PGK1-Aktivatoren sind eine vielfältige Gruppe von Chemikalien, die die Aktivität der Phosphoglycerat-Kinase 1 in erster Linie über indirekte Mechanismen beeinflussen. Diese Chemikalien binden nicht direkt an das aktive Zentrum der PGK1, um ihre katalytische Funktion zu verbessern. Stattdessen modulieren sie zelluläre Stoffwechselwege, was zu Veränderungen in der zellulären Umgebung führt, die zu einer erhöhten PGK1-Aktivität führen können. Der primäre Mechanismus, über den diese Aktivatoren wirken, besteht in der Veränderung von vorgelagerten oder parallelen Stoffwechselwegen wie der Glykolyse, der Glukoneogenese und dem AMPK-Weg. Durch die Beeinflussung dieser Stoffwechselwege können diese Chemikalien die Verfügbarkeit von Substraten für PGK1 erhöhen, den Bedarf an glykolytischer ATP-Produktion steigern oder die Regulierungsmechanismen verändern, die die Aktivität des Enzyms steuern.
Die Vielfalt dieser Klasse spiegelt sich in ihren chemischen Strukturen und Wirkungsweisen wider. So wirken beispielsweise Verbindungen wie Insulin und Glukose direkt auf den Glukosestoffwechsel und beeinflussen so den glykolytischen Fluss und indirekt die PGK1-Aktivität. Andere, wie Metformin und Berberin, wirken über die Aktivierung von AMPK, einem wichtigen Regulator der zellulären Energiehomöostase, was zu einer verstärkten Glykolyse führen kann. Einige, wie z. B. Dichloracetat und AICAR, zielen auf bestimmte Stoffwechselenzyme oder -wege ab und verschieben das zelluläre Stoffwechselgleichgewicht in Richtung Glykolyse. Diese Verschiebung kann die PGK1-Aktivität indirekt hochregulieren, indem die Substratverfügbarkeit erhöht oder die Regulationsmechanismen verändert werden. Die Wirkung dieser Aktivatoren wird auch von ihrer Konzentration, dem zellulären Kontext und dem Vorhandensein anderer Stoffwechselmodulatoren beeinflusst. Trotz ihrer indirekten Wirkungsweise sind diese Verbindungen von entscheidender Bedeutung für das Verständnis der PGK1-Regulierung und können wichtige Instrumente für die Forschung im Bereich der Stoffwechselwege und der Energiehomöostase sein.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Insulin kann die Glykolyse verstärken und möglicherweise die PGK1-Aktivität durch eine erhöhte Substratverfügbarkeit hochregulieren. | ||||||
1,1-Dimethylbiguanide, Hydrochloride | 1115-70-4 | sc-202000F sc-202000A sc-202000B sc-202000C sc-202000D sc-202000E sc-202000 | 10 mg 5 g 10 g 50 g 100 g 250 g 1 g | $20.00 $42.00 $62.00 $153.00 $255.00 $500.00 $30.00 | 37 | |
1,1-Dimethylbiguanid, Hydrochlorid aktiviert die AMP-aktivierte Proteinkinase (AMPK), was zu einem erhöhten glykolytischen Fluss führen kann, der indirekt die PGK1-Aktivität beeinflusst. | ||||||
Berberine | 2086-83-1 | sc-507337 | 250 mg | $90.00 | 1 | |
Berberin aktiviert, ähnlich wie Metformin, die AMPK, was möglicherweise die Glykolyse und damit die PGK1-Aktivität erhöht. | ||||||
Dichloroacetic acid | 79-43-6 | sc-214877 sc-214877A | 25 g 100 g | $60.00 $125.00 | 5 | |
Dichloressigsäure stimuliert die Pyruvatdehydrogenase, wodurch sich der Zellstoffwechsel auf die Glykolyse verlagert und die PGK1-Aktivität möglicherweise erhöht. | ||||||
AICAR | 2627-69-2 | sc-200659 sc-200659A sc-200659B | 50 mg 250 mg 1 g | $60.00 $270.00 $350.00 | 48 | |
AICAR ist ein AMPK-Aktivator, der möglicherweise den glykolytischen Fluss steigert und indirekt PGK1 aktiviert. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol kann SIRT1 aktivieren, was zu Veränderungen im zellulären Stoffwechsel führt, die die PGK1-Aktivität erhöhen könnten. | ||||||
D(+)Glucose, Anhydrous | 50-99-7 | sc-211203 sc-211203B sc-211203A | 250 g 5 kg 1 kg | $37.00 $194.00 $64.00 | 5 | |
Erhöhte Glukosespiegel können den glykolytischen Fluss verstärken und damit indirekt die PGK1-Aktivität erhöhen. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Ein in grünem Tee enthaltenes Catechin, das den Zellstoffwechsel modulieren kann und möglicherweise die PGK1-Aktivität beeinflusst. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatcyclase, was zu einer Erhöhung des cAMP führt, das die Aktivitäten glykolytischer Enzyme, einschließlich PGK1, modulieren kann. | ||||||
Pioglitazone | 111025-46-8 | sc-202289 sc-202289A | 1 mg 5 mg | $54.00 $123.00 | 13 | |
Als PPAR-γ-Agonist beeinflusst Pioglitazon den Glukosestoffwechsel, was sich indirekt auf die PGK1-Aktivität auswirken könnte. |