Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Phemx Aktivatoren

Gängige Phemx Activators sind unter underem Copper(II) sulfate CAS 7758-98-7, Iron(II) sulfate solution CAS 10028-21-4, Zinc CAS 7440-66-6, Aluminum chloride anhydrous CAS 7446-70-0 und Silver nitrate CAS 7761-88-8.

Phemx-Aktivatoren beziehen sich auf eine Klasse chemischer Verbindungen, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnen, mit einem bestimmten Proteintyp oder Rezeptor zu interagieren und dessen Aktivität zu modulieren. Das Phemxin, das ihren Namen trägt, ist oft ein Platzhalter für ein spezifischeres Protein- oder Rezeptorziel, das Teil eines größeren Signalwegs oder eine kritische Komponente in der Zellfunktion sein könnte. Diese Aktivatoren sind so konzipiert, dass sie mit hoher Spezifität an ihr Ziel binden und eine Konformationsänderung induzieren, die die biologische Aktivität des Proteins entweder verstärkt oder initiiert. Die Art der Interaktion zwischen einem Phemx-Aktivator und seinem Ziel kann je nach Struktur und Funktion sowohl des Aktivatormoleküls als auch des Proteins selbst stark variieren. Chemisch gesehen sind Phemx-Aktivatoren vielfältig. Sie können kleine organische Moleküle, Peptide oder sogar größere makromolekulare Konstrukte sein. Ihr Design wird durch die Strukturbiologie des Zielproteins bestimmt, da Interaktionen oft eine präzise Schlüssel-Schloss-Passung erfordern. Dies erfordert ein detailliertes Verständnis der Struktur des Zielproteins, einschließlich der Topologie des aktiven Zentrums und der räumlichen Anordnung der wichtigsten Aminosäuren. Phemx-Aktivatoren sind oft das Ergebnis eines rationalen Wirkstoffdesigns, einem Prozess, der computergestützte Modellierung und iterative Synthese umfasst, wodurch die chemische Struktur des Aktivators für eine optimale Interaktion mit dem Zielprotein fein abgestimmt werden kann. Die physikalischen Wechselwirkungen, die ihre Aktivität definieren, können verschiedene Arten chemischer Bindungen und Wechselwirkungen umfassen, wie z. B. Wasserstoffbrückenbindungen, hydrophobe Kräfte, ionische Wechselwirkungen und Van-der-Waals-Kräfte, die jeweils zur Spezifität und Stärke der Aktivator-Ziel-Wechselwirkung beitragen.

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Copper(II) sulfate

7758-98-7sc-211133
sc-211133A
sc-211133B
100 g
500 g
1 kg
$45.00
$120.00
$185.00
3
(1)

Kann als Katalysator bei verschiedenen chemischen Reaktionen fungieren, darunter organische Synthesen und Polymerisationsprozesse.

Iron(II) sulfate solution

10028-21-4sc-224024
1 each
$45.00
(0)

Wird als Reduktionsmittel und Katalysator bei der Ammoniaksynthese (Haber-Prozess) verwendet.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Wirkt als Lewis-Säure, die Halogenmoleküle für Reaktionen wie Friedel-Crafts-Acylierungen aktiviert.

Aluminum chloride anhydrous

7446-70-0sc-214528
sc-214528B
sc-214528A
250 g
500 g
1 kg
$92.00
$97.00
$133.00
(0)

Eine weitere Lewis-Säure, die aromatische Verbindungen für elektrophile aromatische Substitutionsreaktionen aktiviert.

Silver nitrate

7761-88-8sc-203378
sc-203378A
sc-203378B
25 g
100 g
500 g
$112.00
$371.00
$1060.00
1
(1)

Wird bei der Halogenidabstraktion verwendet, um Alkylhalogenide für nukleophile Substitutionsreaktionen zu aktivieren.