Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Monosodium acid methane arsonate sesquihydrate (CAS 2163-80-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

CAS Nummer:
2163-80-6
Molekulargewicht:
189.0
Summenformel:
CH4AsNaO31.5H2O
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Mononatriumsaures Methanarsonat-Sesquihydrat ist eine Verbindung, die in verschiedenen Bereichen der Umweltforschung und der analytischen Chemie untersucht wird. In Umweltstudien kann sie auf ihr Verhalten in Boden- und Wassersystemen untersucht werden, einschließlich ihrer Mobilität, ihres Abbaus und ihrer möglichen Auswirkungen auf mikrobielle Gemeinschaften. Diese Verbindung kann auch bei der Entwicklung von Analysemethoden zum Nachweis und zur Quantifizierung von Arsonatverbindungen in Umweltproben von Interesse sein. Außerdem wird ihre Verwendung bei der Synthese anderer arsenorganischer Verbindungen untersucht, um die Umwandlung und den Lebenszyklus arsenhaltiger Stoffe in verschiedenen Systemen zu verstehen. Mononatriumsäuremethanarsonat-Sesquihydrat kann auch eine Rolle bei der Untersuchung der anorganischen Chemie spielen, wo es Einblicke in die Koordinationschemie von Arsen bietet.


Monosodium acid methane arsonate sesquihydrate (CAS 2163-80-6) Literaturhinweise

  1. Adsorptions- und Desorptionsverhalten von Methylarsen an Eisenoxiden.  |  Lafferty, BJ. and Loeppert, RH. 2005. Environ Sci Technol. 39: 2120-7. PMID: 15871246
  2. Oberflächenkomplexierung von organischem Arsen auf nanokristallinem Titanoxid.  |  Jing, C., et al. 2005. J Colloid Interface Sci. 290: 14-21. PMID: 16122542
  3. Extraktion von Arsenat- und Arsenitarten aus Böden und Sedimenten.  |  Georgiadis, M., et al. 2006. Environ Pollut. 141: 22-9. PMID: 16198465
  4. Beseitigung von methyliertem Arsen im Grundwasser mit Eisenfeilspänen.  |  Cheng, Z., et al. 2005. Environ Sci Technol. 39: 7662-6. PMID: 16245841
  5. Mechanismen des photokatalytischen Abbaus von Monomethylarson- und Dimethylarsinsäuren mit nanokristallinem Titandioxid.  |  Xu, Z., et al. 2008. Environ Sci Technol. 42: 2349-54. PMID: 18504964
  6. Die Rolle der im Boden gelösten Stoffe beim Transport und der Umwandlung von Arsen in Laborexperimenten.  |  Chen, Z., et al. 2008. Sci Total Environ. 406: 180-9. PMID: 18760447
  7. Sanierung von mit organischem und anorganischem Arsen verunreinigtem Grundwasser mit einem nanokristallinen Adsorptionsmittel auf TiO2-Basis.  |  Jing, C., et al. 2009. Environ Pollut. 157: 2514-9. PMID: 19339086
  8. Arsen-Speziation in Plankton-Organismen aus kontaminierten Seen: Umwandlungen an der Basis der Süßwasser-Nahrungskette.  |  Caumette, G., et al. 2011. Environ Sci Technol. 45: 9917-23. PMID: 22017302
  9. Extraktion von Arsenspezies aus biologischen Meeresproben (Strandschnecke, Littorina littorea) von einem stark kontaminierten Standort.  |  Whaley-Martin, KJ., et al. 2012. Talanta. 88: 187-92. PMID: 22265486
  10. Arsenakkumulation und -speziation in Reiskörnern unter dem Einfluss der Arsen-Phytotoxizität und der Reisgenotypen, die in arsenhaltigen Paddy-Böden angebaut werden.  |  Syu, CH., et al. 2015. J Hazard Mater. 286: 179-86. PMID: 25577320
  11. Die Rolle von Phosphor im Metabolismus von Arsenat durch eine Süßwasser-Grünalge, Chlorella vulgaris.  |  Baker, J. and Wallschläger, D. 2016. J Environ Sci (China). 49: 169-178. PMID: 28007172
  12. Matrixerweiterung und Multilaborvalidierung der Arsenspezifizierungsmethode EAM §4.10 zur Einbeziehung von Wein.  |  Tanabe, CK., et al. 2017. J Agric Food Chem. 65: 4193-4199. PMID: 28457128
  13. Stellt Arsen nach dem Verzehr von Tonprodukten ein Gesundheitsrisiko dar?  |  Demaegdt, H., et al. 2021. Food Addit Contam Part A Chem Anal Control Expo Risk Assess. 38: 113-124. PMID: 33300835
  14. Eine Untersuchung des Gehalts an toxischen Metallen (Pb, Cd, Cr, As, Hg) in getrockneten Porphyra und Laminaria, die in Küstenstädten in China gesammelt wurden.  |  Chen, Y., et al. 2021. Biol Trace Elem Res. 199: 3987-3997. PMID: 33405084
  15. Bestimmung von sechs Arsenspezies im Urin mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und induktiv gekoppelter Plasmamassenspektrometrie (HPLC-ICP-MS) in geringen Mengen.  |  Rivera-Núñez, Z., et al. 2011. Anal Methods. 3: 1122-1129. PMID: 37020862

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Monosodium acid methane arsonate sesquihydrate, 100 mg

sc-257805
100 mg
$181.00