Date published: 2025-9-13

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Pestizide

Santa Cruz Biotechnology bietet jetzt eine breite Palette von Pestiziden für verschiedene Anwendungsbereiche an. Pestizide sind chemische Verbindungen, die zur Bekämpfung, Abwehr oder Tötung von Schädlingen wie Insekten, Unkraut, Pilzen und Nagetieren eingesetzt werden. Diese Substanzen sind in der Agrarforschung von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung wirksamer Schädlingsbekämpfungsstrategien zum Schutz von Nutzpflanzen und zur Gewährleistung der Ernährungssicherheit. Forscher setzen Pestizide ein, um ihre Wirkungsweise, die Auswirkungen auf die Umwelt und die Folgen für Nicht-Zielorganismen zu untersuchen. Indem sie verstehen, wie Pestizide mit biologischen Systemen interagieren, können Wissenschaftler gezieltere und nachhaltigere Methoden zur Schädlingsbekämpfung entwickeln. Pestizide werden auch in ökologischen Studien eingesetzt, um ihre Auswirkungen auf die biologische Vielfalt und die Gesundheit von Ökosystemen zu bewerten. Darüber hinaus werden diese Verbindungen bei der Entwicklung neuer Formulierungen eingesetzt, die die Wirksamkeit erhöhen und gleichzeitig die negativen Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit minimieren. Durch das Angebot einer umfassenden Auswahl an hochwertigen Pestiziden unterstützt Santa Cruz Biotechnology die fortschrittliche Forschung in den Bereichen Landwirtschaft, Umweltwissenschaften und Toxikologie. Diese Produkte ermöglichen Wissenschaftlern die Durchführung präziser und reproduzierbarer Experimente, treiben Innovationen im Bereich der Schädlingsbekämpfung voran und tragen zu nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken bei. Klicken Sie auf den Produktnamen, um detaillierte Informationen über unsere verfügbaren Pestizide zu erhalten.

Artikel 181 von 190 von insgesamt 294

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Propachlor

1918-16-7sc-258037
250 mg
$45.00
(0)

Propachlor ist ein selektives Herbizid, das auf bestimmte biochemische Wege in Pflanzen abzielt, indem es vor allem die Synthese von Fettsäuren hemmt. Seine einzigartige Struktur ermöglicht eine wirksame Interaktion mit dem Enzym Acetyl-CoA-Carboxylase, wodurch der Lipidstoffwechsel gestört wird und das Wachstum beeinträchtigt wird. Die mäßige Flüchtigkeit und Lipophilie des Wirkstoffs begünstigen seine Aufnahme in das Pflanzengewebe, was seine Wirkung erleichtert und gleichzeitig die Auswaschung in den Boden minimiert, so dass eine gezielte Wirksamkeit gegen unerwünschte Vegetation gewährleistet ist.

Endosulfan alcohol

2157-19-9sc-227976
100 mg
$109.00
(0)

Endosulfan-Alkohol ist ein starkes Pestizid, das sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, die Neurotransmission bei den Zielschädlingen zu stören. Es interagiert spezifisch mit Gamma-Aminobuttersäure (GABA)-Rezeptoren, was zu Übererregung und schließlich zu Lähmung führt. Seine lipophile Beschaffenheit verbessert die Penetration durch biologische Membranen, was eine wirksame Aufnahme in Insektensysteme ermöglicht. Darüber hinaus trägt seine Stabilität unter verschiedenen Umweltbedingungen zu seiner lang anhaltenden Wirkung bei, was es zu einem wichtigen Bestandteil von Schädlingsbekämpfungsstrategien macht.

Atrazine-2-hydroxy

2163-68-0sc-239260
250 mg
$60.00
1
(0)

Atrazin-2-hydroxy ist ein selektives Herbizid, das für seine Fähigkeit bekannt ist, die Photosynthese in den Zielpflanzen zu hemmen. Es wirkt durch Unterbrechung der Elektronentransportkette in den Chloroplasten, was zu einer verminderten Energieproduktion führt. Diese Verbindung weist eine starke Bindungsaffinität zu Bodenpartikeln auf, was ihre Mobilität und Bioverfügbarkeit beeinflusst. Seine einzigartige chemische Struktur ermöglicht eine wirksame Absorption durch die Pflanzenkutikula, wodurch seine Wirksamkeit bei der Bekämpfung unerwünschter Vegetation erhöht und gleichzeitig die Auswaschung ins Grundwasser minimiert wird.

Monosodium acid methane arsonate sesquihydrate

2163-80-6sc-257805
100 mg
$181.00
1
(0)

Mononatriumsäuremethanarsonat-Sesquihydrat ist ein wirksames Pestizid, das auf spezifische Stoffwechselwege in Schädlingen abzielt. Seine einzigartige Arsonatgruppe interagiert mit Schlüsselenzymen, stört den Energiestoffwechsel und führt zum Absterben der Schädlinge. Die Löslichkeit und Stabilität der Verbindung unter verschiedenen Umweltbedingungen erhöhen ihre Wirksamkeit und ermöglichen eine lang anhaltende Wirkung auf die Zielorganismen. Darüber hinaus minimiert ihre selektive Toxizität die Schädigung von Nicht-Zielarten, was sie zu einem wertvollen Instrument im Rahmen integrierter Schädlingsbekämpfungsstrategien macht.

