen. Die zyklische Aminstruktur der Verbindung trägt zu ihrer Konformationsflexibilität bei und beeinflusst die Reaktionswege und -kinetik, insbesondere in der Koordinationschemie und bei Umweltanwendungen. Ihre Fähigkeit, mit verschiedenen Substraten stabile Komplexe zu bilden, unterstreicht ihre Bedeutung in der Phosphorchemie. | ||||||
Ibandronate Sodium Monohydrate | 138926-19-9 | sc-218589 | 100 mg | $290.00 | ||
Ibandronat-Natrium-Monohydrat ist eine bemerkenswerte Phosphorverbindung, die sich durch ihre einzigartige Bisphosphonatstruktur auszeichnet, die starke Wechselwirkungen mit Hydroxylapatit im Knochenmineral ermöglicht. Diese Verbindung weist eine bemerkenswerte Affinität für Kalziumionen auf, was ihre Stabilität in biologischen Systemen erhöht. Ihr molekulares Design ermöglicht eine spezifische Bindung und Hemmung der Osteoklastenaktivität, wodurch die Dynamik des Knochenumbaus beeinflusst wird. Das Löslichkeitsprofil der Verbindung und ihre Reaktivität mit verschiedenen Ionen unterstreichen ihre Rolle in der Phosphorchemie. | ||||||
L-690,330 | 142523-38-4 | sc-202685 sc-202685A | 1 mg 10 mg | $46.00 $311.00 | 2 | |
L-690,330 ist eine charakteristische Phosphorverbindung, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, stabile Komplexe mit Metallionen zu bilden und so verschiedene katalytische Prozesse zu beeinflussen. Ihre einzigartige Struktur ermöglicht selektive Wechselwirkungen mit Nukleophilen, wodurch die Reaktionskinetik in synthetischen Prozessen verbessert wird. Die Verbindung weist eine bemerkenswerte Reaktivität als Säurehalogenid auf und erleichtert Acylierungsreaktionen, die organische Substrate verändern. Darüber hinaus unterstreicht ihre Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln ihre Vielseitigkeit in verschiedenen chemischen Umgebungen. | ||||||
1,2-Distearoyl-phosphatidyl Ethanolamine-Methyl-Polyethyleneglycol Conjugate | 147867-65-0 | sc-280243 | 100 mg | $300.00 | ||
1,2-Distearoyl-Phosphatidyl-Ethanolamin-Methyl-Polyethylenglykol-Konjugat ist eine einzigartige Phosphorverbindung, die für ihre amphiphile Natur bekannt ist, die die Selbstorganisation in Lipiddoppelschichten und Mizellen fördert. Diese Eigenschaft ermöglicht unterschiedliche molekulare Wechselwirkungen mit hydrophilen und hydrophoben Umgebungen, was die Membrandynamik beeinflusst. Ihre Fähigkeit, die Oberflächenspannung zu modulieren und die Stabilität in kolloidalen Systemen zu erhöhen, unterstreicht ihre Rolle bei der Erleichterung komplexer biochemischer Abläufe und Interaktionen. | ||||||
Bis(p-sulfonatophenyl)phenylphosphine dihydrate dipotassium salt | 151888-20-9 | sc-300239 | 250 mg | $82.00 | ||
Bis(p-sulfonatophenyl)phenylphosphindihydrat-Dikaliumsalz ist eine charakteristische Phosphorverbindung, die sich durch ihre starken ionischen Wechselwirkungen und ihre Löslichkeit in wässriger Umgebung auszeichnet. Ihre Sulfonatgruppen verbessern ihre Fähigkeit, elektrostatische Wechselwirkungen einzugehen, was die Komplexbildung mit Metallionen erleichtert. Diese Verbindung weist einzigartige Reaktivitätsmuster auf, insbesondere bei der Katalyse von Reaktionen durch ihren Phosphinanteil, der Übergangszustände stabilisieren und die Reaktionskinetik in verschiedenen chemischen Prozessen beeinflussen kann. | ||||||
3,9-Bis(2,4-dicumylphenoxy)-2,4,8,10-tetraoxa-3,9-diphosphaspiro[5.5]undecane | 154862-43-8 | sc-238713 | 100 g | $39.00 | ||
