Das polyhomöotische Homolog 1 (PHC1) ist ein grundlegender Bestandteil der Proteinkomplexe der Polycomb-Gruppe (PcG), die eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Genexpression durch Chromatinmodifikation und -umbau spielen. Als zentraler Bestandteil des repressiven Polycomb-Komplexes 1 (PRC1) ist PHC1 an der Aufrechterhaltung der transkriptionellen Unterdrückung von Zielgenen während der zellulären Differenzierung und Entwicklung beteiligt. Das Protein trägt zum Aufbau einer repressiven Chromatinumgebung bei, insbesondere durch die Erleichterung der Ubiquitinierung von Histon H2A, einer posttranslationalen Modifikation, die mit dem Zustand des stillgelegten Chromatins in Verbindung gebracht wird. Die Funktion von PHC1 erstreckt sich auf die Regulierung mehrerer wichtiger Entwicklungsgene, darunter solche, die an der Steuerung von Entscheidungen über das Zellschicksal, der Proliferation und der Aufrechterhaltung der Pluripotenz von Stammzellen beteiligt sind. Durch die Beeinflussung der epigenetischen Landschaft übt PHC1 einen tiefgreifenden Einfluss auf Entwicklungsprozesse und die Aufrechterhaltung der zellulären Identität aus, was seine Bedeutung in biologischen Systemen unterstreicht.
Die Aktivierung von PHC1 im Zusammenhang mit seiner Rolle innerhalb von PRC1 ist eng mit der dynamischen Regulierung der Chromatinarchitektur und der Genexpression verbunden. Aktivierungsprozesse für PHC1 beinhalten in erster Linie die Rekrutierung und Stabilisierung von PRC1-Komponenten an genomischen Zielorten, was durch verschiedene Signalwege und molekulare Interaktionen vermittelt wird. Ein Schlüsselmechanismus besteht in der Erkennung spezifischer epigenetischer Markierungen, wie z. B. der Histon-H3-Lysin-27-Trimethylierung (H3K27me3), durch die Chromodomäne eines anderen Proteins der Polycomb-Gruppe, wodurch die Lokalisierung und Aktivität von PHC1-haltigen PRC1-Komplexen verstärkt wird. Darüber hinaus wurden Interaktionen mit nicht-kodierenden RNAs und Transkriptionsfaktoren in die Modulation der PHC1-Aktivität einbezogen, was auf eine vielschichtige regulatorische Landschaft schließen lässt. Die Beteiligung von PHC1 an diesen Prozessen ist entscheidend für die präzise zeitliche und räumliche Regulierung der Genexpression, die für die Steuerung von Entwicklungsprogrammen und die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase unerlässlich ist. Die Mechanismen der PHC1-Aktivierung unterstreichen das Zusammenspiel zwischen epigenetischen Modifikationen und der Transkriptionsmaschinerie und spiegeln die Komplexität der zellulären Regulierung und die komplexe Natur der Genexpressionskontrolle wider.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
5-Azacytidine | 320-67-2 | sc-221003 | 500 mg | $280.00 | 4 | |
5-Azacytidin, ein DNA-Methyltransferase-Inhibitor, kann die Genexpressionsmuster beeinflussen und damit möglicherweise PHC1 durch Veränderung der epigenetischen Markierungen beeinflussen. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
TSA ist ein Histon-Deacetylase-Inhibitor, der zu Veränderungen der Chromatinstruktur und der Genexpression führen kann, was sich möglicherweise auf die Funktion von PHC1 auswirkt. | ||||||
Valproic Acid | 99-66-1 | sc-213144 | 10 g | $85.00 | 9 | |
Valproinsäure, ein weiterer Histon-Deacetylase-Hemmer, kann die Genexpression und die Chromatinstruktur verändern und damit die Signalwege beeinflussen, an denen PHC1 beteiligt ist. | ||||||
Disulfiram | 97-77-8 | sc-205654 sc-205654A | 50 g 100 g | $52.00 $87.00 | 7 | |
Disulfiram kann die Aktivität verschiedener Enzyme modulieren und kann zelluläre Wege beeinflussen, die mit der Funktion von PHC1 zusammenhängen. | ||||||
Suberoylanilide Hydroxamic Acid | 149647-78-9 | sc-220139 sc-220139A | 100 mg 500 mg | $130.00 $270.00 | 37 | |
Vorinostat, ein Histon-Deacetylase-Inhibitor, kann die Chromatindynamik und die Genexpression verändern, was sich möglicherweise auf PHC1 auswirkt. | ||||||
RG 108 | 48208-26-0 | sc-204235 sc-204235A | 10 mg 50 mg | $128.00 $505.00 | 2 | |
RG108, ein DNA-Methyltransferase-Inhibitor, könnte die Genexpressionsmuster in einer Weise beeinflussen, die die PHC1-Aktivität beeinflusst. | ||||||
Mithramycin A | 18378-89-7 | sc-200909 | 1 mg | $54.00 | 6 | |
Mithramycin A, ein Medikament, von dem bekannt ist, dass es die DNA bindet und die Transkription beeinflusst, könnte die genetischen Netzwerke beeinflussen, an denen PHC1 beteiligt ist. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Genistein, ein Tyrosinkinase-Inhibitor, kann mehrere Signalwege modulieren, die sich möglicherweise mit denen überschneiden, die von PHC1 reguliert werden. | ||||||
Ademetionine | 29908-03-0 | sc-278677 sc-278677A | 100 mg 1 g | $180.00 $655.00 | 2 | |
S-Adenosylmethionin, das an Methylierungsprozessen beteiligt ist, könnte die Funktion von PHC1 indirekt durch epigenetische Veränderungen beeinflussen. | ||||||
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 18 | |
Natriumbutyrat kann als Histondeacetylase-Hemmer die Genexpression in einer Weise beeinflussen, die sich auf die Rolle von PHC1 auswirkt. |