Dicapthon

2463-84-5sc-257327
1 g
$89.00
(0)

Dicapthon ist ein selektives Pestizid, das sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, wichtige enzymatische Prozesse in den Zielschädlingen zu hemmen. Seine einzigartige chemische Struktur ermöglicht starke Wechselwirkungen mit spezifischen Rezeptoren und unterbricht zelluläre Signalwege, die für das Überleben der Schädlinge wichtig sind. Die Verbindung weist günstige Adsorptionseigenschaften auf, was ihre Persistenz in der Umwelt erhöht. Darüber hinaus verringert seine geringe Flüchtigkeit das Risiko von Off-Target-Effekten, so dass eine gezielte Wirkung auf Schädlingspopulationen gewährleistet ist und gleichzeitig Nützlinge geschützt werden.

Isoprocarb

2631-40-5sc-250195
250 mg
$75.00
(1)

Isoprocarb ist ein Carbamat-Insektizid, das durch Hemmung der Acetylcholinesterase wirkt, einem Enzym, das für die Nervenfunktion von Insekten entscheidend ist. Diese Verbindung weist eine starke Bindungsaffinität zum aktiven Zentrum des Enzyms auf, was zu einer Anhäufung von Acetylcholin und einer anschließenden Lähmung der Schädlinge führt. Seine einzigartige chemische Struktur ermöglicht ein wirksames Eindringen in das Exoskelett der Insekten, wodurch seine Bioverfügbarkeit erhöht wird. Die Persistenz von Isoprocarb in der Umwelt unterstreicht seine Rolle in integrierten Schädlingsbekämpfungsstrategien.

Aureothin

2825-00-5sc-202478
sc-202478A
1 mg
5 mg
$309.00
$800.00
1
(1)

Aureothin ist ein natürliches Pestizid, das die Zellatmung in den Zielorganismen unterbricht, indem es die Funktion der Mitochondrien beeinträchtigt. Dank seiner einzigartigen Molekularstruktur kann es selektiv an bestimmte Proteinkomplexe innerhalb der Elektronentransportkette binden und so die ATP-Produktion hemmen. Diese gezielte Wirkung führt zu einer Energieverarmung bei den Schädlingen und damit zu deren Absterben. Die Stabilität von Aureothin unter verschiedenen Umweltbedingungen erhöht seine Wirksamkeit und macht es zu einem wirksamen Mittel in Schädlingsbekämpfungsstrategien.

Dinoterb acetate

3204-27-1sc-234769
250 mg
$200.00
(0)

Dinoterbacetat wirkt als Pestizid, indem es die Synthese essenzieller Fettsäuren in den Zielorganismen stört. Aufgrund seiner einzigartigen chemischen Struktur hemmt es wichtige Enzyme des Fettstoffwechsels, was zu einer Beeinträchtigung der Integrität der Zellmembranen führt. Diese Störung beeinträchtigt das Wachstum und die Vermehrung von Schädlingen und führt letztlich zu einem Rückgang der Populationen. Darüber hinaus trägt seine Langlebigkeit in der Umwelt zu seiner Wirksamkeit bei und gewährleistet eine lang anhaltende Wirkung gegen den Befall.

o,p′-DDE

3424-82-6sc-257936
50 mg
$364.00
(0)

o,p'-DDE wirkt als Pestizid, indem es die endokrine Signalübertragung in den Zielarten stört. Seine einzigartige molekulare Konfiguration ermöglicht es ihm, sich an Hormonrezeptoren zu binden, natürliche Hormone zu imitieren und normale physiologische Prozesse zu stören. Diese Störung kann zu Fortpflanzungs- und Entwicklungsstörungen bei Schädlingen führen. Darüber hinaus begünstigt die lipophile Natur von o,p'-DDE seine Bioakkumulation im Fettgewebe, wodurch seine toxische Wirkung in Ökosystemen verlängert wird.

Chlorophacinone

3691-35-8sc-234343
250 mg
$65.00
1
(0)

Chlorophacinon wirkt durch seine gerinnungshemmenden Eigenschaften als Pestizid und stört den Vitamin-K-Zyklus in den Zielorganismen. Diese Verbindung hemmt das Enzym Epoxid-Reduktase, was zu einer Beeinträchtigung der Blutgerinnung und schließlich zum Tod von Nagetieren führt. Seine lipophilen Eigenschaften erleichtern die Absorption durch biologische Membranen und verstärken so seine Wirksamkeit. Darüber hinaus gibt die Persistenz von Chlorophacinon in der Umwelt Anlass zur Besorgnis über Sekundärvergiftungen bei Nicht-Zielarten, was seine ökologischen Auswirkungen verdeutlicht.