3,9-Bis(2,4-dicumylphenoxy)-2,4,8,10-tetraoxa-3,9-diphosphaspiro[5.5]undecan ist eine bemerkenswerte Phosphorverbindung, die sich durch ihre spirozyklische Struktur auszeichnet, die ihr einzigartige sterische und elektronische Eigenschaften verleiht. Das Vorhandensein mehrerer Etherbindungen erhöht die Stabilität und Löslichkeit dieser Verbindung in organischen Lösungsmitteln. Diese Verbindung weist eine faszinierende Koordinationschemie auf, die es ihr ermöglicht, mit verschiedenen Metallzentren stabile Komplexe zu bilden, die die katalytischen Wege und die Reaktionsdynamik in synthetischen Anwendungen beeinflussen. | ||||||
ZK 200775 | 161605-73-8 | sc-204421 sc-204421A | 10 mg 50 mg | $189.00 $796.00 | ||
ZK 200775 ist eine charakteristische Phosphorverbindung, die sich durch ihre einzigartige Reaktivität als Säurehalogenid auszeichnet. Sie zeigt ein selektives elektrophiles Verhalten und erleichtert nukleophile Angriffe bei verschiedenen organischen Umwandlungen. Die Fähigkeit der Verbindung, schnelle Acylierungsreaktionen einzuleiten, wird durch das sterisch zugängliche Phosphorzentrum verstärkt, das die Reaktionskinetik beeinflusst. Darüber hinaus zeigt ZK 200775 faszinierende Wechselwirkungen mit Aminen, die zur Bildung stabiler Zwischenprodukte führen, die in synthetischen Prozessen genutzt werden können. | ||||||
Benzylphosphonic Acid-(AM)2 | 200716-68-3 | sc-221349 sc-221349A | 10 mg 50 mg | $67.00 $276.00 | ||
Benzylphosphonsäure-(AM)2 ist eine bemerkenswerte Phosphorverbindung, die für ihre vielseitige Reaktivität als Säurehalogenid bekannt ist. Sie neigt dazu, robuste Komplexe mit Nukleophilen zu bilden, was auf ihr elektronenreiches Phosphoratom zurückzuführen ist. Diese Verbindung ermöglicht einzigartige Reaktionswege, insbesondere bei Kondensationsreaktionen, wo sie Übergangszustände stabilisieren kann. Seine ausgeprägten sterischen und elektronischen Eigenschaften ermöglichen eine selektive Funktionalisierung und machen es zu einem wichtigen Akteur in verschiedenen synthetischen Methoden. | ||||||
D-myo-Inositol-1,3-diphosphate (sodium salt) | 208584-52-5 | sc-205284 sc-205284A | 100 µg 500 µg | $78.00 $352.00 | ||
D-Myo-Inositol-1,3-diphosphat (Natriumsalz) ist eine Phosphorverbindung, die sich durch ihre komplexe Rolle in zellulären Signalwegen auszeichnet. Seine einzigartige Diphosphatstruktur ermöglicht spezifische Wechselwirkungen mit Proteinen, die die enzymatische Aktivität und zelluläre Prozesse beeinflussen. Die Verbindung weist ein ausgeprägtes kinetisches Verhalten bei Phosphorylierungsreaktionen auf, das den schnellen Transfer von Phosphatgruppen fördert. Darüber hinaus verbessert ihre Löslichkeit in wässrigem Milieu ihre Zugänglichkeit für biochemische Interaktionen, wodurch sie zu einem integralen Bestandteil verschiedener Stoffwechselwege wird. | ||||||
D-myo-Inositol-1,3,4,5-tetraphosphate (sodium salt) | 210488-61-2 | sc-205285 sc-205285A | 100 µg 500 µg | $115.00 $454.00 | ||
D-Myo-Inositol-1,3,4,5-Tetraphosphat (Natriumsalz) ist eine Phosphorverbindung, die für ihre komplexe Rolle bei der intrazellulären Signalübertragung und Regulierung bekannt ist. Seine Tetraphosphatstruktur ermöglicht mehrere Phosphorylierungsstellen, was vielfältige Interaktionen mit Signalproteinen und Rezeptoren erleichtert. Diese Verbindung ist an einer einzigartigen Reaktionskinetik beteiligt, die die Kalziummobilisierung und zelluläre Reaktionen beeinflusst. Seine hohe Löslichkeit in biologischen Flüssigkeiten begünstigt eine effektive Diffusion, wodurch seine Beteiligung an der Stoffwechselregulierung und der zellulären Kommunikation verstärkt wird. |